Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1915
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1915-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1915
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19150130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191501304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19150130
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1915
- Monat1915-01
- Tag1915-01-30
- Monat1915-01
- Jahr1915
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
24, 30. Januar 1915. Bibliographischer Teil. Verlagsanstalt Tyrolia, Ges. m. b. H. in Brixen a. E. Staudachcr, K.: Kriegsroscnkränze. (16 S.j 16°. '15. —. 26 (Particprcise.) ^ Verlagshans f. Volkslitcratur u. Kunst, G. m. b. H. in Berlin. ! Baudissin, Graf O. v.: Offener Brief an den Erybischof v. Canter- j bürg Herrn Nandall Cantnar. (16 S.) 8». ('15.j —. 10 ^ Bibliothek, Aktuelle. 8°. je —. 25 >2. Bd. Sleze i, bach, Gust.: Kaper ahoi! Im Kielwasser John Vulls, des Welt-Piraten. (32 L.) t'15.) Bolqcr L Klein, Theatcrverlag in Landüberg a. W. Feinde, Biel, — viel Ehr'! Gedichte aus der Zeit des Weltkrieges 1914. Zum Vortrag f. alle Patriot. Feste. (64 S.) 8°. ('15.) —. 80 Volksvcreins-Verlag in M. Gladbach. °Lersch, Hcinr: Die heilige Not. Gedichte aus der Kriegszeit. Hrsg, vom Sekretariat sozialer Stubeuteuarbeir. (16 S.) 8". ('15.) —. 15 A. Walzel's Buchhandlung in Mittclwalde. Obend, Gilda! Heimatliches Jahrbuch f. die Grafsch. Glatz u. ihre Nachbargebiete 1915. (Umschlag: Glatzcr V'olkskaleudcr f. d. I. 1915.) 5. Jahrg. Hrsg. v. N. Karger. (122 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Lex.-8». . 66 Weller L Winkler iu Leipzig (Crusiusstr. 12). 40 8.) KI. 8". ged. in Lein vv. 2. — E. Bertelsmann in Gütersloh. Siona. Monatsschrift f. Liturgie u. Kirchenmusik. Zur Hebg. des kirchl. Gottesdienstes begründet m. 1' Prof. O. L. Schoeberlein u. unter Mitwirkg. v. Gelehrten u. Fachmännern Hrsg. v. Kirchenr. Dek. O. Max Herold. Verantwortlich: Pfr. Wilh. Herold. 46. Jahrg. 1915. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 u. Musikbeigabe 4 S.) gr. 8°. 5. —: mit Beiblatt: Korrespoudenzblatt des ev. Kircheugesangvereins f. Deutschland n.n. 6. — Ludolf Bcust, Verlagsbuchhandlung in Strastbnrg. Leitung, Ztrassdurger meäirinisede. Organ des ärrtiieb-b^gion. Ver- Obiari u. a. Red. v. Ordk. Or. 3. Xiein. 12. dairrg. 1915. 12 Helte. (1. Oekt. 28 8.) Xex.-8°. vierteljädrlied d 2. 50; einreine Hekte 1. — Bonifacius - Druckerei, G. m. b. H., Verlags-Konto in Paderborn. Leo. Sonntagsblatt f. das kath. Volk. 38. Jahrg. 1915. 52 Nrn. Mit monatl. Beilage: Treu zu Nom. Ned.: Or. Frz. Vogt. 7. Jahrg. 12 Nrn. (Nr. 1. 12 S. m. Abbildgn. u. 16 S. in gr. 8°.) 31,5X23,5 em. vierteljährlich d —. 50 Buchhandlung der Berliner ev. Missionsgesellschaft in Berlin. Missionsberichte, Berliner. Hrsg. v. der Berliner Missionsgesell schaft. Schriftleiter: Miss.-Dir. Ine. Axenfeld. Jahrg. 1915. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S.) gr. 8°. d 1. 40 Missionsblatt des Frauen-Vercins f. christliche Bildung des weiblichen Geschlechts im Morgenlande. Ned.: Past. Günther. 51. Jahrg. 1915. 12 Nrn. (Nr. 1. 16 S.) 8°. d 1. 50 Missions-Freund, Der. Jllustr. Missionsblatt f. das deutsche Volk. Hrsg.: Miss.-Jnsp. S. Knak. 70. Jahrg. 1915. 12 Nrn. (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. d —. 80 — Der kleine. Monatsblatt des Sammelvereins (f. die Ber liner Missionsgesellschaft). Gegründet 1899 v. v. A. Merensky. Schriftleiter: Miss.-Jnsp. Knak unter Mitwirkg. v. v. Merensky. 17. Jahrg. 1915. 12 Nrn. (Nr. 1. 4 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. d —. 20 Georg D. W. Eallwey in München. 1914/15. 14. ilekt. ^(12 u. 8 8. m. Fbbiidgn. u. 10 s2 voppei-) 'Pak.) viertsljäbriieb d 6. —; einzelne Helte 1. 50 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Oenkmaipllegv, Oie. Oi8g. v. cier 8ediiktieitg. cles Xentraiblatt68 6er Oauver^vaitg. Lebrittleiter: Xrdr. 8edultre u. Oust. Kleber. 17. dabrg. 1915. 16 Log. (Xr. 1. 8 8. m. Fbbiidgn.) 35X25,5 em.^ N. Fricdländcr L Sohn in Berlin. 18 Xrn. (Xr. 1. 102 8. m. Xig.) gr. 8°. d n.n. 60. -- Earl Hcymanns Verlag in Berlin. Ooneordia. 2eit8ebrikt der LevtraiZteiie k. Voiir8xvobHabi-t. Iir8g. v. Xrciderg. 22. dabrg. 1915. 24 Xrn. (dir. 1. 28 8. rn. Fbbiidgn.) 31X24 cm. lialbjäbriieb d 6. —; einLeine Xrn. n.n. —. 50 Johannitcr-Ordensblatt. Amtliche Monatsschrift der Ballen Branden burg des Johanuiterordeus. Im Aufträge der Ballen red. v. Lindcn- berg. 56. Jahrg. 1915. 12 Nrn. (Nr. 1. 14 S.) Lex.-8°. b 4. —; einzelne Nrn. —. 40 Internationales Zentralblatt f. Baukcramik u. Glasindustrie in Wien (IX/1, Porzellangasse 49 FZ. 24 Xrn. (Xr. 876 u. 877. 20 8. m. Fbbildgn.) 30,5X23,5 em. Jiistcl L Güttel in Leipzig. >Vaitb. Xierky. 46. dabrg. 1915. 52 Xrn. (Xr. 1. 8 8.) Lox.-8". viertelMbriieb b 9. —; einzelne Xrn. 1. — Kolonialwaren-Zeitung m. den Beiblättern: »Der Drogen- u. Farb- wareuhäudler« u. »Der Nahrungs- u. Geuustmittel-Händler«. Kauf männisches Fachblatt f. den gesamten Zwischenhandel m. Kolonial-, Material- u. Farbivareu, Nahrungs- u. Genustmitteln. Delikatessen, Drogen, Spirituosen, sowie f. verwandte Geschäftszweige. Ned. f. die Kolonialwaren-Zeitg.: Emil Hayctz; s. den Drogen- u. Farb- waren-Häudler: F. A. Schulze; f. den Nahrungs- u. Genußmittel- Händler: Fritz Grostmann. 33. Jahrg. 1915. 104 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) 43X29,5 em. vierteljährlich b 2. 25; einzelne Nrn. —. 25 Ualer-Tsitung. Ii1u8triert68 Laebbiatt k. 06koration8mai6r, I-aekiror, Fm8trtzieber u. Oe^verbetreibendo ver^vairdter Oebiete. Xeb8t den Londor-Leiiagon: »IVIaior-Liätter«, »^latoriaiienkundtz d68 lVlaierL«, »Oer praict. Lackierer«, »Oer 8ebiider- u. Lebrikten-^laier«. Viertsi- 3 Log. 0etLli3.) Red.: X. 4. ^VenLei. 36. dabrg. 1915. 52 Hrn. (Xr. 1. 6 u. 2 8.) 36,5X27,5 em. vierteijäbriieb b 3. —, I. Lindauersche Univ.-Buchh. (Schöpping) Verlags-Abteilung in München. 2eit8ebrikt de8 deut8eden u. Ö8t6rreiebi8cben FIpenv6rein8. Oeieitet v. tteinr. tte88. 45. Ld. dabrg. 1914. (VIH, 352 8. m. 85 Fbbildßn., 2 sl karb.) Xarten, 1 klau u. 22 2. 1i. karb. Dak.) Lex.-8". b 12. —^ A. Martini L Grüttefien, G. m. b. H. in Elberfeld. Monatsschrift des Bcrgischen Geschichtsvcreins. Ned.: O. Schell. 22. Jahrg. 1915. 12 Nrn. (Nr. 1. 20 S.) gr. 8°. d 2. —: f. Mitglieder des Berg. Geschichtsvereins 1. 50; einzelne Nrn. —. 25 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Jungdeutschland-Bund, Der. Bundes-Zeitschrift. Hrsg, vom Jung deutschland-Bund. Red.: Rich. Noröhausen. 4. Jahrg. 1915. 24 Nrn. (Nr. 1. 8 S.) Lex.-8°. vierteljährlich —. 75; einzelne Nrn. —. 15 Jungdeutschland-Post. Zeitschrift f. Deutschlands Jungmannschaften. Hrsg. v. dem Bunde Jungdeutschland u. der deutschen Turnerschaft. Schriftleitnng: Nud. Wagner. 3. Jahrg. 1915. 24 Nrn. (Nr. 1. 16 S. m. Abbildgn.) 30,5X23 em. vierteljährlich b —.50; einzelne Nrn. —. 19 Max Niemeyer in Halle a. S. Xnglia. Leidlatt: Mitteilungen üb. engl. 8praebe u. Literatur u. üb. engi. Onterriebt. Or8g. v. krok. Or. Klax Ordr. Uann. 26. IZd. 1915. 12 Nrn. (Xr. 1. 32 8.) gr. 8°. 8. — Paul Parey in Berlin. Eentralblatt, Forstwissenschaftliches. Hrsg. v. Proff. I)r. Enbres. Schöpfer, Fabricius. 37. Jahrg. 1915. (Der ganzen Neihe 59. Jahrg.) 12 Hefte. (1. Heft. 48 S. m. Fig. u. 1 Bildnis.) gr. 8°. 14. — bssigindustrie, Die deutsche. Wochenschrift f. das Gebiet der Essig- fabrikalion u. verwandter Betriebszweige. Hrsg, vom Institut f. Gä rungsgewerbe in Berlin, Abteilg. f. Essigfabrikation. Schriftleiter: vr. Wiistcnfeld. 19. Jahrg. 1915. 52 Nrn. (Nr. 1. 4 S.) 32,5X 22,5 om. 20. — Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 82. Jahrgang. 81
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder