X- 201, 29. August 1928. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtsckm. Buchbandel. 6885 211» Heft 56 Ser .wrISmonnschen rafchenausgaben von Ver fügungen Ürr Preußischen Unterrichlsverwaltung' erschien soeben: Gehaltsverhaltnisse üer Äolksschullehrer Volksschullehrer-Besoldungsgesetz vom1.Mai1928 und die einschlägigen Verwaltungsvorschriften Herausgegeben und erläutert von kadsnt tllllsrl«!! AmtSral 1. Pr. Mln. f. Wlssensth., Kunst u. Volksbildung. Enthält daS neue Dolksschullehrer-Besoldungsgesetz vom 1. Mal 1Y2Ü mit Erläuterungen, die Ausführungs- amveisung, die Pr. Besoldung-Vorschriften für dte unmittelbaren Staatsbeamten und dte geltenden Be stimmungen über NotstandSbeihilfen, llnterstützungen, Gehaltsvorschüsse und Abfindungssummen uftv für verheiratete Lehrerinnen. Ferner sind abgedruckt etwa 100 Runderlasse und Etnzelerlaffe de- Ministers von allgemeiner Bedeutung. Aus Tabellen über Grundge all, Stellenzulagen, Grundvergütung,WohnungSgelbzuschüffe (JahreS- und MonatSbeträge) lätzt sich ohne weiteres das Dienstsinkommen jedes Lehrers zusammenstellen. vss intsrssss ist groül Das Gesetz, das die Grundlage des tzefteS bildet, wird voraussichtlich längere Zelt un verändert bleiben. DaS Thema geht jeden Volksschullehrer anl SNA Seiten stark prelS »>e. 8,— j Interessenten: Alle Lehrer an Volksschulen und dte Büros der Behörden, die sich mlt der Lehrerb esoldüng praktlsch zu beschäftigen haben. S / senum svss LctiluL des Lubskriptionstermins snk das kltvkk-tkXIIiÜ^vikkkVIIll Lestellungen suk äss zbändige Oessmtweik, die den Poststempel vom zi. d. IV1. tragen, werden noob mit »ß. »s.— pro Ld. susgefülirt. Lubskriptionen »nk du» Oe samtwerk nactt dem zi. August ansnalimslos mit b«. so— pro Ld. Linrelberng de8 Landes naob Lrsclieinen (^nksng Oktober) rn 7S. VM^6 kV« IMIlMlMlMM / VM I. Verlag Der Eiserne Hammer In zweiter Auflage liegt nun mehr komplett vor: MMgesWe der deutschen Stämme und Landschaften von vr. Josef Nadler 1. Bd.: Die altdeutschenStämme (800—1740). 636 S. mit 47 Jllustr.-Beil. M. 12.— in Leinen M. 16.—, in Halb leder M. 20.— 2. Bd.: Sachsen und das Neu siedelland (800—1786). 671 Seiten mit 9 Jllustr.-Beil. M. 12.—, geb. in Leinen M.16.—, in Hldr. M.20.— 3. Bd.: Der deutsche Geist (1740 —1814). 656 Seiten mit 15 Jll.-Beil. M. 12.—, geb. in Leinen M 16.—, in Halb leder M. 20.— 4. Bd.: Der deutsche Staat (1814 —1914). 1012 S. M.18.—, geb. in seinen M. 22.—, in Halbleder M. 26.— Raumzeittafel M. 1.— Barrabatt 35^ Verlag vo« Tosef Habbel Regensburg, Gutenbergstr. 17. Soeben erscheint das September-Heft als -S. Heft des j. Jahrganges, um dadurch den Beginn des r. Jahrganges auf den allgemein üblichen Oktobertermin zu verlegen. Das Heft wird den Abonnenten kostenlos geliefert. IlaMiMmr kUL0I>LI5cttk dälk>10ir>7L7ei>lpK0Sl.kb1 Herausgegeben von ötsvsr, kr. Sranciscd, p. Scdismonn, Scdmiät-Vsociäsr RM 2 — G Aus dem Inhalt: Die Verwaltung von Habsburgs Lulturerbe. Betrachtungen zur rumänischen und südslawischen Politik. Von 8-v.Uexküll-Güldenband Zweisprachigkeit in der Schweiz. vonOr.Hugentobler. L.Etvös und Mocsary. Von L. Stcinacker. Oas Judentum in Rumänien, von vr. Mayer - «sbner. Kulturpolitik der Polen gegenüber den Ukrainern. Von M. Larskyj. Außerdem enthält das Heft den Bericht über die Lage und Berichte über die Haager Tagung der völkerbundligenunipn und über die minderbeiten- politischen Vorgänge in der letzten völkerbundsratstagung. Univ- Vst°tagsbucbk. >Vitdstm Si'oumliUsr' >Xlisn, l-siprig