103, 4. Mai 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchbanbcl. 2053 Vliock Knopp § Nonoien enckeinl öor 5-^b. lourenö i Altgermanische Kultur m Mort unü Vilö Drei Aahrtausenöe germanischen Kulturgestaltens Mit lös Vllöern auf so Tafeln unö 1 Karte - 5.^S. Tausenö o°n Dr. Wolfgang Vchultz, Görlitz Geh. RM 6.-. Lwö. RM -.50 9?ie i/? /eiSen/cha/i/icher um Sie M-oS/eme Se§ (§ermaneninm§ nnS /einer lAeiinng /nr Sie Gegenwart ge/?riiien worSen a/K im ÄingenS/icK. ^as Erscheinen eines Werkes, -as frei von haltlosen Phantasien ein wahres Bild vom Wesen ger manischer Gesittung und Geistesart, germanischer Kunst und germanischem Volkstum gibt, war daher eine zwingende Notwendigkeit. „ü)ir wünschen das Buch auf den Eisch eines jeden deutschen Hauses, in dem nationalsozialistischer Geist gepflegt wird, in dem man mit Ernst an den Zielen des Führers und seines Staates mttstrebt" schreibt C. Engel in der „völkischen Kultur". diiie verwenSen Sie /ich SeFFa/S erneni /nr Scr§ Auch, Sa§ /ich auch wegen /einer reichen AeSi/Sernng nnS /chö'nen ^in§/?aiinng a/§ (§e/chenFwer^ /eichi ver^an/en /n'§L. ASene 6onSerpro//)e^ie, /owie ein wir^nngFvoi/es' 6chan/en/ierpia^aL /ie^en ^o/ien/rei Zur Mer/ngnng. S I> K. Lehmanns Verlag / München L VW S