^ 239, 12. Oktober 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f d.Dtschn.Buchhandcl. 4293 II»»I I«»i IIIII, »»»II DILlUL »IL.I.I6L In äem mit Xrekm8 „Xrittn" unä Uuuroi8' „In8tinkt kür Ü38 Olück" 80 erkoigreick be gonnenen neuen l^pus er8ebeinen: i08er «Lirim SLveii Simon un- -ie pfer-e Xinbunäxeicbnung von 308. Xurl Huber / Ounrleinen XU 2.40 Oer kreis -^tem ein68 urwück8igen 2u8ammenIeb6N8 von lVken8ck uncl l'ier wekt üurck clie8 Ruck. 8imon, cier uneksücke Sauern8okn, kann üen Uok cle8 Vater8 nickt übernekmen. ^ber okne Lkercle kann er nickt leben. Um ikretwilien wird er 8cklieöiick rum Lkerdeclieb. blsckclem er 8eine Lckuicl gebübt, gebt 8öine 8ekn8uckt, ctem Vater auk ctem Lok ru kolgen, wenn suck 8p3t, clock nock in Lrküllung. I^l^X KOttkiM Die Mär von Lenggries Xinbunäreiebnung von 3o8ek Oberberger / Oanrleinen XU 2.— klit rtie8em Lucke kükren wir einen neuen 8llctcteut8cken Lrrükler von krüktiger Ägenart ein. Oie„klür von Uenggrie8" belebt ulte Oderliekerungen. 8is 8ckiiciert clen Kampf cler Lauern gegen die 1'renck8cken Panduren rur 2eit cl68 Kurkür8ten Karl Ulbert von Ladern. Wie ctie Lauern ikre Heimst verteidigen und wie die?oten au8 ctem Lriedkok 8ick erbeben, um mitrukämpken, ds8 i8t ungemein karbig und bewegt errLktt. t-tk08l.LV vvkvon Die Kartause von wal-itz Uit vielen 2ieicbnungen von -VIkrecl Xubin / Xnrtoniert XU 2.60, Ounrleinen XU 3.20 Oer durck 8einen WaIIen8tein'Loman „Lriedisnd" derükmt gewordene Oickter kükrt un8 auck in die8em Luck in ciie Welt U68 Oreibigjükrigen Kriege8. Oranciio8o, von Ueicten8ckakt erfüllte 8renen entrollen 8ick vor clem Ue8er. Likred Kubin vertiekt ciie Wirkung cler Oe8ckekni886 clurck 86ine pracktvollen 2eicknungen. tVLKVKItlLIi 80kl881.3 Der ewige weg Xindanü von 3o8ek Oberberger / deinen XU 1.80 Lin Weiknackt88piel. Oornrü8cken, L8ckenpu11el. Lckneewittcken mit clen 8ieden Zwergen kommen ru cler kleinen Karin und kükren 8ie im ^raum au8 ikrer Lrmut in8 blärckenland. Oer mibgün8tige leukel von den 2wer^en verlrieiien. ^I!e ver8ammeln 8ieli an der von Oelle^em, ^vo auelr die ttirten vom kelde 8ick einkinden. und die Onxe! vom ttimmel 8IN§6N ikre Oköre darein. Oie sekönen Ver86 und die p^ania8ievoi!e Oandlun^ iieioiinen den Oe8er auks reieii8l6. T . l?Il?LK. L OO. / VLK.I.L6 / !»»»