Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1834
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1834-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1834
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18340404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183404045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18340404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1834
- Monat1834-04
- Tag1834-04-04
- Monat1834-04
- Jahr1834
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
261 262 Auszug aus einem Schreiben vom 13. Mürz 1833. „Sollte Ihnen das Icugniß vom 7. d. nicht ganz entsprechen, so entwerfen Sie eines, wie Sie es gern ausgeftellr haben wollen, wir genehmigen es im voraus, weil uns an Ihrer letzten Sendung nichts zu wünschen übrig geblieben." Die Obigen. lim nun Men, welche darauf Rücksicht nehmen, diese Methode recht billig znkommcn zu lasten, so mache ich folgen den Antrag: Wer an mich direct oder an einen meiner Cominissiounaire 1 Louisd'or in Gold franco cinsender, erhalt! 1) Die Abhandlung „Leptolithographic" selbst, wobei Ne- eeple von Tinten, Kreiden ic., wofür für manches ein zeln schon mehrere Louisd'ors bezahlt wurden. 2) Die neuesten Erfahrungen über Kittnrtcn, wodurch diese Methode auf dünne Steine zu drucken ganz zuverlässig ist. 3) 2 Stück ganz Bogcnstcinei von obiger Starke u. der besten 4 cllo. halb eit». k Qualität, hier ausgelicfert, 4 <It». Quart >It<>. ) folglich die Avhandlg. umsonst. Mein Iwcck wird erreicht, wenn sich die Lithographic-Be- sltzcr von dein großen Nutzen und der Reinheit dieser Steine überzeugen, und mich mit recht zahlreichen Aufträgen beehren, welchen ich mit Zuversicht entgegensetze, da ich nicht abgeneigt bin, gute Bücher, Musikalicn, Kunstsachcn und überhaupt jeden currenten Artikel billig berechnet zum Theil oder für ganze Sendungen in Tausch zu nehmen. — Eine Buchhand lung iw Riga, welche in Dorpat Verbindungen hat, ersuche ich, sich dort im Hause derWtw. Riem an n nach Ehr. Wol- temar Krüger, Maler und Lithogr., zu erkundigen und ihm zu berichten, daß seine Steine, welche er bei mir persönlich in München bestellte und bezahlte, längst in Riga durch Ver mittlung des Hn. Daniel Jakobi u. Comp, in Lübeck ange kommen, dort auf dem Jolle lagen, und gegen die darauf la stenden Spesen in Empfang zu nehme» sind. Sollte sich Herr W- Krüger nicht finden, so werden die 81 Stück ganz ausgezeichneter Steine zur Lithographie billig abgegeben. Jede gütige Bemühung und Nachricht hierüber auf dem Buchbändlcr-Wcgc werde ich dankbarst anerkennen und vergüten. Eichstadt, im Marz 1834. I. M. Beyer. s45l>j. Kiimmlliclie Lnclr- nncl Taiickllartenlian,Hungen Deutscli- lirnlls null ,Ies Vuslanfies bitten ,vir „ieckeilialt um gelilllige Xullenckung eines gecki'uellteu oller geschriebenen Verzeichnisse» ller IN ihrem Verlage oller in Loinmission, als bosoullere 33 erbe oller in 6 fiebern erschienenen lürrull- null 8ee- llarteu, Rane von tieblacbteu, Limiten etc. mit genauer Vugabv ller vollslänlligeu Originaltitel, ller 0rosse, üesIVIaassstabes, ller .lahrsr.abl, lles Reises unll ,vo mfiglicli mit Demerllungen über llie Vrt ilirer Learbeitung, lles Lticbs etc., /.u einen, /,reelle, ller bollentlieb nielit ulme Hutren lfir sie se^n rrirll. Das googluizrliisciio Institut tiu VVeimar. „er Macht und Absicht, die betreffenden frankfurter Commis' sionnaire — nicht alle bctrissr es, die bas Eirculair vom 9' Jan. unterzeichnet haben — zur Annahme der Pallete zu zwin gen, sondern ich muß cs den Eigenlhümern der fraglichen Pa cket« überlasten, sich mit ihrem Commissionnair zu verständigen, indem ich voraussetze, daß mir Niemand die Annahme oder Entlastung eines bestimmten Commissionnairs werde anmuchen wollen; die Brede'schc Buchhandlung wird zwar den Eigen- lhümeru der fraglichen Pallete specicll Nachricht geben, weil diese aber durch die nothigen Umwege auch verspätet einlreffen muß, so zog ich vor, meine Herrn College«, auf diesem Wege davon in Kenukniß zu setzen, damit sie jedenfalls die Ursache etwani- ger Storungen sich erklären können. Die Würdigung aber der in Rede stehenden Handlungsweise kann ich dem Urtheilc jedes Unbefangenen ohne weitere Bemerkungen überlasten. Von Auctions- und andern antiquarischen Katalogen er bittet sich stets 4 — 6 Erempl. Gießen, den 22. März 1834. I. Ricker. s458.s Anzeige. — Vom 1. April an besorgen die Herren Hermann und Langbein in Leipzig meine dortigen Commissionen. Lübeck, den 28. März 1834. Friedr. Asschcnfel dt. s459I Erklärung. — Der unterm 23. Februar d. I> in den schwäb. Merkur gegebenen Erklärung der lobl. Buchhand lungen Stuttgarts den Nachdruck betreffend, haben wir uns als rbürtembergische Buchhändler ihrem ganzen Umfange »ach angeschloffen, was wir auch bereits »nrcrm 24. d. M. der lobl. Cotta'schcn Buchhandlung in Stuttgart mitgetheilt haben. Ludwigs bürg, d. 29. März 1834. Zmle u. Krauß. H460I Ich bitte um schleunige Rücksendung von: Schulbote III Z. IV 2—4. und nehme ich auch gern aus abgeschlossenen Rechnungen Exem plare davon zurück, da mein ganzer Vorrath vergriffen ist. Zugleich bemerke ich, daß ich mir vom Schuldeten überhaupt nichts zur Disposition stellen lasten kann, sondern alles nicht Rcmittirte unbedingt als abgesctzt ansehen werde. Th. Hennings in Neiße. s461.j Das antiquirte Papstthum. L i thl. 12 gr. m-ck. von der Hofbuchdruckerci in Altenburg nnrcrm 15. Sept. 1833 versandt, gehört laut Factur auf mein Conto. Dies zur noch maligen Notiz für die Ncmittcnden. Th. Hennings in Neiße. slu i -j Mehrere Rücksichten lasten mich wünschen, die Verlang- zettel auS Siiddeurschland sämmtlich über Leipzig zu er halten, woselbst bei Reciproeirät auch an süddeutsche Handlun gen ausgelicfert wird. Außerdem aber erhalte ich die Zettel eben so schnell, ,a schneller als auf gewöhnlichem Wege. Da mehrere der frankfurter Herrn Commissionnaire sich noch nicht hmcinfmdeu können, daß bis jetzt einige und fünfzig süddeutsche Handlungen ihre Commissionen von Frank furt nach Offenbach verlegt haben, weil sie nicht Frankfurt zu Liebe drei Gulden Eingangszoll und Spesen f. d. Centncr mehr zahlen wollten, als durchaus nothig ist; sv haben bisher mehrere Rcmittendenpacketc in Offenbach liegen bleiben müssen, weil die Annahme aus den Händen der Brcdc'schen Buchhand lung, die in Frankfurt selbst umtragen und in Empfang nehmen läßt, verweigert wurde. Cs liegt natürlich außer mei- s462.j Nohrmann u. Schweigerd in Wien ersuchen, sie künftig mit allen Juscndungen von Werken, welche blatt weise erscheinen und expedier werden, zu verschonen, wenn nicht ein ausdrückliches Verlangen vorliegt. Für Sendungen, die nach dem 1» Mai erpedirt werden» haften sic nicht mehr. s463.s Verkauf einer Buchhandlung. In einer bedeutenden Stadt des Nhcinlandes ist eine Buchhandlung mit sehr gangbaren, Verlage zu verkaufen. Nähere Auskunft hierüber zu ertheilen, ist der Buchhändler Herr A. Wicnbrack in Leipzig bereit, an welche sich da her Kauflustige mit einen, baaren Fonds von circa 2000 thl. in portofreien Briefen gefälligst wenden wollen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder