Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1834
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1834-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1834
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18340926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183409260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18340926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1834
- Monat1834-09
- Tag1834-09-26
- Monat1834-09
- Jahr1834
-
737
-
739
-
741
-
743
-
745
-
747
-
749
-
751
-
753
-
755
-
757
-
759
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dar Ueberlaufcn, so wie das Anbrennen derselben gänzlich ver hütet, sondern auch aus Kartoffeln und Korn die höchstmög lichste Ausbeute an gutem unverfälschtem Branntwein oderSpi- rirus (die sich bei Kartoffeln von einem Berliner Scheffel sogar bis auf zehn Berliner Quarr von 50 Procent nach Tralles, oder 3 Proecnt nach Richter oder Stoppani, oder 2Vf Grad nach Cartier, bei tSf Grad nach Ncaumur, oder M Grad nach Fahrenheit Temperatur belaufen kann), ohne mehr Auf wand an Mühe »ndKostcn, als beider gewöhnlichen Methode, »i!t mehren Bortheilen verbunden, erzielt wird; wobei jede bestehende Brennerei-Einrichtung genügt und durchaus keine Veränderung in derselben nökhig sind; nebst einem Anhänge: j) die Vorschrift zur rechten Bereitung der bekanntlich für alle ökonomnchen und technischen Zwecke gleich brauchbaren gepreßten oder trocknen, sogenannten Pfund-Hefe aus der Branntwein-Maische, für diejenigen Branntwein - Produ zenten, welche diesen Ncbenzweig des Branntweinbrennerci- Berricbes besonders benutzen und einen einträglichen Han del mit dieser Hefe betreiben wollen, und -) das Verhältnis; der Maße und Gewichte in Deutschland und andern Ländern enthaltend; und einer Tafel Ab bildungen, fs. Subseripkions-Preis: zwei Friedrichsd'or, welche bei Ablieferung der Schrift zu bezahlen sind. Gründliche Anleitung zur vollkommenen Emfuselung und Reinigung, auch Verede lung des Kartoffel- und Korn-Branntweins oder Spiritus, und zur schnellen, leichten und wohlfeilen Umänderung desselben in Franzbranntwein oder Cognac und Rum, so wie zur leich ten und vortheilhafteu, auch richtigen Verfertigung aller Arten einfacher und doppelter Branntweine, Liqucurc, Natasias, ver schiedener Tinkturen, Essenzen, Clixire und mehrer der vorzüg lichsten und beliebtesten aromatischen Wässer. Nebst einem Sachverzeichnisse der sänunilicheu, hierbei in Anwendung zu bringenden Ingredienzen, in Betreff ihrer Eigenschaften und die Art und Weise ihrer Benutzung. 8. Subscriplions: Preis: Einen Ducatcn, welcher bei Ablieferung der Schrift zu be zahlen ist. Diejenigen, welche auf beide Schriften subseribircn und sogleich bei der Subscriprion den ganzen Betrag entrichten, also pranumeriren, dürfen für beide Schriften statt zwei Frie drichsd'or und eines Ducaken, oder 12H Thalcr Gold, nur 4 Dueaien oder II Thaler Gold zahlen. Mir dem Erscheinen dieser Schriften erlischt der Sub- seriptions- und Pränumerations-Preis und tritt dann ein um ein Viertel erhöhter Preis ein. Diese Werke werden mit 25 pCt. Rabatt berechnet und bei 12 Exemplaren das 13. als Frei-Exemplar gegeben. Berlin. Karl Curths. sl505 j Im Laufe des nächsten Monats erscheinen in meinem Verlage: Gesellschafts-Tanze im Wiener Geschmack aus das Zahr 183 5. componirt von A. H ä n s e l, Musik-Direktor bei dem konigl. sächs. Leib-Jnfantcrie-Negimcnt. 8. Jahrgang: für ganzes Orchester i sshl. 12 gr. für das Pianoforte 12 gr. Da ich das Orchester-Arrangement dieser sehr beliebten und stark gesuchten Tänze von nun an nicht mehr pr. diov. versenden werde, so wollen diejenigen geehrten Buchhandlungen, welche früher davon gebrauchten und auch diesmal Absatz er warten dürfen, ihren muihmaßlichen Bedarf gefälligst verlangen. Dresden, im Scptcmb. 1834. E. F. Meser. s15N6.j Bei L. M. Beck in, Rothenburg erscheint Ende September: Die Landgrafen von Leuchtcnberg. Historisch genealogisch erläutert von I. B. Brenn er. 6-i-cm 12 gr. IF» Ich versende diese Schritt nicht allgemein, und bitte daher, ä eoml. zu verlangen, besonders solche Handlungen, die von historischen Schriften guten Absatz haben, da ich unver langt meist nur einfach verschicke. Zugleich bitte ich, a conck. zu verlangen von: Lampert, Pfr., Morgen- und Abendopfer. 1834. 72 S. geh. 3 gr. — 12 kr» netto. Auf 4 Ex. 1 gratis. Anzeigen neuer und älterer Vücher, Mu sikalien u. s. w. I1507.j Von dem ,, Neuesten und wohlfeilsten Conversations - Lexikon oder Universal-Handbuch für jeden Stand und jedes Alter," ü vier Groschen xro Lieferung ist die zweite Lieferung erschienen und an diejenigen Handlun gen, welche die Fortsetzung fest verlangten, versandt worden. Zugleich bemerken wir, daß wir, rückfichtlich der folgenden Lieferungen dicsses Werkes (namentlich von der vierten au) für schöneres Papier und eine elegantere typographische Aus stattung sorgten, desgleichen auch einen neuen geschmackvollen Umschlag bereits anfertigen ließen, welcher denen, die daS erste Heft noch in dem alten Umschläge erhielten, als Nest nachge liefert wird und dann für alle weiteren Hefte in der neuen Ge stalt fortgeht Leipzig, im September 1834. E. F. Meser'sche Verlags-Expedition. flSOL.j Bei August Will). Unzer in Königsberg ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: A. I. G. Brillowski, Auswahl von Fabeln dcS PhädruS und Elegien aus d. Trauerbüchern des Publ. Ovidius Naso; mit Anmerk, und einem Worrerbuchc. 8- ß khl. A. I- Friedemann, gründl. und fahl. Rechenbuch zum Selbstunterricht. 1. Theil. gr. 8. 1 khl. Dessen algebraisches Kopfrechnen, oder Meier Hirsch algebr. 'Aufgaben f. d. Gleichungen d. ersten Grades. 1. Bändchen- 8- >2 gr. Vr- E' Heinel, Tobias. Eine idyllische Erzählung in 5 Gesängen nach d. heil. Urkunde. 8. ^ khl. Dessen Pfingstfest. Eine crzablendc Dichtung in 3 Gesän gen. 8. sauber gebunden 1 ihk. Prof- I- F. Hcrbart. Lehrbuch zur Einleitung in die Phi losophie. 3. 'Aust. gr. 8. 1 rhl. Dessen Lehrbuch zur P sych 0 l 0 gie. Neue Aust. gr. 8. f khl. Prof. vr. C. A. Kühler, christliche Sittenlchre. 1. Theil. gr. 8- 2 rhl. I. G. Kohl, deutsche» Mundes Laute, gr. 8. 12 gr. Dessen Kindergeschichten und Nichtgeschichtcn. 8. thl. Dessen Beiträge zur Urgeschichte einiger Erfindungen mit 10 Steindruck-Tafeln, gr. 8. 1 rhl. Prof. Will). Traug. Krug, System der theoret. Philosophie. 1. Theil (Logik). 4. Aust. gr. 8. 2ß thl. 2r. Alfred NieoloviuS, die bischöfliche Wurde in Preußens cvangel. Kirche. Ein Beitrag zur Geschichte des evangel. Kirchcnrechts. gr. 8- rhl. Prof. 0r> Ohlert, die höhere Bürgerschule. 8. H thl. Prof. Or. Herur. Ols Hausen, Commentar über das neue Testament'. 1. u. 2. Band. Neue Aust. gr. 8. Sub- scriprions - Preis 6 rhl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht