.V 115, 18, Mai 1924, Fertige Bücher, Vücher UM Ruskin sagt: „Bücher lassen sich in zwei Klassen teilen: in Bücher der Stunde und Bücher für alle Zeiten," Zu letzteren gehören die von Paul Keller, Paul Keller, dessen Bücher in Deutschland in über 2)4 Millionen Exemplaren verbreitet sind, wurde ins Englische,Finnische, Französische, Italienische, Niederländische, Polnische, Portn- giesische, Spanische, Ungarische, Vlamische und in Esperanto übersetzt. Der Name Paul Keller ist ein Programm sür sich. Varil Melles-Büches Die vier Einsteöler. Ein Zeitroman. 21. bis 35. Aufl. Gebdn. ^ 5.—, in Ganzleinenbd. 4L 6.—, in fst. Halbleder m. Gold- oberschnitt u. Futteral 10 — In fremüen Spiegeln. Roman. 98. Ausl. Geb. 5.—, in Ganz- lnbd. 6.—, in fst. Halbldr. m. Goldoberschn, u. Futt. 10.— Hubertus. Ein Waldroman. 143. Aufl. Geb. ^ 5.—, in Ganzlnbd. ./t 6 — in fst. Halbldr. m. Goldoberschn. u. Futteral ^ 10.— Walüwinter. Roman aus den schlesischen Bergen. 240. Auflage. Geb. ^ 5.— in Ganzleinenbd. 6.— in fst. Halbldr. mit Goldoberschnitt u. Futteral ./6 10.— die Heimat. Roman aus den schlesischen Bergen. 145. Aufl. Geb. ^ 5.—, in Ganzleinenbd. 6.—, in fst. Halbldr. m. Gold oberschnitt u. Futteral 10.— das letzte Märchen. Ein Idyll. 88. Aufl. Geb. ./6 5.—. in Ganz« lnbd. ^ 6.—. in fst. Hlbldr. m. Goldoberschn. u. Futt. 10.— der Sotzn der hagar. Roman. Mit dem Bilde des Verfassers. 185. Aufl. Geb. ./t 5.—. in Ganzlnbd. 6.— in fst. Halb« leder m. Goldoberschnitt u. Futteral 10.— die alte Krone. Roman aus dem Wendenlaude. 93. Aufl. Geb. 5.—, in Ganzlnbd. >6 6.—, in fst. Halbldr. m Goldober« schnitt u. Futteral 10.— die Insel Ser Einsamen. Eine romantische Geschichte. 114. Aufl. Geb. 5.—, in Ganzlnbd. ^ 6.—, in fst. Hlbldr. m. Gold oberschnitt u. Futteral 10 — Kerlen vom Ich. Roman. 222. Aufl. Geb. ./k 5.—, in Ganzlnbd. ^6.—. in fst. Halbldr. m. Goldoberschn. u. Futteral >6 10.— die fünf walöstäöte. Ein Buch sür Menschen, die fung sind. Mit Bildern. 62. Ausl Geb. ^ 3.10 das königliche Seminar theater und andere Erzählungen. Mit Bildern. 54. Aufl. Geb. ^ 3.10 ' 60. Äufl,'"Geb.^/s.lv°°" u. großen Dingen, Von Hause ein Päckchen Humor aus den Werken von Paul Keller. Mit Bildern. 54. Aufl. Geb. 3.10 filtenroöa. Bergstadtgeschichten. 40. Aufl. Geb. ^ 3.50 A Vaul -Kelle«, Gesammelte Werke ^ Erste Serie, umfassend: Waldwinter, Das letzte Märchen, Sohn bände: Fünf Waldstädte und Stille Straßen. Zweite Serie, Ferien vom Ich, Insel d:r Einsamen, In fremden Spiegeln, in einem Bande vereinigt: Seminartheater. Altenroda, Grünlein, und als fünfter Band beide Teile von Gold u. Myrrhe. Preis jeder Serie in Ganzleinenbänden und Geschenk-Karton 34 Gm., in feinsten Halblederbänden, Goldoberschnitt, 60 Gm. Jede Serie ist einzeln zu haben, nicht aber einzelne Bände ans den Serien. Zeinste fiusstattung auf holzfreiem Papier. Einbanö unö Such, fchmuck von Prof, pötter. Die günstigen Bezugsbedingungen sind aus dem Bestellzettel ersichtlich. ^ NveSlau!. D Verastadtvevlag. Kein Neudruck erscheint von dem neuerdings naturgemäß wieder stärker ver langten Blau« Bücher« Bande: „Bilder aus Italien". Angesichts der großen Fortschritte, welche die künstlerische Photo graphie inzwischen gemacht hat, ließe sich zwar heute aus dem Tbema ein noch sehr viel ein drucksvollerer Band gewinnen, als dies bei der Erstredaktion möglich war. Und an der Gang barkeit wäre ja leider auch nicht zu zweifeln. Aber der Verlag hat nicht den Wunsch, sich in irgendeiner Weise zu berühren mit dem empfind lichen Mangel an nativ- naler Würde, welche die deutsche Italienreiserei heute bekundet. Wie er überhaupt wenig Wert auf eine Einführung in denjenigen „neureichen" Kreisen der Nation legt, welche weitaus dieMchrzahl der heutigen deutschen Italien- reisenden stellen dürften. Bei dieser Gelegenheit des Weiteren die Mitteilung, daß auch die Bilder-Bände „Moderne Pla stik" und „Schweizer Maler" nicht neu erscheinen sollen, daß aber die so lange fehlenden wert^ vollen Bände „Barock" und „Plastik des Mittelalters" im August in noch schönerer Gestalt als früher neu vorliegen werden. Karl Robert Langewiesche / Königstein im Taunus