Umschlag zu X- 33, 8. Februar 1928. Mittwoch, den 8. Februar 1928. Neuigkeit -es Verlages -er Germania A.-G. Berlin C 2 Soeben erschien: -Kurze Einführung in das liturgische Latein von p. Svidottn SkuieUa «. k. n. 92 Seiten Oktav brosch. M. -1.40 Geb. in Ganzleinwand M. 2.20 Bezugsbedingungen: 35°/o Rabatt, io Stück mit 40^ Rabatt 4- Der Wert der vorliegenden Einführung liegt in der methodischen Konzentration des gesamten Übungsmaterials mit seinen für das Lernen und Behalten so wichtigen inneren Verknüpfungen und Zusammenfassungen auf den wesentlichen litur gischen Text des orcto und cunon m>88Le. Dadurch wird seine sichere Beherrschung schon im Laufe der Übungen erreicht, was für die weiteren humanistisch nicht gebildeten Kreise, an die sich das Buch vornehmlich wendet, von besonderer Bedeu tung ist. Für eine geschlossene Lektüre und Be sprechung, aber auch für den praktischen Gebrauch beim Gottesdienst ist der Text im Anfang zu sammenhängend abgedruckt. Zum Selbstunter richt wie zur Benutzung bei Lateinkursen sehr geeignet. 4° Legen Sie das Büchlein zur Ansicht vor: allen Geistlichen, Lehrern und Lehrerinnen, den Vor ständen religiöser Vereine, wie überhaupt jedem, der sich für die liturgischen Bestrebungen inter essiert Leitern und Tettnehmevn von Lateinkuvsen ist das Büchlein be sonders zu empfehlen. T> Auslieferung in Berlin und in Leipzig bei 6arl Fr. Fleischer Herr Kollege! !! W I> Zullen Sie Ihr Lager auf! W In kurzer Zeit beginnt IIHI das Wandern! Der fahrende Gesell LL Lieöer unö ein Anhang für öie wanöer- lustige unö singfrohe öeutsche Jugenö 1L. Auflage für zweistimmigen Gesang mit Zupfgeigenbegleitung Preis kartoniert orü. RN. 1.50 Einige Urteile: ES ist eine herrliche Sammlung schöner Lieder. Ich beglück wünsche Sie zu diesem schönen Büchlein. 2l. Klug. Unter der großen Zahl der Liederbücher verdient dieses hier eine besondere lobende Note. Die Sammlung ist außerordent lich reichlich unö mit Verständnis getroffen. Stahlhelm-Zeitung/ Braunschweig. Was diesem Büchlein in so kurzer Zeit den Weg zu vielen Lausenden Sängern ebnete, ist öie ausgezeichnete Auswahl unö Gliederung aus unserem deutschen Liederschätze. Mitteilg. a. Ü. höh. Schulwesen. Bestellzettel liegt bei! Verlag Gebrüder Stiepel Ges.m b.H. Leipzig - Reichenberg (Dohmen) - Wien