Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1834
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1834-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1834
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18340131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183401311
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18340131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1834
- Monat1834-01
- Tag1834-01-31
- Monat1834-01
- Jahr1834
-
65
-
67
-
69
-
71
-
73
-
75
-
77
-
79
-
81
-
83
-
85
-
87
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
86 85 . . (114.) Leipzig, 1. Januar 1834. Hiermit beehren wir »ns, Ihnen ergebenst anznzeigen, daß wir auf hiesigem Platze — unserer Vaterstadt — eine Verlags- und Sortiments-Buchhandlung unter der Firma: Fischer und Fuchs errichtet und dieselbe unter heutigem Tage eröffnet haben. Durch Erlangung der dazu nöthigcn Kenntnisse, verbunden mit gehörigen Fonds, Hessen wir aus glücklichen Fortgang die ser Unternehmung, zu der wir durch den 'Ankauf des Verlags des Herrn G. A. GrieShammer allhier, worüber wir Ihnen das Verzeichnis; nächstens mittheilcn, bereits den Grund leg ren, bitten auch zugleich die verehriichen Buchhandlungen, uns giitigst durch ihr Vertrauen hierin z» unterstützen. Fuchs, Mirchcilnehmer an diesem Geschäft, seit einer Neihe von Zähren in den geachteten Handlnngen des Herrn Kir b ach in Leipzig, der Herren Bll fehler so». und Schö- nian in Elberfeld, und Arnz ».'Comp, in Düsseldorf vie len der geehrten Geschäftsfreunde persönlich bekannt, wird sich mit seinem Freunde und Handlnngslheilhaber, G. Fischer, angelegentlichst bestreben, dem geachteten Bmchhändlervercinc stets Ehre zu machen. Wir bitten um gütige Einsendung Ihrer Neuigkeiten und Eintragung unseres Namens auf Ihre Auelieferiingsliste, wie wir Ihnen auch das feste Versprechen geben: daß wir unser» Verbindlichkeiten gegen csie immerdar gewissenhaft und püner- lich Nachkommen werden. Indem wir Sie noch bitten, von unser»! ergebenen Ge suche gefällige und erwünschte Notiz zu nehmen, empfehlen wir uns Ihnen mit Hochachtung und Ergebenheit G. Fischer. E. Fuchs. Finna: Fischer u. Fuchs. N. S. Noch erlauben wir uns, ans ^nachstehende Zeug nisse über unsere früher» Dienstverhältnisse aufmerksam zu machen. ,,Herr Gustav Fischer, von hier, war seit 11 Jahren bis heute Mitarbeiter in unserm Geschäft und hat während dieser Zeit durch Fleiß, Treue und stets sittlichen. Lebenswandel sich unsere vollkommene Zufriedenheit erworben. Mir Vergnügen, und ganz der Wahrheit gemäß, crtheilen wir ihm auf Ver langen nicht nur dieses Zeugnis;, sondern fügen auch noch de» aufrichtigen Wunsch hinzu, das; es ihm künftig stets so wohl ergehen mag, als er solches verdient, und daß Herr Gustav Fischer bei seinem zu beginnenden eigenen Geschäft stets durch Glück und Segen begünstigt werden möge. Leipzig, d. 31. Dee. 1833. Grafe u. Butter." „DemHerrn Ernst Fuchs, aus Leipzig, geben wir hiermit sehr gern das Acugniß, daß derselbe während seines Aufent haltes bei ui!s und als Gehülfe in unserer Handlung mit allem Fleiße, aller^Lrene und Aufmerksamkeit gearbeitet und sich un sere völlige sufricdenheir durch besondere iTrdiiniigsliebe erwor ben hat. Diese empfehlnngswcrthe» Eigenschaften, verbunden mit vorzüglicher Sachkenntnis; des'Geschäfts, lassen ihn gewiß alle Ansprüche auf nörtuges Vertrauen machen. Elberfeld, Dee. 1833. Büschler'sche Verlags-Buchhandlung." „Dem Herrn Ernst Fuchs ans Leipzig geben wir hier durch gern das Zeugnis;, daß derselbe während seiner zehn jährigen Dienstzeit in unserer Handlung sich durchaus als treuer, rechtlicher und mit seinem Geschäft wohlvertraurer Gehülfe be nommen hak, was wircher Wahrheit gemäß durch unsere Un terschrift hiermit bekräftigen. Elberfeld am 1- Januar 1834. Schönian'sche Buchhandlung." „Herr Ernst Fuchs aus- Leipzig hat in meinem Geschäft von Jub. Messe 1832 bis Mich. Messe 1833 als Handlungs- Commis zu meiner Zufriedenheit gearbeitet; derselbe hat ferner während meiner langen Abwesenheit in dein verflossenen Jcchre mein ganzes Geschäft geführt und verdient wegen seiner guten Führung und hinreichenden Kenntnisse meine volle Achtung. Mit Vergnügen eriheilc ich ihm auf Verlangen dieses Zeugnis; mit dem Wunsche, daß cs ihm allezeit gut gehen möge. Düsseldorf, den 10- Januar 1834. H. Arnz, Besitzer der lithograph. Anstalt Arnz u. Comp." ! (115. Durch Ucbernahme des De bi ts der oberlausitzer Blät- l ier sind wir in den Stand gesetzt, jede Woche die an uns einge henden und für unsern Wirkungskreis paffenden Nova, ohne weitere Aufträge, für unsere eigenen Kosten inserircn zu lasse»; daher wir sämmrlichc resp. geehrte Handlungen um gü tige mid schleunigste Auslieferung Aller in diesem Monate von uns gemachten festen und Commissions-Bestellun gen recht dringend zu bitten haben. Hochachtungsvoll Zittau, im Januar 1834. B irr u. Nauwerck. (116.) Die hier erscheinende schlesische G artenzcitung ist von jetzt an einzig und allein durch mich zu bczieben. Der Jahrgang von 52 wöchentlichen Nummern kostet 2 Thlr. 6 gr. mit 25 >(/(, Rabatt. Probeblätter sind bereits versandt. Diese Zeitschrift wird nur auf feste Rechnung gegeben. Neiße, im Januar 1834. Theodor Hennings. (11?.) Bitte um gute Verpackung. Bedeutende Verluste, welche ich durch schlechte Verpackung der Meinilteuden bisher gehabt habe, zwingen mich, hierdurch wiederholt und dringend um gute Verpackung der Remittendcn zu bitten. Neuhaldens leben d. 13. Jan. 1834. A. Eyraud. (118.) Bitte. Von allen neu erscheinenden: homöopathischen Werken bitten wir, uns immer 20 Cremplare durch unsern Commission- nair, Herrn B r o ck h a u s , auf das schnellste i> lio-.-I. zu über senden; jedoch sind hiervon anti-homöopathische Schriften aus genommen, von welchen wir uns nur 4 Cz'empl. -> Laust, er bitten. GräH, im Januar 1834. Damian u. Sorge, (IIS.) Zur gef. Beachtung! Um Zeitverlust bei Postsen dungen zu vermeiden, wird unsre Filialhandlung: die Heyn'sche Buchhandlung in Görlitz, von nun an ihre Bestellungen direct verschreiben, ohne daß sich jedoch ein besonderes Conto nelhig mache; nur bitten wir, alles Verlangte von der Hey »'scheu Buchhandlung in Görlitz an dieselbe mit Faemra und Preisanzcige zu senden, uns aber mit dem Betrage zu belasten. Zicrau, im Jan. 1834. I. D. Schöps'sche Buchhandlung. (120.) ^0whle8on, Jnsivlllvu ster klieinukor, ?. Loris. Dis lsortsotruuA stioses 3iVerlces in einer 2. Leiste (vom Llr- rprung bis ILlsiur) ist so wie stie 1. Lerie lartwlib reust stureb
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht