7770 222, 22. September 1928. Fertige un,d Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. (A Soeben erschien: Die Neugestaltung der Arbeitsaufsicht Ein Beitrag zur Verwaltungsreform von Dr. St. Poerschke Geh. Regierungsrat in Berlin V1H und 55 Seiten Oktav, Preis 3 Mark (Sonderdruck aus Verwaltungsarchiv Bd. 33, Lest 3/4) Der Verfasser beabsichtigt durch seine Schrift die Erörterung über das gewissermaßen in der Lust liegende Problem in Fluß und damit zur Lösung zu bringen. Sein Vorschlag geht dahin, anknüpfend an das historisch gewordene unter Aufrechterhaltung der schon be stehenden Einzelorgane einen Gesamtorganismus der Arbeitsaufsicht aufzubauen. Die heutige Arbeitsaufsicht bedarf nach der Ansicht des Verfassers und auch nach derjenigen beteiligter Kreise der Vereinheitlichung und Zusammenfassung. Das Ziel zu erreichen versucht der in der Schrift PoerschkeS entwickelte Vorschlag. Abnehmer sind: Gewerbe» u. Handelsaufsichtsbehörde«, Arbeitsgerichte, ArbeitS» u. BerufSLmter, DampfkesselüberwachungSvereine, «erufsgenossenschafte», Gewerkschaften, Arbeitgeber, Polizeibehörden usw. o ILoLt» s <» Ir» vre:s«L«iK r»n<L vsmuäobst orsobvint: vis vsruksvskl Im kvlckr- uns Ltsstr«tI«nLtv Rias Ausammsastsllung cksr viobtigstsu Vorsobriktsn üdsr ^nnsbmo, ^usdllckung, krükung, Anstellung unck Lskörcksruag in sämtllobsn 2vsigsn ckss Rsiobs- unck 8tssts-, ckss Nilitär- unck dlsrinsckisnstss sovis üdsr ckis visssusobsktlivbsQ krkorcksrnisss, ckis Ausbildung unck krükung cksr ärrts, ^potbobor, 2»bnärrto, DisrärLts, Obsmiirsr, katsntanvältv, kscbnilisr, Osistllobsn usv. Nit ^ngads cksr srrsiobdarsn 2asls unck kiubommen. ^uk amtliobsn HusIIsn ksruksnck! 12. vollstänckig nsu bsardsitstv bvrsusgsgsdvQ von L. 2inilllernlsnn ^mtsrst im krsussisobsn kinsnrministsrium Uscbdsm ckis Vsrksltniss« siob so vsit deksstigt baden, ckss grundsstr- liobs äncksruogsn cksr ^nstsllungsdockinguugsn vorerst niobt msbr ru sr- vsrtsn sinck, bsbs isk miob sntssdlosssn, von cksm ssit lsngsrsr 2sit vsr- griüsnsn tVsrlr «ins nsuv, 12. ^utlsgs vrsobsivsn ru lassen. 8is ist bsrausgsgsbsn von cksm ^mtsrst im prsussisobsn kinsnrmiuistsrium kl. 2immsrmsnn, untsr Llitardsit von kaoblsutsn aus cksn sncksrsn ölinistsrisn. Osckurob ist Osvsdr kür grosse Osnsuigirsit gsbotsn, so cksss »uod ckisss nsus ^uklsgs cksn sltvn Rut ckss Luobss bsvsbrsn virck, sin ruvsrlsssigsr Rstgsbsr kür 8obülsr, 8obülsrinnsn unck äsrsn klltsrn ru ssin. Lsuker sinck susssr ckisssn all« 8obuldüobersisn unck Lsruksdsrstungsstsllsn. lob sorgs kür umkssssncks lVsrbung. Vsrssbsn 8is sieb ckabsr rsobt- rsitig mit Vorrat. Virmsn, ckis dssoncksrs tVsrbung dsabsiobtigso, vollen siob krsunckliobst mit mir in Verbindung sstrsn. kreis gsboktot 6.— kill., in Lsrtoabanck 7.20 RIA. Lsrugsbsckingungsn: Lsckingt mit 30*X> Rabatt unck ^drsobnung dis 1. ^pril 1929. Lar: Rineslns 8tüobs 33s^^> Rabatt, ad 5 8tüob 35^ unck 11/10; 50 unck msbr 45^,. kür alls bis 26. 8eptsmbsr 1928 singsksocksn Lsstsllungsn skböbsn siob ckis Rabattsätrs um 6<X>. Lsträgs unter 20 RLl. bar, dis 50 RIA. 6 Wooksn, ckarüdsr binaus 3 blooats 2isl. NvksMmm zurZmiU mm HmmmnIaeMe Ischl Lrrtaz von Ädnort Gtrrmch-TcrprtzLll LVitbttae Lleuiakett süv den GthulmusW-4tnterwr<bt Eine auf Grund der ministeriellen Richtlinien entstandene neue Soeben erschien: Musik - Llntevvrchts - Methode r Durch ^lSnnen zur Grinst Me Wege tm SchlllmUMerrW Mer BereNgW der TMa-Do- md roinvortpriilzipien Von Hermann Saedicke Heft 1 Die Ausgangstonart Preis RM 2.^ Nicht im Wölkenkuckucksheim eines Theoretikers, sondern aus praktischer Erfahrung heraus hat sich diese Lehrweise zu einem organischen Ganzen verdichtet, das die Vorzüge fast aller gangbaren Musikmethoden in sich vereinigt, insonderheit die Prinzipien des Eitzschen Tonwortes und des Tonika-Do-Systems, aber alle diejenigen Erscheinungen vermeidet, die in den zugrunde liegenden Methoden sich als Nachteile auswirken mußten. Diese» Arbeltssyftem Air den Musik-Unterricht ist des größten Interesses aller Fachkreise sicher. Bolksschullehrer wie «esanglehrer an den mittleren und höheren Schulen sind sichere Käufer. All diesen Ihres Kundenkreises bitte ich es vorzulegen. Günstige Bezugsbedingungen aus Zettels In Kürze erscheint dazu das übungsheft 1 für die Hand der Kinder und die Tonleitern (Noten mit eingezeichneten Handzeichen) für den Schulgebrauch. Diese nur bar. Ich bitte zu verlangen. Leipzig. (2) Älvwed Strauch.