980 979 8. l-omlä,! 1825 in schön gepreßtem Lcderband. Lffcrirc ich den Herren College» a >4 thl. uotto gegen baar und gebe bei 7 Erpl. I Frcierpl. Vollständig erscheint bei mir! , . , . Lavater'L Physiognomik. Neue 'Aust. 12 Liefg. m. 120 Kpfrn. i» 6 thl. mit 25 pLt. Rabatt, gegen baar ä 3 rhl. IS ggr. welcher Preis nur bis zum l. Januar bestehen wird. Menrick, Abbildungen alter Warfen. Heft I — 3. 6 thl. Preis gegen b aa r für alle IO Hs.c. 12 thl. netto. Berlin, im November 183t. G. Fincke. s>987.fl Herabgesetzter Preis. Von dem Mmanach dramatischer Spiele, begründet von A. v. Kotzcbue, hcrausgegeben von C- Lebrün, haben wir die Jahrgänge 1827—1832 von 1 Nrhl. 6 ggr. netto auf 12 gr. ord. per Jahrgang im Preise herabgesetzt. Hamburg, im November 18.31. Hoffmann u. Campe. s1988.fi Anzeige. Von unfern Lithograph. Kreiden und Tuschen, womit wir die ersten Stcindrnckcrcien Frankreichs versorgen, haben wir unscrm Commissionnair, Hn. Pietro dcl Vecchio in Leipzig, ein Lager übergeben. Der Preis der erstercn ist 10 gr. pr. Dutzend, von den letzteren 2 rhl. pr. Dutzend, mit 25 xL. Rab. gegen baar. En gelmann u. Comp, in Paris und Mühlhausen. Ci-tÄuche von Viechern, Musikalicn n. s. w. s1989.) A. Llshcr in Berlin sucht: 1 Opera, polemica patrrirn ^raecoruin eN. Odertleur, corapl. 1— — lalinoruiri eil. OderÜinr cpl. 1 ^.tlienaFora.8, eä. I^udner. I^eipr. 1 IVIiuciriL I?e1ix, ecl. I^inäner. Ldeiiä. 1 'l'keopiülus, eä. Hamburg, 1723. s1MV.fi M. Eisen, Antiquar in Bonn, sucht und bittet bei mäßigem Preise sofort um Zusendung von 1 Zcdlcr'S Universal-Lcrikon. Fol. Der 45. Band. Enthaltend : die Buchstaben Tr —Tz. sl99l.fl Die Schulze'sche Buchhandlung in Olden burg sucht: 16 Clementarbuch der lateinischen Sprache von Seidenstiickcr No. 1. 1 Aau, Grundsätze der National-Oeeonomie. sl992.fi P. G. Kummer in Leipzig sucht und bittet vorher um Preisanzeige: 1 ketri Ttamburini üissertatio clo summa caibolicae lloctrinae cke gratis« Lbristi praostautia, utilitats et necessitato, Lrixiao 1771. 1 Cvnvcrsationslericon XI. i. oder Neue Folge 1. 1. 1 Riedel, Benutw. d. Preisfrage: welches sind in Baicrn die besten Mittel, das Ausritten der Flüsse zu verhindern. 1 Monaer Bibel von Funk. , , 1 Gewißheit des Beweises des ApollimsmuS. Gera, Rothe 1787. 1 Hieroeles oder Prüfung der christl. Religion. Halle, Hendel. 1 lioclnnger, sur la couuoxion lls la eie cvutomylaiivo. 4. Ltrass- I Ilobonlobe, 8aoorllos ratbviicus. Hamborg, Xnnr. 1820. 1 Joseph von Arunathia, ein Gedicht (vonLavaier). Hamburg, Bachmann u. G. sld93.fl I. G. Schmitz in Köln sucht: 1 Niederer, Abhandlungen auS d. Kirchcu-, Bücher-und Ge- lchrtcngcschichtc. 4 Stücke. 8. Nürnberg. 1768 — 69- 1 Beitrag z. d. Reformations-Urkunden; auch unter d. Titel: Geschichte d. Bannbulle v. 1520. 4. Altdorf, 1776. 1 Ratzenbcrger, geh. Geschichte der Chur-und sächsischen Höfe und der RcligionLstrcirigkcitcn. Mit Anmerkungen von Strobel. 8. Alldorf, 1775. 1 Strobel, Literairgcschichte v. Melanchthon's loci commuuos. Halle. 1 — — Miszellanecn liter. Inhalts. 4 — 6. Sammlung. 8. Nürnberg, 1778—82» (oder auch alle 6 Lrammlungen.) 1 Beiträge zur Literatur, besonders des 16. Jahrhun derts. I- 2. 8. Nürnberg, 1784—87. 1 Fuessli, Karlstatt's Leben. Frankfurt a. M. 1776. sl994.f! I. D. Sauerländer in Frankfurt a.M. sucht billig: 1 Jördens, Lerieon deutscher Dichter und Prosaisten. 6 Bände gr. 8. Weidmann. P1M5-1 Wer filr billigen Preis eine gut erhaltene Buchdnil ckerpreffesam liebsten v. Skanhoxe)abjulaffcn hat, wende sich an C. G. Hendcß in Cöslin. Aebcrset;ungS'An; eigen. s1996.fl Von I,oiminier, ü., äo 1'inlluonco äo ln piliilosopisiio 6u XVIII. «molo our 1a InZisIntion et 1a soeia- Inlitsi äw XIX. erscheint bei mir eine deutsche Bearbeitung. Leipzig, den 16. Nov- 1834. Ludwig Schumann. 0997.1 Zur Vermeidung von Collisionen und zugleich als Wahlzettel für die Handlungen, welche keine Novi- täten annehmm. Bei mir ist unter der Presse und erscheint in wenigen Tagen: Der Natlonalreichthum, die Finanzen und die Staatsschuld des Königreichs Spanien von Borreg o. Ins Deutsche übertragen von D. Kotkcnkamp. Mannheim, den 9-Nov. 1634- . . . Heinrich Hoff.