X- 17, 2l. Januar IS2S. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d.Dtschn. Buchhandel. 517 M Ein Angriff gegen die protestantische Rirchenpolitik! O/e mockt/re ^e/r/r? «/re/ e/aöee Lc/ra^Lr>r/r^/r m/s c/em /^äs^eüZ' /VÜ/o^o/i/us a^e/se/rale/r Oe/r^e/' E Oo^a^/r. Oe/" 7a^. e^scst/e/r.- Zriedrich Gogarten Die Schuld der Rirche gegen die Welt karr. 1.40 Diese Schrift ist ein Aufruf gegen die Vogelstraußpolitik unserer Lirche, die sich in organisatorische (Stockholm, Lausanne), sozialethische und andere Äultur- programme verliert und sich uni ihre wesentliche Lebensaufgabe bringt: um die Erneuerung wirklichen Lebens aus dem Geist reformatorischer Gläubigkeit. Die Schrift ist aus dem vortrage hervorgegangen, den Gogarten auf der August- konfercnz ;grs der Vereinigung der Evangelisch-Lutherischen innerhalb der preußischen Landeskirche gehalten hat und spricht klar und scharf aus, was immer größere Äreise instinktiv zur Entfremdung von der Lirche führt. /)/eLe />/ //r //r^ ^/a^e/r e//e ^//r/M/-«^ //r 4/e «/ral ^a,r/r u-e^c/e/r/ /m 792S e^c/k/e/r.' Glaube und Wirklichkeit kart. 5.50, in Leinen K.zo Ein Appell an die Lirche, endluh die lVirklichkeitsferne zu durchbrechen und sich reformatorisch-lebenstüchtig mit den Gegenwartsproblemen auseinanderzu- setzen, um selbst wieder em aktiver Faktor der neuen Lebensgestalrung zu wer den. lVill die Lirche retten, was uns beute verloren geht — Ehe, Fami lie, Volksgemeinschaft — so kann das nur dann geschehen, wenn sie selbst den Zusammenhang zwischen wirklichkeitsnahem Denken und reformatorischem Glauben findet. Die Schrift ist die Fortsetzung der in den „Illusionen" be gonnenen Fragestellung. Ich glaube an den öreieinigen Gott Eine Untersuchung über Glauben und Geschichte, geh. d.—, in Leinen s.ro Die religiöse Entscheidung geh. r.so, geb. 4.— Illusionen Eine Auseinandersetzung mit dem Lulturidealismus. geh. 4.—, geb. ».so Von Glauben und Offenbarung Vier Vorträge, geh. r.— Martin Luther, predigten Ausgcwählt und mit einem Nachwort versehen von Hr. Gogarten geh. ;r.—, in Leinen 1».— 7Ua/r äöe/' cü'e §c7rt/ste/r po/r />/ee^/^ OoFa^/r Eugen Diederichs Verlag in ^lena