Fertige Bücher. 37, 15. Februar ISIS. -rÄ L» Lz I. P. Sachem * Verlagsbuchhandlung * Nöln a. Rh. SÄ rs L» -LL LS LS LS -H G G O D -Ä In wenigen Tagen gelangt zur Ausgabe: 5>dnZe»crMse Ernste unü heitere Erzählungen unseren Zelögrauen gewidmet. ^eöes Heft in Umschlag geheftet nur 30 Pf. ord., 23 Pf- no. 50 Hefte beliebig gemischt Mark 13.50 orö., Mark 10.1S no. 100 hefte beliebig gemischt Mark 24.— orö., Mark 18.— no. Zunächst liegen folgende hefte vor: 1. Der Träumer von Nazareth — Dismas > 2. Das Gastmahl der Sünüer 3. Der Zöllner .1 4. Mobil — Auf Vorposten — Der erste Tanz ..... 5. Ein heißer Nachmittag — Sei vionoille-Mars-la-Tour . . 6. Del Gravelotte — Ein Sommer- und ein Regentag vor Metz — Das Ende öer Rheinarmee . 7. Westwärts ging Sie Fahrt — Mein Weihnachten in Feinöes- lanö — Trübe Stunden 8. Kehraus — Heimwärts ging die Fahrt 4. Der ehrliche Finder 10. Der verhängnisvolle Minder — Hochwasser ..... 11. Geheilter Lrebeswahn — Im Dämmerlichte 12. Der buckelige heiörmann 13. Mein erstes und letztes Auftreten im Zirkus — Der erste Eindruck — Ne kölsche kreeger Weitere Hefte werden folgen. ^HMit der Herausgabe dieser Sammlung wird einem dringenden Sedürfnis nach wirklich gutem, »»» dabei äußerst billigem Lesestoff für unsere Truppen im Felde, in Garnisonen und Lazaretten fadgehvlfen. Sie Sammlung eignet sich wie kaum eine anSere zum Maffenankauf und Versand / ins Feld. Die Hefte bieten reiche Abwechslung und werden unseren Soldaten über manche trüben und langweiligen Stunden hinwegheifen, dabei aber dauernden Gewinn hinterlaffen. Durch Angebot an Geistliche und Lehrer, Verwaltungen, Fabrikbetciebe und große Handelshäuser behufs Maffenankauf und Versendung an die Front kann lohnender Absatz erzielt werden. Rein Sortimenter riskiert etwas, wenn er eine Partie von ISS Heften zum Vertrieb aufLager nimmt. Heft 1-3 Christus-Legenden von Mna Zreiin v.Rrane Heft 4-8 Erinnerungen aus dem Seulsch-Französ. Kriege 1S70/71 von h.von Steinaecker Generalleutnant z. D. Heft 9—13 Erzählungen von Gerh. tzennes Röln, Februar 1915. I. p. Sachem Verlagsbuchhandlung.