X» 222, 22. September 1928. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. 7775 Das Novellenbuch von Thule! Norwegische Königsgeschichten I Llebertragen von Felix Niedner geh. 9.50, geb. 12.—, Halbperg. 13.50, Vorzugsausg. in Lalbleder 20.— Diese 40 Geschichten sind klassische Beispiele der großen deutsch-nordischen ! Erzählungskunst und den schönsten Novellen der Renaissance gleichzu stellen. Sie stammen aus der Zeit der großen norwegischen Könige vor 1100, sind stark im Boden der hohen isländischen Bauern kultur verwurzelt und führen in ihren abenteuerlichen Fahrten auch nach ! England und Dänemark, nach Nowgorod und Nom, ja bis zum Kaiser hof von Byzanz. Sie geben ein unerschöpfliches Material für die germanische Volkskunde, Sage und Kulturgeschichte. /zzr t/zz/6z'5c-hzz'z/ z/ezr /z-ä^z-z- ez-LZ'/rzezzezzezz 7<ozz z^.^65z'/rz'z7/r/ezz // > zzrz't z/ezz L FzvFezr §zzFzz§, z-zz//rzr/Z zzez° zz^zzs Azrzzz/ zZz'e/z)z-zzzpo//ezzz/^szr /läz'^z'ezr Hz'e zr//e §^e-ezz ez-Ze-te 065c/rzp/rz^, z/ze /Ä/rz-FZ' zzzzz/ l^o/^ ^zzz- ^zzz/zezZ ^zzLzrzzzzzzezz§c/r zzzzzZ pez-z/z'ezrezz zZzr§ lPÄz'Z pozz />z'ez/z-. 7.zezz/rzrz-z/.- „714zrzr ^zzzzzz z/ezz /z^-ezz Oezzkz-Zrezr zzz'c/rZ Fezzzz^ z/zz/ z^zez- zzzz§ez-e§ ^/zz/e§ zzzzz/ //ezzzrzrZ zs^ /zzz?z- z/z'e s/zr^ezr 1pÄ^e/zr zzzzsez'ez' /(z-zz/Z /z^ezz." Norwegische Königsgeschichten II Llebertragen von Felix Niedner geh. 8.50, geb. 11.—, Halbperg. 12.50, Vorzugsausg. in Halbleder 25.— Die große Heldengestalt dieses Bandes istLakon, der Freund des Hohenstaufen Friedrich II., der selbst als Anwärter auf den deutschen Kaiserthron galt. Besonderen Wert erhält die Saga dadurch, daß sie die Quelle zu Ibsens gewaltigem Drama „Die Kronprätendenten" war. ^zz/e/KZ ez-^ze/r Islands Besiedlung und älteste Geschichte Llebertragen von Walter Vaetke Mit einer Karte geh. 7.—, geb. 9.50, Halbperg. 11.—, Vorzugsausg. in Halbleder 25.— Für diesen Band hat das Sortiment das Absatzgebiet noch lange nicht er schöpft. Denn Island ist Altgermanien, seine Besiedlung und Verfassung vor 1000 einzig dastehend, kulturgeschichtlich und volkskundlich, sein Erfolg im Kampfe der Bauern gegen die Kirche religionshistorisch von grundlegender Bedeutung. 2^. SzrzrzZ, z/ze FZzzz7zzzzF6zz^5zHzz^Z6zz, wz>zZ z^/r/^z/zF' ^zzz> 7999/ä'/zzv^zz l/ez/zMZZZZFT- /ez'ez- 7§/zzzzzZ§ 79^9 poz-7/^ezz, ^zz z/ez- Sez-z?zZ§ /eZ^Z zZze I/zzz-Sezn/zzzr^zr FeZz-z-^zr wsz-z/ezr. G I7oz-^zzF5zrzzFe-z)/ z'zzr 1^z-/zrzrF^eZZe/z 2 »ooooooo^sooo« Eugen Diederichs Verlag in Jena 1099*