267, 18. November. Fertige Bücher u. s. M. 4779 kntdürät ullä Lüdm, ^ritzeli. uurtzKsImässiZö Zeitwörter. sb0726Z VoIIstänäiKes V6rL6ioilM88 äsr Zriootiisoiiell Vsrbn -momrtlL, sorvis äsr sekwisrißell Lliiirölkoriiisn im ^.U8et>1u88 s,u dis XlaWSU-Iiiri- tirsiluiiA von 6urt,iu8 u. Xovb, vr. 6. kvlÜLrät uvä kobort köbm. krsiL 60 ^ ord. mit 25 ^ in Hoebnuu^ und 11/10 Lxpl., baar 30 VVir bab6n^dm.^6b büb8vb6 ^.u88la11llNA Oaunklall, 30. Oolobsr 1879. Ii. vo8k6U)'6r'8 kuobbdlA. s^50727Z Loeben 6r8obi6n: kralitiselie krammnlik ruwäni8v1i6ii 8praeli6 (u8.eü Or. L.im'8 Ustboäs) von 4. 4. 8t. OioiivL. 1 60 mit 30 A> Rg.bs.tt. v. Criegcrn, Kreuzzug nach Stambul. s50728.^ Vorstehendes Werk erlaube ich mir zur gef. erneuten Verwendung zu empfehlen und bitte, dasselbe nicht auf Lager fehlen zu lassen, da zu Weihnachten durch Anzeigen in den gelesen- sten Blättern rege Nachfrage entstehen dürfte. „Sämmtliche öffentlichen Leseanstalten und Bibliotheken sind sichere Abnehmer." Der Preis beträgt 8 ordinär, und lie fere ich ä. cond. und fest mit 30dp, baar mit 40db- Bitte, gef. zu verlangen. Dresden, Mitte November 1879. E. Pierson (Verlags-Cto.). ^50729Z Soeben erschien: Die Geometrie der Volksschule. Anleitung zur Ertheilung des geometrischen Unterrichts, durchweg auf das Princip der An schauung begründet. Von Seminarlehrer A. Pickel. Preis 1 3S 4. Ausgabe I. Für Lehrer und zum Gebrauche in Seminaren. Vierte Auflage. Handlungen mit Lehrerkundschaft, die sich für dieses bekannte Buch verwenden wollen, stelle Exemplare a cond. in größerer Anzahl zu Diensten. Kassel. I. Barmeister. s 50730.^1 Im September versandte ich auf Ver langen: Regeln für die Wochenstube und Kiuderpstege. Von Medizinalrath vr. L. Pfeiffer. In engl. Leinen geb. Preis 60 Mit 30</g und 11/10. Der Zweck dieses von dem Herausgeber des Hebammenkalenders verfaßten Büchleins ist: Verhütung von Kindbetterkrankungen; Verminderung der Kindersterblichkeit; Anleitung zur richtigen Ernährung und Pflege der Säuglinge nach den jetzt all emein anerkannten ärztlichen Grund ätzen. Die Erfahrung hat gelehrt, daß bei nur einiger Verwendung sich ein bedeutender Absatz von diesem für junge Eltern werthvollen Rath geber erzielen läßt. Auch ist das Ausstellen desselben im Schaufenster überall von Erfolg begleitet gewesen. Für den Werth der kleinen Schrift mag der Umstand Zeugniß ablegen, daß die Großherzoglich Hessische Regierung von derselben 1200 Exemplare ankaufen ließ. Hermann Böhlau in Weimar. s5073lZ Zu dem bevorstehenden Weihnachts feste versenden wir ausnahmsweise a cond.: Rinck, deutscher Kinderfreund. I. Geb. 4 ^ ord., 3 ^ netto, 13/12. Handlungen, welche noch kein Exemplar erhalten und Aussicht auf Absatz haben, mögen mäßig a cond. verlangen. Ferner machen wir noch auf das durch uns zu beziehende Bibl. Geographiespiel. 2^50^ no. baar. Hamburg, 12. November 1879. Ev. Buchhandlung (F. Trümpler). Commissionär: JustusNaumann in Leipzig. s50732Z Soeben erschien: Entwickelung und Gestattung des Heeres-Sanitätswesens der europäischen Staaten von Emil Knorr, 64 Bogen Lex.-8. 20 ^ mit 25U u. 7 -s- 6. Wir bitten, diesem epochemachenden Werke, von dem Ihre Majestät die Kaiserin die Wid mung anzunehmen geruhte, Ihre Verwendung zutheil werden zu lassen, und stellen wir Ihnen finden Sie an größeren Bibliotheken — Mili tär- und Civilärzten — Offizieren rc. Hannover, 22. October 1879. Helwing'sche Verlagsbuchhandlung. ?r6i86rmL88iAiiuA s50733Z von Zsuktsrt's Lroüiv kür Lntsoüsi- ünnAsn ävr oüsrstsn Osrioüts in ä. ätsoüll. LtnntM. Ld. I—VI. I^ox.-I'ormal. Landl—V. Loxikon-k'orinLl. (811.1—48.) — 25. dor nicbl rnobr ooinplolon Oelav- ^u8§abo onlballond), nobsl Oonoral- Le^islor 2U Ld. I—IV. 2um 6rmL88i^t6Q ?rsi8s von 54 ^ ord., 40 ^ 50 ^ nollo baar. Land VI. Lsxilcon-k'orlnal. (811. 49 — 63.) (don unvorändorlon ^.bdruok vonLd. 26 —30. dor niobl rnobr eoinplolon Oolav- H.u8xab6 onlballend), obno dis boidon R.6Ai8l6rb6ll6 64. 65. 18 ^ 75 nollo baar. Ois boidon R.68i8l6rb6l1o 64. 65. 2U8Lnnn6ll 2u 4 ^ 40 ^ ord., 2 ^ 94 ^ uo. baar. Oio Kan26 8annnlun§ Land I—VI. 2U8amm6ll Loruil 2u 83 ^ 40 ^ ord., 62 ^ 19 L». nollo baar. 33^ baar. ° Küneben, im Oelober 1879. L. Oläondourx. 651*