Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188504286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-04
- Tag1885-04-28
- Monat1885-04
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
96, 28. April. Fertige Bücher. 2011 Zur beginnenden Reisesaison 1214061 empfehlen wir Ihnen zur Lager komplettierung: Spanische Frühlingstage. Eine Wanderung auf der iberischen Halbinsel von G. v. Beaulieu. 22 Bog. 8". mit 5 Vollbildern in Holzschnitt und Titelbild in Lichtdruck. Elegant brosch. 6 ord., 4 50 ^ netto, 4 bar. Gebunden in Orig.-Einband 7 ord., 5 25 netto, 4 75 ^ bar und 7/6, 14/12 rc. Zur Anschaffung für Leihbibliotheken und Bücherlesczirkel liefern wir ein Exemplar bro schiert mit 50 Hz Rabatt gegen bar. In einem hübschen, von der Verlagshand lung sehr elegant ausgestatteten und mit tüch tigen Illustrationen geschmückten Bande wird uns hier eine Serie von Skizzen über Spanien und dessen Bewohner geboten, welche geeignet ist, das Interesse des Lesers bis zum Schluffe zu sesseln. Die Pyrenäenhalbinsel, sagt der Verfasser in seiner Vorrede, ist das Reiseland der Zukunst. Die Schweiz, Italien, Frank reich, England sind mehr oder minder erschöpft, ergründet. Die Reiselust der Deutschen ver langt etwas Neues, Eigenartiges, Unberührtes; Spanien bietet es. — Diesen letzten Satz zu beweisen, unternimmt der Autor in seinem Werke und willig folgen wir seiner Führung, wenn er uns in gewandter Form über die landschaftlichen Schönheiten des Landes, dessen Bauwerke, dessen im vollen Reize der nationa len Eigenart sich gebendes Volk belehrt und unterhält. Beauliens Schilderungen haben das Gute für sich, daß sie nichts mit dem trockenen ernüchternden Tone der mei sten Reisewerkc und mit dem schwülstigen Wortgemenge so vieler, nur für das (oft un kundige) Auge berechneter Prachtwcrke ge mein haben; sie sind besonders dort, wo uns Scenen aus dem Volke vor Augen geführt wer den von anmutender Lebendigkeit und Wärme, ohne jedoch hierbei von dem Boden der Wahr heit abzuwcichen. Alles ni allem genommen, dürsten die „Spanischen Frühlingstage" für alle, welche sich für das romantische Land und dessen Bewohner interessieren, eine anregende Lektüre bilden. „Wiener Presse." Prof. Moritz Willkomm schreibt in den „Blättern für liter. Unterhaltung" vom 16. April a. o.: „Endlich einmal ein Buch, viel es auch der Kenner Spaniens mit voller efriedigung lesen und aus dem auch ein solcher noch vieles lernen wird." Höchst absatzfähig! Namentlich Handlungen mit lebhaftem Fremdenverkehr wollen sich mit genügenden: Vorrat versehen, da wir das Buch elegant broschiert L cond. in mäßiger Anzahl abgeben. — Gebunden jedoch nur fest resp. bar. — Bei den Verschreibungen bitten wir die z. O.-M. gestellten Dispo- nenden zu berücksichtigen. Leipzig. Hoffman» L Ohnstcin. --- Aichordnung. — s21407j In R. t>. Deckcr'S Verlag, G. Schenck in Berlin ist soeben erschienen: Aichardnung für das Deutsche Reich. Vom 27. Dezember 1884. R. G. Bl. 1885 Nr. 5. Mit ausführlichem Sachregister. 1885. 6s4 Bogen. 8°. Geheftet 1 ord., 75 ^ netto. Freiexplre. 13/12. Wir bitten zu verlangen. Verlag der K. B. Hofbuchdruckerei von Gebrüder Reiche! in Augsburg. f214081 Soeben gelangte zur Ausgabe und wurde an alle Handlungen, die bar und fest ver langten, versandt: Tagebuch eines Ordonnanzoffiziers, Juli 1870—Februar 1871 von Graf Maurice von Hsrisson. Autorisirte Ausgabe. Ein starker Band von 27 Bogen in gr. 8°. Elegant broschiert. 4 ord., 3 ^ netto, 2 70 L». bar u. 11/10 Expl. Indem wir für das lebhafte Interesse, welches der verehrliche Sortimentsbuchhandel obigem Memoirenwerke, z. Z. das hervorragendste des Büchermarktes entgegengebracht hat, ver bindlichst danken, teilen wir gleichzeitig mit, daß wir nach Möglichkeit denjenigen Hand lungen, die größere Barbestellungen eingesandt haben, in der Gewährung von L cond.-Exem- plaren entgegengekommeu sind. Wir müssen jedoch hierbei bemerken, daß wir von nun an das Werk ^ nur fest resp. bar ----- liefern können, da die täglich noch einlausen den Barbestellungen den Rest der ersten starken Auflage — und dieser ist unbedeutend — schnell absorbieren werden und wir erst nach Fertig stellung der zweiten Auflage, die in ca. 14 Tagen zur Versendung gelangt, wieder Exem plare liefern können. Wir bitten um ges. fortgesetzte Thätigkeit für dieses hochinteressante Werk; Käufer finden Sie in allen Schichten Ihres Kunden kreises, besonders in militärischen Kreisen; auch belieben Sie gef. das Buch jeder An sichtssendung beizufügen; Sie werden hier durch schöne Erfolge erzielen. Demnächst werden wir vorzüglich mili tärischen Wochen- und Monatsschriften — 30 000 Prospekte ---7- beilegen lassen, die eine genaue Übersicht des Inhaltes enthalten werden; außerdem werden wir durch größere Inserate in der Tagespresse von dem Erscheinen des Buches unterrichten, so daß eine lebhafte Nachfrage gewiß statt finden wird. Zur Vermeidung aller weiteren zeitrauben den Korrespondenzen bemerken wir ausdrücklich, daß nur — fest resp. bar ----- in Leipzig ausgeliefert wird. Hochachtungsvollst Augsburg, 28. April 1885. Gebrüder Reichel, K. B. Hosbuchdruckerei. Ik. 0. ^v. VoZel ill IiOlp/ÄA. s2140S1 Ilsuts vsrsanäto iob: Hanädueli äsr HisraM äsr Lrtzi8lLuk8-8tvruiiA6u (LrLktLbimIime äss Hki'rmiimkkls, UIIAKIlÜZMllsr 6oMP6ll8g.ßlOI16I1 1)61 Horrikkdlkrii, k°6bß1i6i'2 u. 1'ot48U6Üb, VerLuckorullZön im ImnAsii- kroislLukk 6bo. von krcck. 0r. U. 1. Osrisl ill Aüllebsll. Arvsits äurob Usus Outersuobull^su veroisürts ^.ubluAS. Art 38 ^.bbilällllALll. 1885. §r. 8" sis 6 orä, 4 50 ^ llo., 4 ^ 20 s». bar. (v. 2l6M886L'8 üanäbnoli äsr ^llxsmsillSll Misrüpis. IV. 8ä.) kür praotiselio Aorato voll 8. Iiüüvüs, Alt 21 üolrsobllittsll. ZO. 1885. krsis 3 orck., 2 ^!l 25 no. Ilkbsr äik Lveli'8e1itzii kvlueulturtzu ullck äis OtioItzrabüeillM. Lrmrl6i'liiiA6ii aus dkm Lüolsra.- 0ur8ii3 im k. 068urlä1i6iß8Lmb6 211 Lkrlill. I?ür ^srrts uoä gebilästs Imisn V0ll vr. Llbsrt lolms, 2vsitsr ullvsrüll äsrtsr llbäruolr. krsis 80 ^ orck., 60 no. I-eixriA, 21. ^.xiit 1885. k. 6. IV. Voxsl. 279*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder