7784 222, 22. September 1928. Künftig ersl Oemnä Anna Pawlowa Der Weg Einzig autorisierte Übertragung aus Mit vielen, bisher unbekannten Bildern / Großoktav / 4.-4Q Anna Pawlowa ist mehr als die größte Tänzerin unserer Zeit. Wenn sie nach Grenzen, kein Beispiel. Mit gleichem Enthusiasmus wartet ihre riesige Gei wenn man nicht diese Bekenntnisse gelesen hat. Hier erzählt sie die Geschichte ihj und Trauer, die Kämpfe und endlichen Erfolge. Sie legt manch intimes Bet« Sie erzählt, wie ihr Weg aus bitterster Armut zum Glanz der Höfe führte, ui Weibes: Gattin und Mutter zu sein. Sie erzählt, wie sie am seligsten einsam der gleitende Schwan ist, den sie darstellt, das wirbelnde Laub, das biegsame Laune und Lust, die Zartheit und Grazie, das lose Mädchen, die Libelle und di köstlichste Blüte russischer Kunst, eine Offenbarung der russischen Seele, einzig! Tanzes, der Millionen bezaubert, in dies Buch eingefangen, das gleichfalls ist daraus hervor, daß sie diese Buchausgabe ihrer Erinnerungen zuerst einem dl Angebot: 4L) Gxpl. 46°/., ab Derlanl caki. ade Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn.Buchhandel. 7785 «-scheint: Tanzende Lütze neS Lebens Englischen von Or. Otto Marbach >fam ausgestattet / Geh. ca. M. 6.—, Ganzln. ca. M. 8.— ansend itschland kommt, so ist dies stets ein Ereignis, und die Begeisterung kennt keine !de jetzt auf ihr Buch. Und mit Recht, denn man kennt die Künstlerin nicht, leidenschaftlichen Lebens, die Entbehrungen und Versuchungen, die Glückseligkeit ns über die Geburt ihrer Tanzschöpfungen ab, über ihre Träume und Spiele. !>'e sie ihren Ruhm doch erkaufte mit einem Verzicht auf die letzte Erfüllung des den Vögeln und Blumen vortanzt, wie das Blut in ihren Adern tanzt, wie sie Ir, ein Luftgeist, ein Sonnenstrahl, eine schäumende Woge. Za, sie ist selbst die jajadere im Bacchanal. Sie ist das geffaltgewordene Volksmärchen, die letzte und »ieser Reinheit. Run hat sie die ganze lebendige Anmut und den Liebreiz ihres lige bezaubern wird. Wie nahe die Künstlerin Deutschland steht, geht am besten >en Verlag anvertraut. Eines -er schönsten Frauenbücher unserer Zeit! Gswl. 4SI«, ab S6 G«»1. S67« es anbei