Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.01.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-01-12
- Erscheinungsdatum
- 12.01.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192801129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-01
- Tag1928-01-12
- Monat1928-01
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10, 12. Januar 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtsckm. Buchhandel. Issclienducti kür küclierssmmler 1928. 3. ckakegs-n^. Vsr»u3- gogsbsn von ?rok. vr. ^.Idsrt 8vbramm, voiprig. Uün- eksii: V«rlsg cler Nünobnsr vrueüo (1928). (224 8. mit rablr. lakolu.) 8° vv. 8.—. ' Wie in den beiden Vorjahren erschien auch diesmal zum Weih nachtsfest das Schrammsche Taschenbuch für Büchersammler mit seinem bunten und abwechselungsreichen Inhalt. Das Vorwort be tont mit Recht, daß es inhaltlich nicht für den großen und an spruchsvollen Bibliophilen, sondern für den »kleinen Mann« unter den Büchersammlern bestimmt sei, und dem Herausgeber mögen ferner bei der Zusammenstellung des Materials die Bedürfnisse seiner Deutschen Bibliothekarschule vorgeschwebt haben. Aber auch für den angehenden Buchhändler ist das Büchlein eine recht pas sende Gabe, da es aus berufener Feder von allem etwas bringt, vom Papier bis zum fertigen Luxusdruck. Von den Bücherfreunden werden diesmal mit teilweise trefflichen Bildnissen die Fürsten zu Fürstenberg mit ihrer wertvollen Bibliothek in Donaueschingen, Fritz Milkau und Georg Leidinger, Johannes Ficker und Conrad Höfer vorgestellt: von den Auchkünstlern lernt man Fritz Helmuth Ehmcke, Hans Alexander Müller und Alfred Kubin in ihrem Schaffen kennen. Weitere Kapitel führen den Leser in die Reichs- druckerci in Berlin, zu W. Drugulin und C. G. Röder in Leipzig und in die Altonaer Schriftgießerei I. D. Trennert. vr. Ilse Schunke macht mit Jakob Krauße bekannt, woran sich weitere Aus sätze über Einband und Papiergewerbe schließen. Aus der Ver legerschaft sind durch kurze Lebensläufe Arthur Meiner, J.P. Bachem, K. Baedeker und Hans von Weber vertreten, von den Anti quaren und Kunsthändlern C. G. Boerner und P. H. Beyer L Sohn in Leipzig, Leo S. Olschki sowie Rudolf Geering-^Henning Opper mann. Artikel über verschiedene Pflegstätten des Buches und Mit teilungen über den Verein Deutscher Auchkünstler und den Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker beschließen das auch mit einem Kalen darium versehene Buch, das in der neuen Mediaeval-Antiqua von vr. C. Wolf Sohn in München sauber gedruckt und vom Verlag mit zahlreichen Beilagen hübsch ausgestattet und in einen blauen Leinenband gekleidet wurde. vr. H. Pr. E. Zimmermann: Die Besteuerung des gewerblichen Ein kommens nach dem Einkommen- und Körperschastfteuer- gesetze. Köln: Verlag vr. Otto Schmidt. 1827. A4 S. Preis kart. 7.— M. Das Buch bürste sich gerade in der Praxis der kleineren und mittleren Betriebe besondere Beliebtheit erringen, weil darin über sichtlich alle die Fragen erörtert sind, die bei der Ermittlung des Ge schäftsgewinns eine Rolle spielen. Buchführung, Bewertung, Ab schreibungen find die Hauptstreitpunkte mit den Steuerbehörden, weshalb die Erläuterungen von Zimmermann, der als Mitglied des Reichsfinanzhofes die Materie ausgezeichnet beherrscht, dem Steuerpflichtigen von großem Nutzen sein können. Die Verleger wird Interessieren, daß Z. hinsichtlich der immateriellen Güter, zu denen er sowohl Verlagsrechts wie Ooockrvill rechnet, zu dem Er gebnis kommt, daß alle nicht gegen Entgelt vom früheren Betriebs inhaber unmittelbar oder mittelbar überkommenen, nicht rechtlich besonders geschützten immateriellen Güter nicht als bilanzpslichtig an- zusehen sind (S. 70). Weinmann, Artur: Die Stellung des Gläubigers nach dem Gesetz über den Vergleich zur Abwendung des Kon kurses. Berlin: Georg Stille. 1928. 1S9 S. Geh. Mk. 3—, geb. Mk. 4.—. Die Überleitung des früheren Geschäftsauffichtsverfahrens in das neue Vergleichsverfahren hat die Rechtsstellung des Gläubigers zwar wesentlich verbessert, aber noch immer gibt es zahlreiche Fußangeln, die cs jedem Gläubiger angelegen sein lassen müssen, sich über seine Rechte im Vergleichsverfahren zu unterrichten. Dafür ist der Leit faden des als Rechtspädagogen wohlbekannten Verfassers geradezu ideal geeignet, denn in knapper, aber allgemeinverständlicher Form werden dem Gläubiger höchst beherzigenswerte Ratschläge für zweck mäßiges Verhalten im Vergleichsverfahren gegeben. Das Büchlein gehört in die Hand jedes Kaufmanns! Schmidt, Roderich: Wegweiser durch das Zivilprozeh- und Mahnverfahren. Berlin: Georg Stille 1928. 104 S. Geh. Mk. 3.—, geb. Mk. 4.80. Vielfach führen die Firmen heute Amtsgerichtsprozesse selbst, und dafür keiften gemeinverständliche Leitfäden wie der vorliegende gute Dienste, wenn sich der Kaufmann bewußt ist, daß dies immer nur eine Anleitung für einfache und schematische Fälle sein kann, während in schwierigeren Fällen der Anwalt nicht zu entbehren ist. Eine Anzahl Muster erhöht die juristische Verwertbarkeit des Büch leins, in dem das Mahnverfahren, das amtsgerichtliche Prozeßver fahren und die Zwangsvollstreckung behandelt werden. Beigegcben sind 2 Gebührentabellen über Gerichts- und Anwaltskosten. vr. Runge. Wöchentliche Übersicht über geschastl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion bcS Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: O — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Ver eins. — * — Mitglied nur des B.-V. — H — Mitglied des Ver- bandes der Deutschen Musikalienhändler. — — Fernsprecher. — TA. — Telegrammadresse. — V — Bankkonto. — — Postscheck konto. — 4> — Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H., Leipzig.) —- f In da» Adreßbuch neu aufgenommene Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstage» der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. — Direkte Mitteilung. 2.-7. Januar 1928. Vorhergehende Liste 1928, Nr. 4. KMeyer, Bruno, L Co. s. 29/XII. 1927. sB. 4.j önigsberg (Pr.-, in Konkurs, Akademische Buchhandlung Bukum S. Silberbach L Co., Köln. Das Zeichen 4» ist zu streichen. sB. I.j Augustin, Hermann, Berlin SW 19. Frl. Elise Samter wurde Prokura erteilt. sDir.j Bergmann, I. F., München. Dem Johann Michael Reuß wurde Ges.-Prokura erteilt. sB. 6.j Bisping, Ernst, Musikverlag, Münster (Wests.). Der frühere Inh. Ernst Bisping ist 29/XII. 1927 verstorben. sB. 6.j Boysen <L Maasch, Hamburg 36. jetzt: Sammel-Nr. C 5 Stephan 0468. sDir.j s'Büchcrstubc Carl Schenk, Nürnberg, Äuß. Lauser Platz 13. Spez.: Geisteswissenschaftliche u. verwandte Literatur. Gegr. 3/XII. 1927. (d' 23 069.) v. s-Buch Handlung der König!. Ung. Univcrsitäts- druckerei, Budapest IV, Kossuth Lajos utca 18. Verlag, Sortiment u. Antiquariat. Gegr. März 1928. Direktor: vr. Elemör Czakü. Geschäfts!.: Rudolf Stock. Leipziger Komm.: L. Naumann. Buchhandlung Segall, Berlin-Charlottenburg. Adresse jetzt: W 13, Brandenburgische Str. 30. sB. 300.j KCieslar, Paul, Gesellschaft m. b. H., Graz. KM. Quidde u. O. Seuschcg sind nicht mehr Geschäfts?., an ihre Stelle traten vr. Hans Moiser u. Hans Bcrtschinger. Die Pro kura des Rudolf Ritsche ist erloschen. Dem Karl Lorenzutti wurde Prokura erteilt. sDir.j Drei Masken Verlag A. -G., München. Die Prokura des Richard Schmeling ist erloschen. Dem Hermann Matthes wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 6/XII. 1927.j Ehrhardt, Johann, L Söhne, Buch- u. Zeitschrif tengroßhandlung G. m. b. H-, Fürth (Bayern). Dem Hans Haas wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 3/1. 1927.j Frctse's Verlag, Hermann, Parchim, hat den Verkehr über Leipzig aufgcgeben. sDir.j Funk - Dienst G. m. b. H., Berlin W 9. Adresse jetzt: W 9, Schellingstr. 1III. sDir.j Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Leipzig C 1. »-»- der Zweigstelle in Berlin jetzt: Nollendorf 2630. sDir.j Geschäftsstelle des Deutschen Musikalien-Vcr- leger-Vereins, Leipzig CI. V Deutsche Bank, Dep.- Kassc Grimmaischer Stcinweg, Leipzig. sDir.j KGriininger, Carl, Nachs-, Ernst Klett, Verlag, Stuttgart, veränderte sich in Ernst Klett (Carl Grüningcr Nachs.). sDir.j Hartung, Reinhold, Witten, hat den Verkehr über Leip zig aufgcgeben. sDir.j 45
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder