^ 37, 15. Februar 1915. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. Börsenblatt f. d. Dtschtt. Buchhandel. 955 Franz Leuwer in Bremen. 959 Hartwtch: Aus grober Zeit. 1 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. sZusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) . * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil. A.-G. Neuenschwandcrsche Verlagsbuchhandlung tn Wcinseldcn. 981 Schmidt In französischer Kriegsgefangenschaft. 40 4. Gerold L Co. in Wie». 981 4 -/I 80 4i in l-ocksr gob. 5 ./t 80 4- I. Guttentag, G. m. b. H. in Berit». 988 Ungiänckor: Dis regsimüssig« lleobtsgvmeinsebaki. 8 Gnttentag'sche Sammlung Deutscher Reichsgesetze. Bd. 38. Wakower-Loewe: Binncnschiffahrtsgesetz. S. Aufl. 3 60 4. „ 118. Kriegs-Zivil- und -Finanzgcsetze. 3. Aufl. 2^404- Schwarz: Lebensversicherung zu Gunsten Dritter. 1 ^4 50 4> Stöckle: Befähigungsnachweis im Handwerk. 75 4. Emil Hirsch in München. 957 3t. Leier in «airburg. 4 ^ .50 H. Hngendnbcl in München. 959 Rothmunb: Mehr Erfolg im Gemüsebau. 80 <1. Albert Lange» in München. 982/83 Langens Markbücher. Je 1 ^4. Bd. 7. Castell: Das Fenster. Bd. 8. Bierbaum: Die Haare der heil. Fringilla. Uantitenckez-: Oeooüioüten ans eien vier IViockea. 4 ../l; geb 5 ^ 50 4- Oskar Seiner in Leipzig. 959 Manzschc k u. k. Hos-Beriags- und Universitäts-Buchhandlung in Wien. 957 E. S. Mittler i- Sohn in Berlin. 985 Toeche-Mittler: Die deutsche Kriegsflotte: Sechs Monate im Kampfe. 20 4. — Die deutsche Kriegsflotte 1914/15. Mit Nachtrag. 1 Georg Müller Verlag tn München. 958 Karlchen: Grandebouche u. Lauflkoff. 21.—25. Aufl. 2 -41 Moritz Perles Verlag in Wien. 981 Prentz L Jünger Verlag in Breslau. 987 Weber: Wirtschaftliche Krlegssorgen unserer Feinde. 50 4. Ztekursch: Russlands Balkanpollttk. 50 4. Ludwig Ravensteins Verlag tn Franksurt a. M. U 1 ^"b?ü0gÄü.^7^ 4. riorckkeanürsied unck 8ucksoglanck Julius Springer in Berlin. 957 ""«ob. 8 ° Uaolidslriodos. 7.Lnll. 3 ei dckruoli Veit L Comp, tn Leipzig. 984 lZlücboeo Lusünnktobuob kür ckio obomisobs lacknstris. 9. Lull, «ob. 18 Vcrlagsanstalt vorm. G. I. Manz in Rcgensburg. II 2 "Duhr: Der Lügengeist im Völkerkrieg. Kart. 70 4. Goldkörner aus eiserner Zelt. Kart. 1 ^!. 6. Anzeigen-Teil. GeWsllichc Eiimchluilgeii und BerSiidekuiigkN. Perlagsivechsel. Grotze hebriiislhe Koiililirdliiiz von S. Mandelkern Kleine hebräische Kookordooz von S. Mandelkern ord. 24.- Firmen, die sich besonders für diese grund legenden Werke verwenden wollen, belieben sich mit mir in Verbindung setzen zu wollen. Lliilir Llmm Verlog, Berlin L. 2. "i Wird bestätigt: Veit L Comp., Leipzig. m In meinen Verlag sind mit allen Rechten A übergegangen"): A cz cs ord. ISO— LI LI O SZ cz ZZ rz cZ ci ci HI>2I0, 15. Februar 1915. Hisrdured nweden wir Itinen die ergeben« >1ilteilull^, 6333 Herr Z6lö8eüt norden. Hoedacdtun§8voI1 NroeübLus L kedrgson. Verliausz-ÄnUlige, Kous-Gesüche. Tkilbobkk-Sksuche und -Anuoge. Verkaufsanträge. Buchhandlung mit ein- trägl. Nebenbranchen. kl. Verlag u. Zeitungsoer schleiß, in einer lebhaften Garnisonstadt Bayerns, die auch Hochschulen besitzt, ist für bald an einen tüch tigen, womögl. kathol. Fach mann zu verkaufen. Um sätze seit Kriegsausbruch weiterhin gestiegen. Herren, die mindestens eine Anzahlung von zirka 20 Mille leisten können, be lieben ausführlich zu schreiben u. „Garnisonstadt Bayerns" Nr. 348 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins. Verschwiegenheit Ehrensache. Vermittler verbeten. In süddeutscher Großstadt bietet sich tatkräftigem Buch händler Gelegenheit zur Über nahme einer inihrerArt einzigen Buchhandlung. Reichhaltiges Lager vorhanden. Erforderlich ca. 5000 Äußerst günstige Bedingungen. Ernsth. Anfr. u. tt381bef.d.Geschäftsst. d.Bv. 2« /ra-lzr, /a/r/- O^uv/r/r, //ra/r u'/epLe/ ma/r /ä/' lp/e /roc/r ^ ^ >4 -Lc/l/nHll/rFen, - Oe- lv/>r/r6 0^ §tt'/r Fa/r2e§ L^//r ru 5^^, /§/ — Le/ tt'/rFm po/r /rtt/' //c/r />r />r E- KIM VüllMlliHilllW lllV. 130