Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1834
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1834-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1834
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18341010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183410106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18341010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1834
- Monat1834-10
- Tag1834-10-10
- Monat1834-10
- Jahr1834
-
785
-
787
-
789
-
791
-
793
-
795
-
797
-
799
-
801
-
803
-
805
-
807
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
803 804 Wenn wir dabei den Wunsch aussprechen, daß di« unS noch schuldenden Handlungen, deren Zahl nicht gering ist, auch ihren Verpflichtungen gegen uns endlich Nachkommen möchten, so wird man dies wohl nicht^unbillig finden. Königsberg, den 30. September 1834- Gebrüder Borntrager. 0621.) K.MIP, I). -l. .4-, Oescwiptinn cl'ossomonts fossiler lle lllnmneiieves iueonnns jnsgn' n — present, gni so Ironvent au lAnsenm genncl-clucal cle O»rmst!>cit, »veo stgnies littbogmpiuees, guatriöius eallu-,, 4 Bogen Text mit 8 Platten, ca. 4 thl. mir ZÄH p^t. Rabatt. Dieses Werk erscheint von der 4. Lieferung an in meinem Verlage; ich bitte die Herren Sortiments-Buchhändler, mir recht bald auszugeben, wie viel ich pro enntin. sende» soll, La noch im Monat November d. I. diese Lieferung ausgegeben wird. Darmstadt, den 24. September 1834. I. PH. Diehl. si622.s Zur gefälligen Beachtung dringend empfohlen. Schmidl's Buch- u. Antiquarhandlung in Wien ersucht um gefällige Zusendung von Neuigkeiten — auch ohne vorherige Anzeige — in folgender Anzahl; 2 — 4 Almanachc. — 1 Archäologie. — 2 Bauwiffenschaft. — 1 Botanik. — 1 Cameralwiffenschaft. — 1 Chemie. — 1 Klassiker, griech. und römische — 1 Forst- und Jagdwissen- schafl. — 2 Geschichte und Geographie. — 2 Handlungs- Wissenschaft. — 2 Kinderschriften, wohlfeile. — 4 Dergleichen mit iUum. Kupfern. — I Kunstbüchcr. — 1 Medizin. — 1 Rnrurwiffcnschafr. — 1 Ockonomic. — i Ph!l»w,,i.'. — 2 Philosophie. — 4 Politik. — 1 Rechtswissenschaft. — 1 Neisebeschreibungen — 1 Staatswissenschaft. — i Sta tistik. — 1 Technologie. — 1 Geologie. — 2 Schöne Wis senschaften. pch 20—30 PränumerationSanzcigen von Werken über 3 thl. 2—4 Placate und groß gedruckte Anzeigen zum Aus hängen. Ohne ausdrückliches Verlangen, bitten wir, besonders poli tische Flug- und Local-Schriften, Kupferstiche, Lithographien und Landcharten, Schauspiele und andere unbedeutende Broschü ren nicht mehr cinzuscndcn, da wir unser» sonstigen Bedarf aus den Meßkaralogen und den Novazerreln wählen werben. 0623.) Zur gefälligen Beachtung. Die am 13. October erscheinenden Fortsetzungen: Paris, Heft 25 bis 28 (Ende) nebst Titel w. Gallcrie lebender Künst ler, 5. Oallcr/ »1 1'oileails, Rhein n. Nr. 12 II. 13. Schweiz 5 u. 6. National - Oallei/, Ilogarlb, kenn/-iVlag. u. <HcIo- päclln ew. ew., werde ich nur den Häusern senden, welche ihren Verbindlichkeiten prompt Nachkommen, den mich treffen den Saldo vor diesem Tage eingezahlc haben. Berlin. A. As her. t1624.) Abfertigung. Wie ich so eben erfahren, circulirt ein Rundschreiben unter den verehelichen Buchhändlern, darirt August 1831, in welchem man meinen Namen zu verunglimpfen bemüht und viel von meinem bisherigen Verhältnisse mit einer hiesigen Buch handlung die Rede ist. Wer nun dies Circulair liest, wird die Verfasser desselben, trotz der Anonymität, leicht erkennen, und wenn diese einmal erkannt sind, so ist folglich jedes Wort gegen sie und ihr Machwerk überflüssig. Davon mögen sie sich indeß versichert halten, daß ich als Buchhändler noch lange bestehen und geachtet seyn werde, wenn allzuhellröncndc Stim men längst verhallt seyn werden. Hamburg, den 25. September 1834. B. S. Berendsohn. s1625.s Um allen Mißverständnissen zu begegnen, zeige ich hiermit an, daß Toinblcson's Themse und Rheinnscr. fort während „am schnellsten und wohlfeilsten" von mir bezogen werden. Themse stelle ich mit 6 gr., Rhein mit 3I gr. Buch händler W. per Heft in laufende Rechnung. Von der Themse ist das letzte (20.) Heft und vom Rheine das 14- erschienen und versandt. P. S. Placate zur Themse für Besteller auch nur eines Exemplars gratis. Berlin. A. As her. 0626.) Im Börsenblatte No. 38. lese ich so eben, daß Herr Focke das l. Heft einer Uebersetzung des llvrp. lue. eauunici. bereits versandt habe; ich kann cS nicht unterlassen, die verehr ten Herren College» darauf aufmerksam zu machen, daß bereits in der Z. M. eine solche Uebersetzung von mir angekündigt wurde, und demnach das Fock'schc Unternehmen nichts anders als ein Verwirklichen meiner Idee genannt werden kann. Meine Uebersetzung, deren Erscheinen leider durch die Eensurbchörde in Wien aufgchalren wurde, wird in wenigen Tagen, mir dem Imprimatur derselben versehen, fertig und au Sie ver sandt. Wessen Unternehmung rechtlicher begründet ist, über lasse ich Ihrer Entscheidung und versichere nur, daß mehr als jährige Vorarbeiten meiner Uebersetzung vorausgegangen sind, und daß sich diese gewiß, „eben gleichem Preise, durch innere Bcrjjjgc sowohl, als durch ciuyere Ausstattung vorthcilhaft vor der Fock'scheu Uebersetzung auszcichnen wird. Man klagt und schreibt so viel, und besonders in Sachsen, gegen das ehrlose Gewerbe der Nachdrucker! Sollten bereits der Ocffentlichkeit übergebene Ideen der Buchhändler nicht den Geistesprodukten der Schriftsteller wenigstens von uns gleich geachtet, und ein Eingriff in dieselben in gleichem Maße als andere lircrärische Diebstähle gebrandinarkt werden?! Wer sich diese Frage bejahend beantwortet, von dem hoffe ich, daß er die Käufer der Fock'schen Uebersetzung auf die meinige aufmerksam macht! und eine Vergleichung beider Aus gaben veranlaßt. Gern bin ich bereit, denjenigen Handlungen, welche sich für meine Ausgabe thälig verwenden, besondere Vortheilc zu gestatten, und besonders auch Gleiches mir Gleichem in best möglichster Verwendung für Ihre Artikel durch meine beiden Sortiments-Handlungen zu vergelten. Nürnberg, den 24. September 1834. Christian Korn, Besitzer der Friedr. Korn'scheu Buchhandlung Nürn berg und Fürth. 11627.) Ich bitte ergebenst um gefällige baldige Rücksen dung der unverkauften Exemplare von Schönbrodk's Sammlung i. und 2. Heft. Das 3. und 4. wird in diesem Monate noch versandt. Potsdam, den 2. October 1834. F. Riegel. f1628.) „Ne in ecke Dos" von Hoffmann von Fallersleben, in diesem Jahre erschienen und versandt, fehlt unS bereits auf dem Lager, daher wir um schleunige Rücksendung der etwa unverkäuflichen Exemplare angelegentlichst büren. Breslau. Graß, Barth und Comp.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht