x° 222, 22. September 1928. fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7797 der gefeierte Dichter Südtirols, der die romanische Gabe einer sinnlich blühenden, bilderreichen, berauschenden Sprache und plastisch unerhört lebendigen Natur- und Milieuschilderung mit deutschem grüblerischen Tiefsinn, der Fähigkeit subtilster Seelenerforschung und der leidenschaft lichen Liebe zur Vertiefung in gewaltige weltanschauliche und religiöse Probleme verbindet, begeht am io. Oktober den 50. Geburtstag Soeben erscheint von ihm in zweiter, umgearbeiteter Auflage: 8ILO VM Roman. 290 Seiten. Geh. M. Pzo, Ganz!. M. 6.— Auch dieser Roman spielt in des Dichters Südtirolcr Heimat. In das, was ihn hier an Natur und Leben umgab, griff der Dichter mit beiden Händen hinein und fand darin: Heimat mit allem ihr wefeneigen Mensch lichen, mit ihrer ganzen, das leidenschaftliche Geschehen in glutvolle, lichtprangende Farben tauchenden Schönheit, fand darin Mann und Weib und wirres, leidvolles, doch auch läuterndes und befreiendes Schicksal; Ringen des in schmähliche Fesseln verstrickten Mannes um reine Liebe und endliche Erlösung im „Sieg der Jungfrau". Uber die i. Auflage urteilten: Die Gegenwart: „Musik und Märchentöne sind in diesem heißen, herzerfüllten Buche, in dieser Schönheits bibel aus sonnigem Südtirol. Der Dichter steht mit trunkenem Auge wundervolle Bilder, die er mit einer anschmieqenden Sprache seltener Plastik und Schönheit darzustellen weiß." Oie Zeit: „Ein rechtes Kind seiner Heimat ist das Buch. Feurig-Herb, schwerblütig heiter, südlich heiß und urdeutsch zumal, gleicht es dem Bozencr Lande, dem es entstammt. Wenn Trentini Stimmungen oder Land schaften malt, ertönt ein reicher Klang, eine Dichtersprache, die den unermeßlichen Facbenschatz, die heitere Größe, die stolze, lachende Schönheit Südtirols in sich ausgenommen hat." Zwei Glück zur Probe mit 5o^ Don Albert Trentini erschienen ferner in unserem Derlage: OLK WL88H7OO Roman. 1928 284 S. geh. M. Z.—, Gzl. M. 6.za OOLI'OL Oer Roman von seiner Erweckung 6,-io.Tsd. 66zS.Oünndruck. geh.M.ö.Zo.Gzl.M.g.- Georg Witkowski in der „Literatur": „Das Werk bedeutet eine ganz starke, selbständige Leistung voll hoher Schönheit und Wahrheit, weit getrennt von jenen biographischen Romanen, die jetzt die große Tagesmode sind." OLOI^lüOL LK^OI Ein Südtiroler Grenzlandroman Z-, umgearb. Ausl., ZZ7 S. geh.M.4-Zo, Gzl.M. Z.zo Hanno v. Kurier: „Das ist gerade Trcntinis mir bisher in gleicher Dollendung noch nicht begegnete Kunst, verschiedenes Blut so unmittelbar dichterisches Agens werden zu lasten." Weser-Ztg. „Trentini hat mit tiefem Verständnis für die seelischen Konflikte uns hier ein echt deut sches Buch geschenkt." Julius Hart im „Tag": „Ein Buch innerer Er griffenheiten, von stark idealer Kraft. Und auch der Dichter immer mächtig und fesselnd in Naturschilde rung. Ein Buch geistiger Vertiefungen." OLK 6KO88L LkOOOINO Roman. 1928 2., umgearb. Aust., 260 S. geh. M. 4-20, Gzl. M. 6.— Die Zeit: „Glutvoll und farbig ist sein Klang, so voll schwärmender Phantasie und verschwenderisch überqucllender Pracht sind seine Schilderungen, und so tief und heiß und gewaltig sind die Ströme dich terischen Temperaments". Aus Anlaß des stO. Geburtstages Trentim's wird die besondere Stellung des Südtiroler Dichters innerhalb der Literatur der Gegenwart in Zeitschriften und Tageszeitungen von berufenen Federn gewürdigt werden. Es empfiehlt sich daher, die Werke des Dichters in ge nügender Anzahl auf Lager zu halten. Firmen, die mit Werken Trentim's eine Sonderausstellung veranstalten wollen, liefern wir auch gern in Kommission. Auslieferung für Österreichs Goethe-Buchhandlung Wien IX, Liechtensteinstr. 16 Verlag Georg D. W. Callwey / München