Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192710118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271011
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-10
- Tag1927-10-11
- Monat1927-10
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 238, 11. Oktober 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel. 9217 Aehr- und Ailfsbücher für Studium und Prüfung der Juristen Rosenthal, Heinrich, Bürgerliches Gesetz buch. Lerausgegeben von Arnold Freymuth, Senalspräsident am Kammergericht i. R., und Dr. Bernhard Kamnitzer, Landgerichtsrat in Danzig. Elfte, verd. Auflage, 72. bis 75. Tausend, 1927. Geb. in Ganzl. 30 M, in Lld. 32 M Altsmann, N., Das Recht des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Ein kurzgefaßtes Lehrbuch. 13.Aufl. 1922. 8 M, geb. 10 M BGB. mit Einführunqsgesetz, TaschenauSg. mit Sachregister. 7. Auflage. 1922. Geb 3 M SimLon, P., Recht und Rechtsgang im Deutschen Reiche. Lehrbuch zur Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Nebengesetze. Neubearbeitet von Vizepräsident Dr. Albert David. Bd. I: I Hälfte: Allgemeiner Teil u. Schuld recht (nebst Handels- und Wechselrecht). 12. bis 13. Auflage. 1923. 8 M, geb. 10 M. Bd. I: 2.Hälfte: Sachenrecht,Familienrecht,Erbrecht. 1924. 12. u. 13. Aufl. 8 M, geb. 10 M. Bd. II: Freiwillige und streitige Gerichtsbarkeit. 14. u. 15. Aufl. 1927. Geb. 25 M SimLon, P., und Dr. Otto Waldschütz, Lese buch zu Recht und Rechtsgang. Ausgewählte Entscheidungen. Bd. l: 1. Hälfte Allgemeiner Teil und Schuldrecht nebst Handels- und Wechsel recht. 1921. 4 M Leonhard, Dr. Franz, ordentl Prof, der Rechte zu Marburg, Bürgerliches Recht, ein Lehrbuch in kurzen Sätzen. Zweite, neubearbeitete Aufl. 1926. 8 M, ged. 9 M Loewenwarter,Dr.Vittor,Rechtsanwalt, Weg weiser durch das BGB. 7. bis 9. Aufl. 1927. 13 M, geb. 15 M Löwenstein, Dr. Curt, Landgerichtsrat, Akten- sälle bürgerlicher Nechtsstreitigkeiten mit unterweisenden Ausführungen und llrteilsbeispielen. 1926. 5 M Phrkosch, Hans, Amts- und Landrichter, Prak tische Rechtsfälle mit Lösungen. Eine Ein- führung in das bürgerliche Recht, insbesondere zum Selbststudium. Heft 1: Allgemeiner Teil. 1927. 2,70 M Richter, Dr. Hermann, und Dr. Max Seydel, Rechtsanwälte, Klausurenfälle m. Lösungen. 2., verbesserte Auflage. 1926. 10 M. geb. 11 M Richter, Dr. Hermann, Ratschläge für die Klausurarbeiten. I. Teil: Die bürgerlich rechtliche Klausur. 1919. 4M, geb.5M. 11.Teil-. Die öffentlich-rechtliche Klausur. 1. Abschnitt: Strafrecht u. Strafprozeß. 1922 1,50 M, geb. 2 M. 2. Abschnitt: Staats- und Verwaltungsrecht. 1926. 6 M, geb. 7 M Pabst, Max, Rechtsanwalt, Grundriß des Handelsrechts. 1919. 2. Aufl. 4 M, geb. 5 M Carl Heymanns Äerlag s Pabst, Max, Rechtsanwalt, 360 Rechtsfälle auf dem Gebiete des Prozeß-, Privat-, Strafrecht- und der öffentlichen Rechte. 1919. I. Band: Prozeßfälle. Geb. I M Dove, Dr. H., Geheimrat, und Dr. Bernhard Kamnitzer, Landgerichtsrat, Das Handels gesetzbuch mit Einführungsgesetz ohne Seerecht. Erläuterte Ausg. 2.,neubearb.Aufl. 1925. Geb.IOM Tacken, Dr. Franz, Rechtsanwalt, Ratschläge für das Assessorexamen. 3. u. 4. Aufl. 1914. Geb. 6 M Dohna, Dr. Alexander Graf zu, o. Professor, Das Strasprozeßrecht. Systematisch dargestellt. 2., neubearbeirete Auflage. 1925. 8 M, geb. 9 M Giese, Dr. Friedrich, Professorin Frankfurt a.M., Die Verfassung des Deutschen Reiches. 7., neubearbeirete Auflage. 1926. Geb. 8 M Giese, Dr. Friedrich, Professor in Frankfurt a.M., und Dr. Ernst Volkmann, Geh. F,nanzrat. Die Preußische Verfassung. 2., neubearbeitete Auflage. 1926. Geb. 7 M Helfritz, Dr. Hans, Professor in Breslau, All gemeines Staatsrecht als Einführung in das öffentliche Recht. l924. 4 M, geb. 5 M Helfritz, Dr. Hans, Professor in Breslau, Akten stücke aus dem Verwaltungsrecht. Zur Ein- führung >n bas Verwaltungsrecht. 1927. 10 M, geb. I I M Fuhrmann, Dr. Waldemar, Amtsgerichtsrat, Der Ausbildungsgang des Referendars. Lest 1: Der Staatsanwalt. Einführung in den gesamten Geschäftsbetrieb der landgerichtlichen Staats anwaltschaft in Preußen l924. 2,40 M. Heft 2: Der Strafrichter. Einführung in den gesamten Geschäftsbetrieb der Strafgerichte in Preußen. 1926. 4 M Jastrow, F., Professor an der Universität Berlin, Textbücher zu Studien über Wirtschaft und Staat. Bd.l: Handelspolitik. 5,umgearb. Aufl. 1923. 2,60 M. Bd. II: Arbeiterschutz. 3., unveränderte Aufl. 1921. 3 M. Bd. 111: Adam Smith. 4., unveränderte Aufl. 1924. 2,50 M. Bd. IV: Geld und Kredit. 5., umgearbeitete Aufl. 1923. 3 M. Bd. V: Neue Wirtschaft. In Vorbereitung Bd. VI: Finanzen. 2.,umgearbeitete Aufl. 1922. 1,50 M. Ergänzungsheft 1926 3 M LhMpius, W. V., Oberverwaltungsgerichtsrat, Die Verfassung und Verwaltung in Preußen und im Deutschen Reich. Eine systematische Darstellung des geltenden öffentlichen Rechts nebst Nachtrag, enthaltend die Ergänzungen bis 1. Juni 1926. In Ganzleinwand gebunden 16 M. (Mit schreibfähigem Papier durchschossen 19 M) Nach trag allein 2 M zu Merlin 8
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder