Redaktioneller Teil. (Nr, 4«.) Der Wahl-Ausschuß VvrsenveremL drr Deutschen Buchhändler zu Leipzig. An die Vorstände der anerkannten Areis- und Fachvereine. Ausführung der Bestimmungen der Satzung des Börsenvereins z 33, Abiatz I und der Geschäfts ordnung für den Wahl-Ausschuß §§ I, 8 und s fordert der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreis vereine, die buchhändlerischen Fachvereine und Vereine des Auslands, sofern sie gemäß ? 13 Absatz», Zisser 4—S der Satzung Organe des Börsenvereins sind, zu Wahlvorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mitglieder des Vorstandes, der Ausschüsse des Börsenvereins und des VerwaltungsralS der Deutschen Bücherei auf. Mus dem Vorstände scheiden aus die Herren: Hosrat Or, Arthur Meiner in Leipzig, erster Vorsteher, Max Röder in Mülheim (Ruhr), zweiter Vorsteher, Ernst Reinhardt in München, zweiter Schatzmeister, Herr Hofrat vr. Meiner ist sechs Jahre im Amte, deshalb nicht wieder wählbar, die Herren Max Röder und Ernst Reinhardt sind auf drei Jahre wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Paul Ritschmann in Berlin, erster Schriftführer, Albert Diederich in Dresden, zweiter Schriftführer, Hofrat Richard Linncmann in Leipzig, erster Schatzmeister Nu« dem Vrreinssusschuh scheiden aus die Herren: Julius Hoffman» in Stuttgart, vr, Kurt Koehler in Leipzig, Peter Josef Tanger in Köln Herr Julius Hoffmann ist nach sechsjähriger Amtstätigkeit nicht wieder wählbar, Herr vr Kurt Koehler ist nicht zur Annahme einer Wiederwahl bereit, Herr Peter Josef Tanger ist auf drei Jahre wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Heinrich Boysen in Hamburg, l)r Werner Klinkhardt in Leipzig, Gustav Nusser in München, Oscar Schmor! in Hannover, vr, Oscar Siebeck in Tübingen, Theodor Steinkopsf in Dresden, Paul Stuermer in Köln, dl>b'