- ^ - H Anfang Juni erscheint ^ ^ Psingstheft : ^ unserer - Literarischen! Flugblätter - Kr. 17 ^ Aus dem Inhalt: ^ Ein neuer Äulor ^ * ^ F. W. FitzSimons ^ Johannes von Hchüdpalfontem ^ -» 1 F.O.H.Schulz ^ Die unbekannten Marx-Briefe ^ * ^ Carl Haensel ^ Der Sturm auf den Gipfel ^ * n AdolfSpemann ^ Beobachtungen eines Verlegers r Keisebücher — Sommerbücher r Der kleine Buch-Ratgeber für " Wochenend und Regentage ^ * ^ Mitteilungen des Verlags / Mit 4 Bildern ^ Benutzen Sie dieses reichhaltige und ^ kaufanregende Flugblatt für Ihre r Sommerwerbung: der Aufsatz r „Reifebücher — Sommerbücher" ^ wird Sie dabei besonders unterstützen! ^ Eilige Bestellung r : auf dem (I erbeten! ^ ' I. Engelhornö Nachf. Stuttgart r -W Vorankündigung! In wenigen Tagen liefern wir aus: Gesetz M Regelung des Arbeitseinsatzes un- -ie dazu ergangenen Anordnungen erläutert von Or. Friedrich Gyrup Geh. Regierungsi-at, Präsident der Reichsansialt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung ttmfang etwa lOÄogen. Preis geb. etwa HM 4.— Das Gesetz zur Regelung des Arbeitseinsatzes ist für den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit von großer Bedeutung und stellt diesen unter den großen Gesichts punkt der Umschichtung des schaffenden deutschen Volkes. Das Gesetz ist deshalb nicht nur von großem Wert für alle behördlichen und privaten Stellen, die am Kampf gegen die Arbeitslosigkeit beteiligt sind, sondern auch für jeden schaffenden Volksgenossen, Unternehmer, Ar beiter und Angestellten. Auf der einen Seite gibt das Gesetz die Mög lichkeit einer Sinstellungssperre in besonderen Notstands gebieten und verhindert damit den unbegründeten Zu zug von Arbeitern und Angestellten in Gebiete mit be sonders hoher Arbeitslosigkeit — auf der anderen Seite erschwert es den volkswirtschaftlich schädlichen Abzug von Arbeitskräften aus der Landwirtschaft und stellt den Bedarf der Landwirtschaft an Arbeitskräften sicher. Schließlich sieht es die Möglichkeit vor, daß Unter nehmer nichtlandwirtschaftlicher Betriebe die von ihnen beschäftigten landwirtschaftlichen Arbeiter entlassen müssen. Interessenten: Alle Behörden, Parteiorganisationen, Be- triebe der Wirtschaft usw. die mit dem Arbeitsbeschaffungsprogramm irgendwie zu tun haben, oder durch seine Anordnungen betroffen werden. Stto Elsner Vcvlaasgesellsthast m. b. K., Berlin S 42