Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1834
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1834-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1834
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18341128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183411281
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18341128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1834
- Monat1834-11
- Tag1834-11-28
- Monat1834-11
- Jahr1834
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
973 Vollständige systematische Sammlung der königl. preuß. Medizinal-Gesetze und Verordnungen, herausgege ben von K. Med. Assessor 13r. C. F. Koch (Pr. 3 lhl.) verdient, wegen ihrer Vollständigkeit u,d sorgfältigen Anordnung, allen Acrzren und Beamten der Monarchie als ein höchst brauch barcS Werk empfohlen zu werden. Königl. Regierung zu Magdeburg. flg.l.^ Rheinischer Sagen-Kreis. Ein Cvclus von Romanzen, Balladen und Legenden des Rheins, nach historischen Quellen bearbeitet von Adelheid von Stolterfoth, Stifts-Dame. Mit 21 Zeichnungen von A.Rethel in Düsseldorf, lithographirt von Dielmann. Franks-, a. M. Verlegt bei Karl Zügel, Buch- und Kunsthänd ler, 1835. Preis 4 thl. oder 7 fl. 12 kr. So oft und in so mannichfaltigcn Formen man auch die malerischen Ufer des Nheinstromcs abgebildct hat, so wenig har man verhälknißmäßig zeither für die Bearbeitung der in teressanten alten Sagen geihan, die sich an jene romantischen Uebcrrestc der alten Schlösser und Burgen knüpfen, an denen der fröhliche Nhcinreisendc bewundernd vorüberschifft. Wie Viele, die diese Gegenden besuchten, wünschten wohl nicht das lebhafte Interesse an diesen alten Monumenten festzuhallen, und sich durch die Kunde irgend einer historischen Begebenheit, die sich in diesen Mauern zugctragcn, in jene romantischen Zei ten zu versehen, deren Sagen diesen Ruinen Leben und Be deutung geben. Diesem Wunsche zu entsprechen, hat sich Fräu lein Adelheid von Stolterfoth, bekannt als talentvolle Dichter,», zur Aufgabe gentacht, und iudein sic in den, obige» Cvelus 20 der interessanteste» Sage» auf das geistreichste be arbeitete, hat der sehr geniale Künstler, Herr A. Nethel in Düsseldorf, die malerischsten Momente dieser Romanzen und Sagen in 20 sehr gelungenen Umrissen wiedergegeben und so ein Merkchen auf das reichste ausgcstattct, in welchem in der Tbak Poesie und Kunst zn wetteifern scheinen, da auch der bekannte und talentvolle Maler, Herr Schröter, eine höchst gelungene allegorische Zeichnung dazu lieferte. Der Verleger hat sich bemüht, dabei nicht zurück zu bleiben, und übcrgiebk dem resp. Pnblieum in dieser Sammlung ein geschmackvoll ausge stattetes Werk, welches gerade in einem passenden Augenblicke erscheint, um als ein sehr elegantes und passendes Geschenk zu Weihnachten oder Neujahr benutzt wer den zu können. Eremplarc zumAuSliefcrn liegen bei Herrn Imma nuel Müller bereit, und bitte ich die verehrlichcn Handlun gen, welche das Werk gar nicht oder nicht in genügender An zahl pro nvv. empfingen, ihren Bedarf verlangen zu wollen. Verdorbene Exemplare kann ich aber in keinem Falle zurück- nehmen. Frankfurt a.M., den I. Nov. 1834. Carl Zügel. s1972.j ln meinem Vorlage ist 80 oben erschienen null in allen Lnchlianstlungen ru erhalten: ^nlaituNZ hei 6er Voi heieilurig auf (Ion höher» 8taats6ie»8t, inshesonckere clen prenssisclie», sowohl in Ilinsieht aut 6a? Universität« - 8tu- flium, als aut' <lis 8taut«Prüfungen »ncl auf 6as Verhalten in 6er ^uslcnltatur, 6ein kelerencls- riate uncl «lein Acssessorate. Von Qr. I. 6. 974 Kinne, lconigl. xreuss. kcZicrungsassessor in Koriin. kreis 21 ggr. ein ssiVert, welches sich Allen, clie sich clor .Inrisprustenr, ster Staatsverwaltung ries Innern, inshesonrlere rler sogenannte» Iva- rneralistil! null rler Diplomatie wiclrnen, orler bereits gewistmet haben, «inplielilt. In gesträngter Darstellung Hebt es eins vollstansttze Lrörterung über stie stem.luristen nötbigen iveunt- nisse, über stie Lweclcmässigste IVeise, sich sticselben ru er werben, unst eins genaue -Lnslrunit über stas bei sten Prüfun gen lrir sten höher» 8taatsstienst in preussen /u Deisteuste; eustlicb kino Anweisung iür stie Anslcultatnr, stas Leferensta- riat unst Assessorat, so stass es mit lischt ein vollstanstig be- lelnenstei Ilsthgeber für festen .luristen genannt Wersten bann. Dciprig, im Hov. 1831. L. O. Deuhnor. fl973I Bei mir ist erschienen: Back, Fr., Predigt über 15. 14 des 1. Briefs an die Co- rinlhcr, gehalten am Osterlage 1834. gr. 8. geh. 4 ggr. od. 18 kr. Breda, Inspektor, tabellarische Berechnung der Amsterdamer, Bremer, Frankfurter, Augsburger, Wiener, Hamburger, Lon doner und Pariser Conrse. In Vergleich mit dem preußi schen Courant. 8. Subskriptionspreis 2 thl. od. 3 fl. 36 kr. —. — tabellarische Berechnung der Leipziger und Petersburger Coursc. In Vergleich mir dem preußischen Courant. 8. Subskriptionspreis 16 gr. od. 1 fl. 12 kr. Mcßbüchlein, katholisches, oder geistreiche Erklärung und Aus legung der heilige» Messe, nach allen Auslegungen der heili gen Messe nach alle» ihren Thcilcn, so wie auch Verdeut schung dcS latein. Textes. 16. geh. 10 ggr. od. 42 kr. I. Siegt, Herr führe uns nicht i» Versuchung. Ein Gebet: und Andachlsbnch f,ir die getütdcrc katholische Jugend, qr. 12. geh. 1 thl. od. 1 st. 48 kr. Gnmnastische Uebnugen und Spiele, geordnet fiir höhere Schu len. 4 ggr. od. 18 kr- Müller, De. I,, Handbuch der Physiologie des Menschen, für Vorlesungen. Ersten Bandes 2. Äbth. Letzteres ist allen Handlungen, welche die 1. Abtheilung fest behalten und bezahlt haben, bereits unverlangt als Rest zugesandt. Ich bitte wiederholt um Rücksendung der dis- ponirken Ercmplarc (wozu ich auch die 2'. -Abtheilung nicht sende), da mein Vorrath nur noch sehr klein ist. Coblenz. Mich.-Meffe 1831. I. Hölscher. s19744 ^Vir Italien versanät: Alarianne 8trüf. Din wir! lisch ältliches Ilans - unst I.ess bar li inr brauen unst Dichter seilen 8taustes. AD Leiten- östr. Lensur unst h. wuitemb. Privilegium. In g Dieterun- gen, gr. 8. geh. a 6 gr. oster 2t irr. 1. Diefrg. Lei Itl biremxlareu fest, 1 frei. Dieses IVerlc gieht b'ranell unst Tochter» Zuleitung V» ei ner geregelten Deckung nnst Leanssichtignug einer sliistti- schen, wie laustlicllen 11answirtl>scl>aft. — Drnss ist /.war stie Zahl ster lnr pranen/immer erscliienenen Lelelnuugs- biicher, jestoch ihre T'rochenheit wistersteht sten mei sten. Die Verfasserin unserer Alurianne 8trüf, reich a» Iveuntnissen unst birfahrungen, verdanck stiese mit steneu ster verstaustigsten Aläuner unst lösucn unst verwoh Lei stes mit einer Damilieogescliichte, stie ihr rnrDecker stieute, von stell gewöhnlichen OesclirÜten einer Ilauslrsu, »all
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder