Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192710118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271011
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-10
- Tag1927-10-11
- Monat1927-10
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9210 ^ 238, 11. Oktober 1927. Fertige Micher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel, Für den Semesterbeginn zur Lagerergänzung empfohlen: Viihlcr. — Lehrbuch des SteucrrcchtS in zwei selbständigen Bänden von vr. zur. Ottmar Buhler, o. ö. Professor der Rechte an der Universität Münster. Erster Band: Allgemeines Steuerrecht, 560 Seiten, mit 3 Registern «Sachregister— Gesetzesregister — Register der verwerteten Reichsfinanzhof-Entscheidungen), einer großen Steuertafel (Überblick über das Steuersystem mit kurzer Kennzeichnung sämtlicher Einzelsteuern), ferner mit mehreren tabellari schen Übersichten. Geh. 19.50 M., geb. 22.50 M. Dumke. — Gerichtsvcrfassungsgcsctz und Strafprozeß- ordnung mit Nebengesetzen in der vom 13. Januar 1927 geltenden Fassung. Textausgabe mit einer Einführung in die Vorschriften der Novelle vom 27. Dezember 1926 herausgegeben von vr. Erwin Bumkc, Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium. Zweite Auflage. 1927. Gebunden 4.— M. Dieckmann. — Verwaltungsrecht. Ein Hand- und Lehr buch zur Einführung in die Verfassung und innere Ver waltung des Deutschen Reichs und Preußens. Bearbeitet von vr. jur. Carl Dieckmann, Bürgermeister in Minden. Vierte, vollständig umgcarbeitetc Auflage, unter Mit wirkung von vr. jur. HanS-Heinrich Borchard, Regie rungsassessor am Oberpräsidium in Königsberg. 1926. Geh. 18 M., geb. 22 M. Verfassung und Verwaltung in Frage und Antwort. Ein Examiuatorium des Staats- und Berwaltungsrechts von vr. jur. Carl Dieckmann, Bürgermeister in Minden i. W. 1926. S Hefte je S M. 5eig°Sitzlrr. Arbcitsrcchtliche Gesetze und Verord nungen deS Reichs nach dem Stand vom 1. April 1927 zusammengestellt von vr. I. Feig und vr. F. Sitzler. Zweite Auflage. 1927. Geb. 9 M. Gerland. — Grundfragen des Strafrechts. Von Prof, vr. Heinrich B. Gerland, Oberlandesgerichtsrat. Zweite Auflage. 1922. Geh. 1 M. Henle. — Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts. I. Allgemeiner Teil. Von vr. Rudolf Henle, o. Professor an der Uni versität Rostock. 1926. Geh. 12 M., geb. 14 M. Kipp-Wolff. — Zivilrechtsfällc von vr. Theodor Kipp und vr. Martin Wolfs, Professoren an der Universität Berlin. 1924. Kart. 3 M. Kleinfeller. — Lehrbuch des Deutschen Konkursrcchts. Für das akademische Studium von vr. Georg Kleinfeller» o. ö. Professor der Rechte an der Universität Kiel. 1912. Geh. 4.50 M. Lehrbuch des Deutschen Zivilprozeßrechts. Für das akademische Studium von vr. Georg Kleinfeller, o. ö. Prof, der Rechte an der Universität Kiel. Dritte» völlig umgearbcitcte Auflage. 1925. Geh. 17 M., geb 19 M. Korn. — Handbuch des Zivilrechts mit Einschluß des Handels- und Wechselrechts, des geistigen und gewerb lichen Eigentums und der preußischen Nebengesetze. Bon vr. Alfred Korn, Justizrat in Berlin. Zweite Auflage. 1927. Geh. 20 M., geb. 22.50 M. Kroschel. — Die Abfassung der Urteile in Strafsachen. Für die Praxis dargcstellt von vr. Th. Kroschel, Land- gerichtspräsidcnt. Neunte Auflage, bearbeitet und mit einem Merkblatt für den Protokollführer in Strafsachen versehen von Adolf Woltering, Staatsanwaltschaftsrat. 1925. Kart. 5 M. Krücke. — Privatrcchtlichc Nebeugesetze im Deutschen Reich. Ein Grundriß von vr. jur. Hermann Krücke, Land gerichtsrat. 1922. Geh. 3.50 M., geb. 5 M. Leonhard. — Anleitung für die juristischen übungs- und Prüfungsarbeiten. Von Geheimem Justizrat vr. Franz Leonhard, Professor der Rechte an der Universität Mar burg. Sechste, verbesserte Aufl. 1927. Kart. 1.40 M. — Die Beweislast von vr. Kranz Leonhard, Geh. Justizrat. Professor an der Universität Marburg. Zweite, verbesserte Auflage. 1926. Geh. 15 M., geb. 17 M. Schneider. — Postrechtspraktiknm, bearbeitet von vr. Karl Schneider, Ministerialrat im Reichspostministerium. 1927. 1.80 M. Sonnen. — Das neue Zivilprozetzrecht. Erläutert von Theodor Sonnen, Rechtsanwalt am Kammergericht. 1924. Geh. 7 M., geb. 8.50 M. Weinmann. — Die Privatrechtliche Klausurarbeit für das Refercndarexamen. Eine praktische Anleitung an der Hand von Beispielen zur schriftlichen Lösung von Rechts- sällen in Übungen und Prüfungen von vr. Artur Wcin- mamn, Landgerichtsrat in Krefeld. 1927. Kart. 6 M. — Die Preußische Ausbildungsordnung für Juristen vom 11. August 1923. Textausgabe mit Erläuterungen von vr. Artur Weinmann, Landgerichtsrat in Krefeld. Zweite, vermehrte u. verbesserte Auflage. 1927. Kart. 3.50 M. — Die öffentlich-rechtliche Klausurarbeit für das Refercn darexamen. Aufgaben mit Lösungen für Prüfungen und Übungen von vr. Artur Weinmann, Landgerichts rat in Krefeld. 1927. Etwa 4.50 M. Der junge Nechtsgelehrte. Zeitschrift für Studium, Ausbildung und Prüfung der Juristen. Herausgeber: vr. Artur Weinmann, Landgerichtsrat in Krefeld. Die Zeitschrift erscheint am 1. und 15. eines jeden Monats. Dritter Jahrgang. Bezugspreis vierteljährl. 2.50 M. 1. u. 2. Jahrgang vollständig gebunden je 12 M. Diese für Studium und Vorbereitungsdienst bestimmten Werke werden hauptsächlich jetzt zu Beginn der Vorlesungen verlangt werden. Ich empfehle daher, rechtzeitig zu bestellen. Zettel liegt bei! Berlin W 9, Linkst«,;,-1« s Franz Vahlen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder