239, 12. Oktober 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhanöcl. 4299 // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // Llnd da kam ,Oer Baum von Elery'. Erst jetzt, nachdem ich dieses Buch gelesen habe, glaube ich, den Geist und den Sinn der Front begriffen zu haben. Das »ft also der Rrieg: grauenvoll und erschreckend »n seinen äußeren Erscheinungen, gewiß, aber doch voll von herrlichem Mannesmut, voll von Kameradschaft, voll von Begeisterung — bis m den Tod. Es ist zwar nicht mehr die Begeisterung, d»e die Regimenter von Langcmarck singend in den Tod trieb, nicht mehr das Helle, jauchzende ,Hurratst braust über das Niemandsland, sondern still ist es geworden in den Gräben um Llöry— aber jetzt schwelt in den Herzen der Männer ein anderes 8">cr, em stiller, rukiger aber um so beständigere, Geist lebt nun in den Gräben, ohne viel Geschrei tut jeder seine schwere Pflicht in der Gewißheit, daß sein Ramerad ebenso seine Pflicht tut bis zum Letzte». Und das ist der 8rontgeist, der auch die Männer von beute noch fuhrt und treibt in allem ihrem Tun. Go sah also der Sozialismus der 8ront aus, von dem wir soviel hörten, den wir aber me richtig begriffen, so lebten die Männer im engen Graben und hatten kaum das Notwendigste und war doch ein jeder, mochte er Herkommen, wo immer er wollte, ein Ramerad unter Rameraden, wenn er seine Pflicht tat. Es schwingt in diesem Buch etwas, das ich wohl am besten mir dem Rlang einer großen, schweren Glocke vergleichen möchte, bedrückend und doch erhebend zugleich, feierlich ruhig und auch wieder brüllend und dröhnend. Und beim Lesen schwingt noch etwas mit in unserer Seele, schwingt mit von Seite zu Seite und wird immer stärker und es braust und klopft in unserer Brust, je weiter wir ko in men und am Schluß habenwirdieGewißheit, daßes wir sind, die da kämpfen und leben und sterben,wir,wirIunge,diegarnichtdabeiwarenunddochmitdenenver- bunden sind, die draußen standen, durch unser Blut, durch unseren Geist, durch unser Deutschland. Endlich das Buch, das uns Jungen gibt, was wir schon lange suchten — die geistige Verbindung mit der Frontgeneration. Und das ist wohl das Allerschönste an dieser wahrhaft deutschen Dichtung." Max Ditterich, München, tvberrruppführer in der GS. was uns bei der Herausgabe dieses ganz einzigartigen Bucbes bewegt hat, ist von einem jungen Deutschen in Worte gefaßt worden, die wir Ilmen nicht vorenthalten durften. Hier ist eine schöne und viclverheißcude Aufgabe, die höchsten Eifer und Einsatz wert ist. Einst Remarque Heute - Joachim von der Goltz! wenn Sie bereit sind, mit uns zusammen alle Rräfre anzuspannen, damit eine peinliche Erinnerung ein für allemal der Vergangenheit angehört, sollte der Ausgang unserer gemeinsamen Bemühung nicht zweifelhaft sein. In den nächsten Tagen geben wir neben der gebundenen Ausgabe (in Leinen RM. s.so) eine kartonierte Ausgabe zum Preis von RM. 4.— aus. wir werden gern diejenigen Ihrer Mitarbeiter, die Sie uns nach Weihnachten als besonders eifrige und erfolgreiche Verbreiter des Buches nennen, mit einem vom Autor signierten Zreistück bedenken. H ///////vkiri.^6 ni-vclri l.ntt6ktt,6colr6 // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // //