Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1834
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1834-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1834
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18340314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183403145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18340314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1834
- Monat1834-03
- Tag1834-03-14
- Monat1834-03
- Jahr1834
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
LY5 1 Ustuger, 6., vita IVirlIiIIni cn! LllllLerescit v!ta llurlolplu 24gr!- colss. ^rZentoeati, 1695. 1329.1 Rohrmann u. Schweigerd in Wien su chen, bitten aber um vorherige Preisanzeige: 1 Leipziger Literaturzcilung, Jahrg. 1800 bis 1806. incl. 1 eLnilerson's cnllectioi, vk tl>e Uoets ob Oreat Lritaiu cmpl. 1 14. Miä folg, 1 Losnnus, sunt. testuä. Ouropneus. sal. IVilua. 1 Vign>, Liu-j-lVIais. Usris oller Lruxelles. 1 Oonsickerstivns sur les klocs cruUgues 8- Lnvcellss, 1829. 1 Os >L ßeoznosie consiäerse sous SS» <lür. rspports 8.6-m6. 1830- 1 Dingler's polytechn. Journal. 1820 u. 1821. Cotta. 1 IVIionet, üesceiptiou lies meckuiUes sutigues grecgues et romrri- ues etc. et les supplemens. 1330-1 I. F. Kuhlmey in Liegnitz sucht: 1 wohlerfahrner Catechismus, das ist: eine cathol. klärliche und weitläuf. Auslegung über die fünf Haupt-Stuck christl. carhol. Lehr :c. von I. C. Wcittcnauer. Mergentheim, bei Q. Heyl. 1726. 1331.1 I. W. Heyer's Hofbuchhandlung in Darm stadt sucht: 1 Gesenius, hebr. größeres Lexikon, gr. 8. W. Vogel. 1 Neinhard's Predigten, vollständig, in kl. 8. v. Seidel. 1332 s Georg Eggers in Reval sucht und bittet um vorherige Preisangabe: 1 Martini, neues systemat. Conchylieneabinet, fortges. von I. H. Chemnitz. 11 Bde. mit 215 illum. Kupf. 4. Nürnberg, 1769—95. 10 Luthers christliche Lehren auf alle Tage iin Jahre. Neu dietendorf, 1817. 1 Kleinert, mcdicinisches Repertorium. Jahrg. 1831. cpl. 1333.1 G. Karl Wagner in Dresden sucht und bittet um vorherige Preisanzeige: 1 Ferrera's allgemeine Geschichte, 12. Bd. bis Ende. Halle, Gebauer. . . 1 Schmauß, Grundgesetze, 1. Bd. Leipzig, 1730. 1334.1 Fr. Hofmeister in Leipzig sucht: 1 Xrnolci's Historie et üeseriptio tbeolog. m^stie. braves. 1702. 1 Gericke, Leben von August Herrmann Franke. 1 Rollins, römische Geschichte. 16 Thlc. 1 Hoßbach, Leben von Spencr. 1 I)v 8ervonim Der deatitleatioue et Leatonim canonisatioue vorn kadst Leneciict XIV. 1335.1 C. Wickenkamp in Hamm sucht antiquarisch zu einem billigen Preise: 2 v. Steinen, Westphäl. Geschichte. 5 Bde. Lemgo. Neherset;ungs-An; eigen. 1336-1 Zur Vermeidung von Collisionen zeige ich hiermit an, daß von dem Werke: Outline; ol blistnilcr^ dv l. st. ttonguest 196 !m Lause dcS Sommers eine deutsche Uebersetzung bei mir er scheint. Heidelberg, den 1. März 1834. Karl Gross. 1337-1 Zur Vermeidung von Collistonen zeige ich on, daß bei mir eine Uebersetzung der „Souvenirs -ülantigues z>»> In. sta- vi«" von einem sachkundigen Gelehrten erscheint, und daß der erste Band zu Anfang April versandt wird. Der 2. zu An fang Juni. Braunschweig, den 1. März 1834. CH. Horneyer, Firma: Verlags - Comtoir. 1338-1 Von dem in London 1834 erschienenen sehr interessan ten Roman: 'stbe lillrlr Osch ok Ooona, l>)> tl>e sutbor os „Stories ok 3Va- terloo^^ befindet sich eine Uebersetzung im Druck unter dem Titel: Die finstere Frau von Doona. Hamburg, im Febr. 1834. I. G. Herold. 1339-1 Don: Oa Vigie üe lvoat-Ven. Ilomsn maritime par Ongene 8ue. erscheint baldigst eine deutsche Uebersetzung im Verlage von Braunschwcig. G. C. E. Meyer sen. Auctions - An; eige. 1340-1 Bücher-Auction. Den 20sten Mai 1834 und die folgenden Tage versteigert Unterzeichneter die Bibliothek des verstarb. Bau - Ingenieurs C. 2t. Nilson, nebst mehreren Handzeichnungcn u. Kupfer stichen. — Unter den Büchern finden sich viele seltene mathe matische, architektonische und »lilitairwiffcnschaftliche, dann Fncßly's Künstlerlerikon, Reineke Fuchs von 1662, Wilhelm'« Naturgeschichte, llassas, v»)>sßo üe I'lsttte, l-nigi»s, I-ictio». cbinois, .lacguin, odscrv. dotau-, und die Namen Bertuch, Fiorillo, Sulzcr, Glück, Leyscr, Halle, P. Llbraham, Albr. Dürer, Jselin, Brücker, Freiesleben, Swedenborg, Martini, lllmbert et branguiuel, lirivauü <Ie la Vivcello, 8avrrr, lxlap- r»tü, Ur^aut, IVIai, 8«nne,at etc., dann eine Sammlung le- suitica, und viele Seltenheiten, sowie unter den Kupferstichen mehrere Blätter von Dürer, Hollar, Callot, Swanefeldt, Sachtleeven, Waterloo u. a-, welche diese» Katalog gewiß einer aufmerksamen Beachtung wcrth machen. Aufträge befördert Herr P. G. Kummer, durch den auch die Kataloge versandt wer den »nd zu beziehen sind. — Wilhelm Direkt in Augsburg. Vermischte Nn;eigen. 1341-1 Todesanzeige. — Am 13. d. Man., Abends !10 Uhr, rief der Tod meinen kheuern Gatten, den hiesigen Buch händler Karl Heinr. Beck, nach 15minüklichcn leichten Lei den, im 67. Jahre und vollstem Leben, in Folge einer plötzli chen Lungenlähmung, in das Jenseits ab. — ^ ^ , Vorzüglich Ihnen, den Herren College» des Verstorbenen, diese trairrige Kunde zu geben, ist eine Pflicht, deren ich mich in diesen »nd ähnlichen Blättern entledige, wobei ich zugleich die ergebenste Anzeige ergehen laste, daß ich des Verstorbenen dreifache» Geschäft, als:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder