4428BSri-nbiM f. d. Dtfchn. «uchhawdet. Fertige Bücher. X: 78. I. AHril 1924. Ernst Letsch Verlag j Hannover — Leipzig. Neuerscheinungen Februar-März 1924: Recht und Staat in der Dichtung Flüchtige Bilder für nachdenkliche Leute »o» Reichsgerichtsrat vr. Georg Müller. Das Recht ist kein Stacheldrahtgewirr, keine Paragraphen-Eiuöd«, der Staat kein Greis mit Nachtwächterspieß! Aue der Halle der Rechts- künde führen VerbingungSgänge nach allen LebrnSräumen und Wissensgebieten. Die Vorstellung, als trenne eine chinesische Mauer die Dichtung vom Rechte, ist ein in der breiten Masse, auch der Gebildeten, leider noch immer verbreiteter Irrtum. Ihn bekämpft diese Schrift, die, unter- ' haltend und belehrend zugleich, die Werke unserer Dichter, namentlich der mittelalterlichen und klassischen Blütezeit, aber auch die neuesten bis zur Gegenwart, in eigensarbiges Licht stellt. So erkennen wir manchen bisher übersehenen reizvollen Zug, gewinnen allerlei Erkenntnis und Anregung. Die Betrachtung dieser Bilderfolge weckt Freude am Reichtum deutschen Geistcögutes. Sie stärkt zugleich die heute bedauerlich gesunkene Achtung vor dem Rechte, die Liebe zum überkommenen Staate, dem augenblicklich Zersetzung zu drohen scheint. Eingedenk der Wahrheit, baß der Mensä, nicht vom Brot allein lebt, spricht sie zum Herzen der Deutschen, denen der Ruhm, ein Volk der Dichter und Denker zu sein, keine verklungene Sage, das Vaterland kein leerer, dem Hohn preiSgegebene^ Begriff geworden ist. Geh. GM. 1.50, geb. GM. 2.50 Freunde der Wartburg E. V. Psychologie der Wartburgbaugeschichte. »°n 0r. Konrad Höfer. F-ftosrtrag, gehalten anläßlich der erste» Hauptpersammlung der „Freund- der Warlbnrg", di, fich di- Erhaltung der Wartburg ,un> Ziel g-s-tzt haben. Dar Heftchen enthält außerdem noch den Jahresbericht, Satzungen u. a. Druck auf blütenweißem, holzfreiem Papier in feinstem Bütteuumschlag. GM. I.- Die Kricgsbcschuldigtenfrage. Ihre Bedeutung für Deutschland und den Feindbund Oberstleutnant a. D. Albrecht von Stosch. Die immer weiter um sich greifende Erkenntnis von der Nichtschuld Deutschlands am Weltkriege, die in den Feindbundländern sich häufenden Veröffentlichungen darüber, rollen die Kriegsschuld- und Kriegsbeschuldigtenfrage erneut auf. Oberstleutnant von Stosch, einer der besten Kenner dieser Sache, trägt in seinem Buche ein reiches Material zusammen, das die notwendige Ergänzung zu allen Büchern, di« der Weltkrieg gezeitigt hat, bildet. 16*/, Bogen gebunden G.M. 6.— Wir und Frankreich Einst — heute — morgen von Oberst a. D. Immanuel. weiser und Pfadfinder für das deutsche Volk. Es gehört in die weitesten Kreise aller Parteirichtungen. 12 Vogen in mehrfarbigem Umschlag G.M. 2.— Wann wird's besser? Acht Antworten Pfarrer ö. Traub. Nur M»ölf Seiten, aber nach Traubscher Art «ine Fülle von wertvollen und dauerhaften Gedanken. Ein Schriftchen, geeignet zur Massenverbreitung. G.M. —.50 Bezugsbedingungen: Einzeln 40 v. H., je 5 St. mit 42V- v. H., je IO St. mit 45 v. H., s- 25 St. mit 47'/- v. H., je 50 St. mit 50 v. H. Einmal unter Benutzung des beiliegenden Bestellzettels je Z aller fünf Bücher mit 50 v. H. lA Bei Voreinsendung, Postscheckkonto Hannover ZI 545, oder Nachnahme unkostenfreie Zusendung. (Vo) Ernst Letsch Verlag / Hannover — Leipzig.