Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19281206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192812066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19281206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-12
- Tag1928-12-06
- Monat1928-12
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 28Z. 6. Dezember 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. N e i n m a n n, H e r m a n n, I l m e n a u, in Konkurs, s. 24/Xl. 1928. (B. 277.1 HS peyer L P e t e r s, B e r l i n NW 7. Uber die Firma wurde am 23/Xl. 1928 das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertraucns- pcrson: Diplomkaufmann Georg Wunderlich, Berlin, Hallesches Ufer 26. fB. 278.1 HT rpinac, Georg, Agram. Der Konkurs wurde aufgehoben. fDir.1 HA d e r h o l z' Bucht)., G. P-, Breslau I, ging 1/X. 1928 in den alleinigen Besitz von HNudolf Jentsch über. fDir.1 -j-HB a y e r i s ch e V-e r l a g s - G e s e l l s ch a f t m. b. H., Mün ch e n, Herrnstr. 8. Buch- u. Zeitungsverlag. Gegr. Novbr. 1923. 22046, 25272, 27377. — TA.: Welt am Sonntag München. — V Gebr. Schwarzhaupt, München, Maffeistr. 4; Bayr. Lcm- desproduktenbank, München, Numfordstr. — MS° 5233.) Ge- schäftsf.: HNichard Pflaum u. Karl Neinl. Prokur.: Hans Stephan. Leipziger Komm.: Volckmar. fB l a t t n c r L Co., Basel (Schweiz), Güterstr. 141. Musikalien- u. Musikinstrmh. Gegr. 1922. (s-s- Safran 2285. — TA.: Blattnerco. — ^ Schweiz. Bankverein, Basel; Schweiz. Volks bank, Basel. — M? V/248.) Inh.: Max Blattner, Emil Heim- brod u. Oskar Stamm. Leipziger Komm.: >v. Breitkopf L Härtel. HB udinsky's Nach f., G u st a v, Leo Sch m i d t, Bu ch-, M u- s i k a l i e n h a n d l u n g u. Antiquariat, Graz, er loschen. fDir.1 fE i ch e n k r e u z - V e r l a g des Neichsverbandes der Evangelischen Jungmännerbiinde Deutsch lands und verwandter B e st r e b u n g e n, Barmen, Allee 191. Verlagsbuchh. u. Sortiment. Gegr. I X. 1927. (»---- 3273. — M? Köln 14693.) Inh.: Neichsverband der Evangel. Jungmännerbünde Deutschlands und verwandter Bestrebungen, Barmen. Geschäftsf.: Albert Meyer. Unverlangte Sendungen gehen unter Spcsen-Nachnahme zurück. Kataloge in 2 Exemplaren erwünscht. Vollständige Auslieferung in Leipzig, mit Ausnahme der Zeitschriften, welche nur vom Verlagsort ausgeliefcrt wer den. Leipziger Komm.: a. ^v. Wallmann. Focrster L Wedel (I. Heisig), L i e b a u (Schles.), ging 1/XI. 1928 an Max Stöckel über, der das Geschäft in den bisherigen Räumen als Filiale seiner Firma August Stöckel weiterführt. fDir.1 Frau z's ch e r V e r l a g, G., G e r h a r d T r c u k l e, M ü n ch e n 2. Adresse jetzt: Baaderstr. 1a. Leipziger Komm, jetzt: Carl Emil Krug. fB. 279.1 Hanemann N a ch f l., Otto, Pößneck. Das Geschäft ging an die Erben von Hugo Heidt über. (Dir.) f.H a n s a - B ü ch e r e i, Breslau II, Neue Taschenstr. 22. All bücherei u. Altertümer. Gegr. Mai 1918. (V Schlesische Bank, Scharf L Thunig, Breslau II.) Inh.: Berta Werner gcb. Kubon. Geschäftsf.: Heinz-Carl Kühne v. Reiche, xv. . Hossinann und Campe Verlag, Hamburg u. Berlin. Adresse für Hamburg: Hohe Bleichen 40. o-r- C 5, Stephan 0657. fB. 275.1 Höfling, Ludwig, Buchhandlung, M ü n ch c n l. Adresse jetzt.: 2, Utzschneiderstr. 10. fDir.1 Hög n, A., Deggendorf, ist im Adreßbuch zu streichen. f.Hopfstock, A l f r e d, Z i t t a u, Neustadt 34. Theater- u. Musik- vcrlag, Musikalienh. Gegr. 1/XII. 1909. (»--- 3810. — M? Dresden 32308.) Geschäftsl.: Hellmut Hopsstock. Nachnahme- Sendungen verbeten. Vollständige Auslieferung in Leipzig. Leipziger Komm.: a. xv. Fleischer. HM i g n o n - V e r l a g G. m. b. H., D r e s d e n - A. 1. HErnst Max Willy Richter scheidet mit Ende d. Js. als Geschäftsf. aus. fDir.1 Müller, Oskar, Universitäts-Buchhandlung, Köln 1. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. o--s- ab 1/1. 1929: Rheinland 223941. fDir.1 H K M u s i k h a u s O t t o D ö r r, A p o l d a, hat den Geschäftszweig Buchhandel aufgegeben. fDir-1 HN e g e l e i n, Max, An kl am. Der Inh. HMax Negclein ist 24/XI. 1928 verstorben. fB. 277.1 fNova zaloLba v Ljubljani, r. z. z. o. z., Laibach fLjubljanal (Jugoslavien), Kongresni trg 19 u. Mestni trg 17. Verlag, Sortimentsbuchh. u. Antiquariat. Gegr. 16/VIII. 1917. (--»- 2793. — TA.: NovazaloLba. — V ZadruLna Gospodarska banka, Ljubljana. — 'MS' 10751.) Geschäftsf.: Maria Pcstotnik-TomaLw. Leipziger Komm.: rv. Volckmar. M e i b o l d t, I., Berlin-Wilmersdorf, veränderte sich in Felix Reibolbt. Adresse jetzt Uhlandstr. 98/99. sDir.s Rheinische Verlagsgesellschaft m. b. H., Koblenz. Leipziger Komm, jetzt: a. Koehlcr. fB. 274.) fN o s e n t h a l, G ü n t h e r, H a m b u r g 3 7, Hochallee 77. Export- Buchhandlung, Antiquariat. Gegr. I I. 1929. (--H Norden 3140. — M? 53098.) Reisende verbeten. Unverlangte Sendungen ver beten. Leipziger Komm.: rv. Fleischer. fSchmcy ' sche B u ch h a n d l u n g, Berlin-Friedrichs h a- g e n, Frrcdrichstr. 33. Buch- u. Zeitschrifteuhaudlung. Gegr. 1/VIII. 1928. l»--- Friedrichshagen 421. — TA.: Schmcybuch.) Inh.: Frau Gertrud Schmey. Empfehle mich zur Übernahme von Alleinvertretungen. Leipziger Komm.: n. F. E. Fischer. Stöckel, August, Licbau (Schles.). Leipziger Komm.: Schnei der. fDir.j fV a c t e w - B c r l a g, Carl T i t g e m e y e r, Herford, Hä- melinger Str. 7. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt. Gegr. 4 IX. 1902. (»-^ 3668. — TA.: Vactew Herford. - V Hcrsorder Bank, Herford. — MS° Hannover 6861.) Leipziger Komm.: a. Schneider. fV e r l a g s d r u ck e r e i Hans P l a s n i ck, Großenhain fSo.1, Schließfach 49. Verlag u. Buchdruckerci. Gegr. 1/VII. 1921. (»--- 1. — V» Adca, Zweigstelle Großenhain; Girokasse Nr. 1307. — MS' Dresden 11778.) Jnh.:^Hans Plasnick. Leip ziger Komm.: Beruh. Hermann L G. E. Schulze. fW eimarischer V- erlag G. m. b. H., Weima r, Schwansec- str. 11. Buch-, Zeitungs- u. Zeitschriftcnverlag. Gegr. 1911. (»-- 99, 100, 101. — Deutsche Raiffeisenbank A.-G., Ftl. Weimar. — 'd' Erfurt 22057.) Geschäftsf.: Otto Prossen. Ge schäfts!.: Ncinhold Vesper. Leipziger Komm.: a. Fleischer. Kleine Mitteilungen Titelseiten des Börsenblattes. — Ab Mitte Dezember sind an einigen Tagen die Titelseiten des Börsenblattes noch frei. Interes senten wollen sich mit der Expedition des Bbl. in Verbindung setzen. Rechtsverkehr zwischen Deutschland und Großbritannien. Dem Reichstag ist ein Gesetzes-Entwurf über ein Abkommen über den Rechtsverkehr zwischen Deutschland und Großbritannien zuge gangen. Während der Nechtshilfeverkehr in Zivil- nnd Handels sachen mit fast sämtlichen Staaten des europäischen Kontinents durch das Haager Abkommen über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 sowie eine Reihe ergänzender besonderer Abkommen vertraglich ge regelt ist, vollzieht sich der Verkehr mit Großbritannien und Ir land bislang in den Formen hergebrachter Übung. Der vorliegende Entwurf stellt nunmehr auch den deutsch-britischen Nechtshilfever kehr, soweit Zivil- und Handelssachen in Frage stehen, auf eine feste vertragliche Grundlage. Ein Herr Emanuel Tischbierck, Lehrer a. D. in Groß-Strehlitz, der sich Lehrmittel- und Buchhandlung nennt, erbat, wie uns mit geteilt wird, vom Verlag kostenlos Werke, um sie bei einer nach Neujahr beabsichtigten Propagandareise seiner »Kundschaft« im Ori ginal vorzulegen. Zugleich bat er um Bekanntgabe der Nabattsätze. Wir machen darauf aufmerksam, daß der Betrieb des Lehrers a. D. E. Tischbierck vom Börsenverein nicht als regelrechte Buch handlung anerkannt ist und warnen unsere Mitglieder vor der An knüpfung einer Geschäftsverbindung mit Genanntem. Deutsche Buchausstellung in Helsingfors. — Die Ausstellung wird vom 15. Dezember bis zum 10. Januar dauern nnd dem sinn- ländischen Publikum einen Begriff von der großen Reichhaltigkeit der deutschen Buchproduktion und vom Stande des deutschen Buchgewerbes vermitteln. Proben der Typographie, Illustration und Einbandkunst, Arbeiten unserer bekanntesten Buchkünstler und Graphiker werden im Mittelpunkt stehen, dazu Entwürfe von Schülern der Leipziger Akademie, Privatpressendrucke und repräsentative Schriftproben deut scher Schriftgießereien und Druckereien. Hierzu gesellen sich neuere Werke über die bildenden Künste, große Neproduktionswerke, Mono graphien und kunstgeschichtliche Bücher. Ferner wird eine Abteilung dem deutschen illustrierten Kinderbuch gewidmet sein, eine weitere dem billigen, aber gut ausgestatteten Neihenbuch im Preise von 1—3 Mark, doch auch die neueste Belletristik, das populärwissenschaft liche Buch, die für Finnland besonders wichtige Literatur über Land- und Forstwissenschaft und das Sportbuch sind nicht vergessen. End lich aber wird eine leider nur allzu kleine Schau »F iunland im deutschen Buch« dem Betrachter zeigen, daß mir unsere Kenntnis von diesem uns freundschaftlich gesinnten Ostseestaat zu erweitern suchen. 1333
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder