Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1834
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1834-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1834
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18341212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183412122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18341212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1834
- Monat1834-12
- Tag1834-12-12
- Monat1834-12
- Jahr1834
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1037 1038 einem 41 Bogen kl. 8. starken Büchlein (Nelkcnhrecher) ein Werk von 3 starken Bänden gr. 8. (Noback) zum größten Theil zu entlehnen. Lächerlich! — Möchte doch die San- d er'schc Buchhandlung ferner bedenken, daß die ersten Aufla gen ihres „Nelkenbrecher" ein reiner, noch dazu dürftiger Auszug aus „Kruse's Conlorist" waren, und sich nur freuen, daß das Buch durch die sorgfältige Bearbeitung späterer Her ausgeber so brauchbar geworden ist, aber auch die rechtmäßi gen unantastbaren Unternehmungen rechtlicher Buchhandlungen ungeschoren lasten. — Cs ist allerdings für jeden Verleger ei nes lange Zeit im Gange gewesenen Buches empfindlich, wenn dieses durch ein neues vollständigeres gleichet Tendenz einen Stoß erleidet, das bringt das Fortschrciren der Wissenschaft so mir sich, berechtigt aber noch keinen Verleger, das neuere vollständigere Werk einen Nachdruck zu schimpfen, so lange er cs nicht belegen kann. Sollte die Sandcr'sche Buchhandlung bei neuen Aus fällen wiederum keine Notiz von dieser unserer Erklärung neh men , sondern aufs neue schelten und schimpfen, so werden wir Nichts darauf erwiedcrn, weil cs uns unnütz dünkt, ein anerkannt rechtmäßiges Unternehmen gegen ungerechte Angriffe ferner zu vcrlhcidigcn. WaS könnte wohl mehr für unser No- back'sches Werk sprechen als die überaus günstige Aufnahme, welche es beim kaufmännischen Publicum, vorzüglich des Aus landes, fand, und die ungetheilre gütige Verwendung dafür von Seiten unserer Herrn College»? Rudolstadt, den 27. Nvv. 1834. Fürstl. priv. Hofbuchhandlung. L21263 Anzeige. Ich ersuche meine Herren College«, von allen Jour nalen, Zeitschriften, Zeitungen belletristischen und politische» Inhalts in deutscher und französischer Spra- (I)c, lVelche fiir daS erscheinen, P r o k e H l ci t r e r und Hefte in mehrfacher Anzahl an Unterzeichneten cinzuscnde». Sorau u. Bunzlau im Nov. 1834. Fr. A. Julien. (21273 Warnung vor Nachdruck. Die I. C. Kolb'sche Buchhandlung in Spcier hat die in meinem Verlage erschienenen Gedichte von Seume nach- gedruckc und unter dem Titel „Scume's Leben und Gedichte" jetzt aufs Neue allgemein versandt. Ich warne hiermit jede rechtliche Buchhandlung vor dem Verkauf dieses Nachdrucks, da ich bereits bei der hiesigen Bücher-Commission dagegen cingekommcn bin, und die Confiscarion desselben in kurzem erfolgen wird. Leipzig, den 4. Dce. 1834. Joh. Fr. Hartknoch. s2128.s Zur gefälligen Beachtung. Durch »rein Circular vom 31. Aug. d. I. zeigte ich un- ter pahl 1. an, daß die durch mich bereits im I. 1829 ange kündigte Anleitung zur Buchhaltung für Buchhändler nunmehr vollständig erschienen scy, und daß die zweite Liefe rung als Rest allen denen in der 2. M. d. Jahres nachgcliefcrt werde, welche Eremplarc der ersten Lieferung erhielten. Cs ist nun noch die Liste der Subskribenten »achzuliefern, deren Lieferung ich zwar in dem erwähnten Circular nach der Mich. M. d. Z. versprochen Hab?: ich bitte aber, sich damit noch einige Zeit, etwa bis Ende k. I. zu gedulden. Denn manche ehrenwerthe Handlung hat meine wiederholte Anfrage: ob die 1819 gleich nach der ersten Ankündigung gemachte und 1831 bestätigte Bestellung noch gelle t noch nicht erklärt; a» alle diese wiederhole ich heute durch Briefe die Anfrage noch mals und werde die Anrworten darauf bis zum 31. Jan. k. I. abwartcn. Bis dahin werde ich auch die von denselben bestell ten Eremplarc für dieselben reservircn, dann aber nehme ich an, als ob sie darauf Verzicht leisten, und überlasse die Crpl. von da an denjenigen, welche sie verlangen, auch ohne sie vor her bestellt zu haben. Am 31. Jan. k. I. schließe ich dann die Liste und gebe sie zum Druck; die Namen derer, deren Verschreibungen später eingehen, können dann nicht mit abge- druckr werden. Der i» der ersten Ankündigung gestellte Preis von 1 thk. 8 gr. sächs. baar soll für die sehr kleine 'Anzahl von Crcmpl., welche noch an diejenigen, welche das Werk früher nicht bestellt haben, überlassen werden können, beibehaltcn werden, Cs ist ja kein Werk für das Publikum, wo es nölhig ist, einen Zeit punkt festzustellen, nach welchem der Subsenprions- oder Prä- numcrniionspreiS erlischt, welcher dann doch häufig genug, um vielfach an die Verleger ergangenen Aufforderungen zu genügen, bis in alle Ewigkeit verlängert wird. Bei allen Verschreibungen muß ich aber dringend bitten, auf den Verschreibungszerreln zu bemerken: gegen baar, da mit die Einlösung derselben von den Herren Commissionairs der Besteller nicht verweigert werde. Dessenungeachtet ist es vor gekommen, daß die Einlösung einiger Packele von den Herren Comissionairs verweigert worden ist, obgleich ich die Verlang- Zettel, auf welchen von den Bestellern selbst gegen baar ge schrieben war, jedesmal dem Pallete beifügte. Uebrigens werde ich auf keinen Fall so unverschämt scyn, den Betrag von den jenigen Fmndlungen nachzunchmen, wo ich selbst mit Saldo- Resten oder Ueberirägen verpflichtet bin, wiewohl mir schon einigemal das Beispiel gegeben worden ist, daß Handlungen, welche mir Saldis schuldeten, den Betrag für von denselben Artikel baue nachgcnommen haben. Diese Praxis »achziinbmen, kann ich mich nicht cmsct'li.pe„. Diejenigen also, welche früher keine Crcmpl. bestellt ha ben , und nun, da das Werk vollständig ist, noch welche zu erhalten wünschen, werden bei dem nur noch sehr kleinen znm Verkauf übrigen Vorralhe (nicht volle 1VÜ Excmpl») sehr wohl rhnn, ihre Verschreibungen sehr schnell zu machen. An den Druck einer neuen Auflage kann vor der Hand nicht gedacht werden. Dessau, den 26. Nov. 1834. (5. G. Ackermann. f2129.j Bitte an sammtliche Verlagshandlungen. DieJoh. Friedrich Kühn'scheBuchhandl,mg in Posen ersucht die respeeriven Herren Verleger um gefällige Einsendung von Verlags-Anzeigen mit ihrer Firma versehen, durch Einschluß der Herren Hermann und Langbein in Leipzig, und verspricht die lhätigste und bestmöglichste Verwendung für den Debit der angezeigren Werke. 121303 Durch fortwährende Bestellungen, besonders von süd deutschen Handlungen, die unscrm W. Creuzbauer auf un ser gemeinschaftliches Unternehmen, die Pracht - Bibel, direct znkonnnen, sehen wir uns veranlaßt, — nm dem zeit raubenden Hin- und Hersendcn der Bestellungen vorjnbeugcn, — hiermit höflichst zu bemerken, daß dieses Unternehmen unter der Firma: Expedition der Carlsruher Bibel in Leipzig gänzlich getrennt von unfern übrigen Verlagsgeschäften ver-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder