Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-01
- Erscheinungsdatum
- 01.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240401
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240401
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-01
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Biblioaravbtscdrr Teil. .V? 78, I, April IS24. Bibliographischer und Anzeigen-Teil Bibliographischer Teil. KMIenene Neuigkeiten l>er veutschen BuchlillndelL. Mitgetellt von der Deutschen Bücherei. »esigketteu. die chne Angabe de« Preise« etngeben, werd:n mit dem vermerk -drei« nicht mttgetetlt« angezeigt. Wiederholung der Titel ktndet bestimm ing«- gemSs, nicht statt. E. H. Beck'schc Verlagsbuchhandlung (Oskar Beck) in München Lepen, Friedrich von der: Deutsches Sagenbuch. In Verb, mit Friedrich Nauke u. Karl Wehrhan Hrsg. (4 Tle.) Tl 1. 2. !. Hälfte 1. 2. Tl 3. 4. >*919—1924. 8° Hlw., in Kassette Om. 25. — >. Die Götter u. Göttersagen d. Germanen von Fridrich von der Leven. 3. Ausl 1924. lVIl, 322 S.) 2. Die dt. Heldensagen von Friedrich von der Leycn. 2., völlig ncubearb. Ausl. 1923. <Vlll, 337 L.) 3, I. 2. Tie dt. Lagen d. Mittelalters von Karl Wehrhan. Hälfte 1. 2. 1919—,92» <XI7. 2IN; IX. 253 S.) 1. Die dt. Volkssagen von Friedrich Ranke. 2., verb. Ausl. 1924. <V, 299 S.) Schieber, Anna: Zur Genesung, (Erzählungen.) (1924.) (III, 221 S.) 8» Om. 2. 40; Pp. 2. 80; Lw. 3. 50 I. F. Bergmann in München. >lit 77 1924. (XIH. 174 8F Zr. 8° Om. 6. 60. §1^55 Bonifacius-Druckerei G. m. b. H. in Paderborn. K u c k s. 1924. (16 8.) 8° Preis nickt mitZetellt. Brunnen-Verlag in Basel (Schweiz). Rickenbacher, Edmund: Krenzesblüten und Osterklänge. 50 Sonette vom Sterben u. Auferstehen d. Herrn. (Geleitsw.: Tora Nap- vard-Gobat.) s1924.s (54 S.) kl. 8° Om. —. 80, sekw. Kr. 1. — Georg D. W. Eallwey in München Ter deutsche Spielmann. 18. 19. 18. Stadt und Land. Deutsches Leben im Häuscrmeer d. Grohstadt >i. auf d. stillen Inseln d. Landes. sZ. Tl färb.) Bildschm. von Jsohann) Vsineenz) Cissarz. (Gedichte u. Erzählgn.) 2., oeränd. Ausl. 1923. (79 S.) 8° dl. — 19. Bach und Strom. Ter dt. Strom, wie er wird u. was er uns bedeutet. sZ. T. färb.) Bildschm. von Ernst L jedermann. (Ge dichte u. Erzählgn.) 2., veränd. Ausl. 1923. (80 S.) 8° bl.— Der deutsche Spielmann. Eine Auswahl aus d. Schatz dt. Dichtg s. Fugend u. Volk. Hrsg, von Ernst Weber. Mit sz. T. färb.) Bildern von dt. Künstlern. Sammelbd. (1924.) 8° Dicck L Eo. in Stuttgart 8ckülte/ä. 14. 0. Bokker, Okarles 0. Orev.) (1924.) (Il^ mit ^bb.) 4° 3. 50; ttlvv. 4. 80 Stuttgarter Sportbücher. Suren, Hans: Ter Mensch und die Sonne. Mit vielen Bildern im Tert u. 24 Lichtbildertaf. von G. Riebicke . . . u. v. a. Mehrfarb. Ilmschlagzcichn. von Prof. L. Hohlwein. 14. Ausl. (1924.) (130 S.) 8° 3. —; Llw. 4. - Dasselbe. 3, u. 4.. 6.-13. Ausl. <1924.) Morij; Dicstcrwcg in Frankfurt (Main). Rechenbuch für die Volksschule. Fm Sinne d. Arbeitsschulgedankens bearb. von Asugnsts Henze, Ctadtschnlr., Ostto) Koschemann, Mittelsch. Lehrer, Ksarls Otten, Rektor. H. Nnnzheimer, Lehrer. Aiisg. ^ f. Stadtschulen. H. 5 (Schillert).) 1924. N' 5. lSchlllerh.I <«. Schulj.^ <64 S. mit Fiq.) b o.n. 80 Moritz Diestcrweg in Frankfurt (Main) ferner: Oiesterwezs neusprackkebe kekormsusgsbeo. 20. Ködert Dumas. ^(lexancire), Oklarles) kodert-vumas: ?e- tites Kran^aises. 8ednes cke Is vis kamilidre. 9. sä. 1923 (VII, 64 8.) 8« n. - 64 Eulen-Verlag A.-G. in Leipzig. Eulen-Büchcrei. Hrsg, von Robert Hohlbaum. (Reihe 2. 5 Bdc. 1 5.s (1924.( kl. 8° Vollständig in Kassette Hlw. Om. 16. 2, 1. Ludwig, Otto: Zwischen Himmel und Erde. Roman. (Vorw.: Robert H o h I b a u m.) (1924.) (371 S.) kl. 8° Hlw. Om. 4. - 2, 2. Kleist, Heinrich von: Michael Kohlhaas. Die Marquise von O . . . 2 Erz. (Vorw.: Heinz Amelung.) (1924.) (261 S.) kl. 8° Hlw. Om. 3. 50 2, 3. Lenau, Nicolaus: Ausgewählte Gedichte. (Vorw.: Robert Hohlbau m.) (1924.) (172 S.) kl. 8° Hlw. Om. 3. 2,4. Bürger, Gottfried August: Ausgewähltc Gedichte. (Vorw.: Alfred Bo h nagen.) (1924.) (158 S.) kl. 8« Hlw. Om. 2. 75 2, 5. Fouque, Friedrich 24aron de la M otte : Undine. Ein« Erz. (Vorw.: A. Rothenberg.) (1924.) (143 S.) kl. 8" Hlw. Om. 2. 75 Frankfurter Socictäts-Truckerei G. m b. H. in Frankfurt (Main) Durchführungsbestimmungen für die Vermögensteuer 1924. Artikel 2 d. Zweiten Steuernotvcrordnung <V.St. D. L.>. 1924. (20 S.) 8« Om. - 30 Freiland-Freigcld-Vcrlag in Berlin. Haas, Rudolf: Einsame Niesen. 2 Erz. 1023. (105 S.) 8° —. 50; Hlw. . 80 Zimmcrmann, Werner: Liebe, von ihrem dreifachen Sinn. 1923. (26 S.) 8° —. 30: Hlw. —. 50 Wilhelm Gerstuug in Osscnbach a. M. Nudolsiutscher Druck. 19. Markus (Marcus evanAelista): Das Evangelium (dt.). (1923.) (75 S.) 4° Pp. 45. —; Perg. 72. Julius Groos, Verlag in Heidelberg. ITttrk. u. Fraktur-I Bolland, Weli Bey: ^.lmanAy Irüeük sark^n myktahv. Kleine deutsche Sprachlehre für Türken. Schlüssel. (Methode Gas- pctz-Otto-Saner.) 1924. 8° Schlüssel. <58 S.) Preis nicht mitgeteilt. Walter Grützmacher in Berlin. Homerus. — Homers 0ä>8S66 (Oäyssea) veräeutsekt (OmsckIgAt.: in neuer VeräeutsekA) von ^äolk TrenäelendurA. 1924. (195 8.) Zr. 8" 3. —; kUw .3. 75; mit 6. Ilias in einem kä vereinigt: 4. 80; DI>v. 6. Hausen Verlagsgcscllschast in Saarlouis. Hausens Bücherei. Hrsg, von Johannes Mumbauer. Nr 34/35. 71. 162. 165. Preise nicht mitgeteilt. 34/35. Hamann, Eslisabeth) Msarg-aretc): Friedenfinder. Er zählgu. 3. Ausl. sl924.) (192 S.) kl. 8° 71. Storm, Theodor: Pole Poppen später u. a. Erz. Mit e. Nachw. von Joseph A u tz. 3. Ausl. (1924.) (89 S.) kl. 8° 162. Gcrstäckcr, Friedrich: Tie Dschunke und An Kap Horn. 2 Sec geschichten. (1924.) (75 S.) kl. 8° 165. >Veker. IZeäa: ^usA6>väklte Okarakterbiläer. (1924.) (80 8.) KI. 8° M. Hciusiuö Nachfolger Egcr L Sievcrs in Leipzig. Quellen unä KorsekunAen rur kekormalionsAeseliiekte (krüker 8 tu clien rur Kultur unä Oesekiekte äer kelormstion). 6. kökler, Waltker: XwinAli unä kutker. Ikr 8treit über ä. Fbenä- makl naek s. polit. u. reliZ. öerieiiunZen. 6ä 1. 1924. 4" * 851 8,') ' ° t x «o I'r 25.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder