^doll kobitsebek in I^eipriZ. I'i^^ber L da^VnbeiA 6. I». b. II. in Köln. isolier, b e o, Was NN man niebt alles ans biebe. Operette. Nniuralli, , bür llen Kaiser. 8oldatenlied k. 1 Linkst, m. l araus k. Ktte: Walter. 1 ^ 80 n. - k. 8aiouoreb.: kleikiied. INle. 1 .// n. Kolica. — keisst mieli bin. Walrerlied. 8". ä 2 n. lieilerlied t. 1 8tnZst. m. Kkte. <o >4 n. k. 1 8t. nt. psle. 50 ^ n. (Komm.-Verl.) m. Kkle. 1 .//. 50 ^ n. Hand allein, Oplt. 3 .//. Ko. l. Os volle. 80 Ko. 2. pilAerLu-;. 60 .4- Ko. 3. Kävbt- lirber kiitt. 8i» Ko. 4. 8eb1ummerlied. 60 Ko 5. lNis Näeblein. 1 Ko. 6. kandier-. 60 ; eplt. 3 Woinber^er, 0., l^a 8i§uoiina del Oinemato^rako. Operetla. Klavierausxu»; ni. ital. 'kext. 6 .// 40 n. Walter über Motive k. ?kte. 2 .^2 ^blakende Kiese, dede einreine Ko. 1 ep.t. I li l e m a n n . Oustav, ^'.vei deutsebe 8oldat6nIi6der k. 1 8in§st. m. ?kie. (l)er bandslnrm. KrieZslied.) 50 Iiol»ert 8treiiier in kiel. ?elr, kr., ^ntxverpener kinrugsmarseli (11. Olrtbr. 1914) k. ?kte. 1 n. (Komm.-Verl.) I'. d. Ionier in Köln a. KI» k. 1 8inßst. m plle. 60 Vlänneredor. b'a. l. u. 8 t. 8. 1 .// 40 n. 2 ^ *n. 8in88t. m. klte. 1 20 V ljt e i 1 a n d s I i e d e r. 22 wieder (in. I'ext), aueli ein Potpourri darstellend, k. 1 od. 2 /^. (od. V.) od. Idandotine m. Oitarre (ad lib.). 1 ..// 50 ^ n. Xltber. kiekt 1. 1 .// 50 n 1 8in§st. m. pkte. 1 !< eder, L., Kriegers ^bsebied k. 2. (m. I'ext). 60 k. Oessng in. ?kte. 1 4 50 ^ n.; k. 8alonorek. 3 50 n. 6. Anzeigen-Teil. Leipzig, den 27. Januar 1915. ?. ?. Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich von den Erben des ver storbenen Herrn Wolfgang Grnnow die Firma Fr. Wilh. Grunow käuflich erworben habe.*) Ich verlegte mit dem heutigen Tage meine Geschäftsräume nach GiWHr. l > und bitte zu beachten, dost meine Firma »an heute an den Berkchr mit dem Buchhandel selbst erledigt Bankkonto: Leipziger Kreditbank. Telephon: 4888. Ich bitte von dieser Anzeige Kenntnis zu nehmen. Hochachtungsvoll Bernhard Schulze i Fa. Fr. Wilh. Grunow. ') Wird bestätigt: Eltsabcth Grunow geb. Grunwald als Universalerbin. BcrkaufsantrSgc. Unter glinst. Bedingungen ver knuse ich mein Zweiggeschäft, La tchmich seiner aussichtsv. Weiter entwicklung nicht widmen kann Für Kauflustige m.liegr. Mitteln prtisensw.Etnbl.-Geleg. Ansr.u. „Kiltalc"1«9 d.d. Gesch.d B.-B. Kaufgesuche. kt)- bis Zk)t)t)t).— n«oä 7-k «ebeken. Diejenigen Seiten des Börsen blatts, die die Verkaufsanträge und die Teilhabergesuche enthalten können gegen vorherige Bezahlung von 2 -k für je 4 Wochen von der Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Druck sache bezogen werden. „veutscblancl über alles!" DEkttscUZssd übek 3Ües! Kriegs-, 8oldatenlieder, ^lärscke und Lkoräle Line Sammlung, der beliedtestea Vaterlands entbaltend ^2° für Klavier mit überlebtem ?ext, leiclit ^esetrt und mit Rin^ersatr verseben von 8ÖLbl?II>iO. ^V1. —.60 /il. —.60 das /Vlbum dureb einkaebes ^u-stelleii im 8ekaukester errr» rSLr'LL^t 'VEi'LLLUgL, aucb ^e^en seiner Lilli^lreit xviid dies Werlceben okt nebenbei mitgelisukt. kadatt vni', venn auk dem bei^eßebenen Zettel bestellt >vird. 2 Kxemplare mit 50"/o Rabatt 7,8 5i)o/o . 50 „ obne Freiexemplare mit 60o/„ Rabatt. Neinrick8lioken'8 Verlux, iNaxäeburss.