id!» l, 2. Januar 1631. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5 Arthur Freiherr von Ltngern-Gternberg kreilieit unc« wiritlieviksit s°,«rm» d« s ptiilosopliisokvr Kkifk>ä,kg clureli llen lleutselikn Idealismus /Vs/'/c Den Verfassen reigt, 6aL 6ie pbilosopbisekv ^ntwieklung Loblviermaebers in 6vr gegenwärtigen l-itsratur noek niokt rur Qenügv abgeklärt ist. ^r lebnt cien subjektiv immanenten Ltsnclpunkt Loblviermaebvrs ab, inclem er auf l.utbsr rurüekgebt, tritt gleiekreitig 6vnen gegenüber, clie in Lekleivrmaebvr nur einen subjektivistisebvn l^^stiker erkennen können, weil sie sein l,ebenswerk nur an l-lan6 eines willkürlicben /Xusseknittvs betrsektvn uncl weist naek, 6aL Lckleivrmaekvr kein Epigone 6ss lclvslismus ist. Walter Betzendörfer Vlsuden un«> wissen Ü/Iiitelaliers /^e/6 /Vsr'/t bei llen grollen venlcern lies lm Dntvrsc:bie6 von anderen gvistvsgesebicbtlieken Dntersuobungen, 6iv bistoriscbv Darstellung uncl systematisebv Verwertung vsrbinclen, gebt cter Verfasser allein bistorisob ru Werk uncl laLt clie betreffenclvn Denker selbst ru Wort kommen. Das sekolastisoke Denken, clas in /Vugustiniseben Labnen begonnen bat, wirrt über 6obannes Lcotus k>iugena bis ru "fbomas von -Xquino uncl Ookkam öargestellt. lVIit ganr besonclerer Deutliekkvit wircl 6sr 8in1lu6 clss Aristoteles auf clss gsnrv mittvlaltvrliobv Denken kvrausgvarboitvt. Justus Ferdinand Laun Unter Vetter kNNruns Erneuerung moliernsr ^enselien / Zeugnisse religiöser Die in clivsem kuekv gesammelten ^eugni88v moclvrner i^enseken 6er vsrscbieclensten 8iI6ungs- stufen un6 Oesellscbaftskrvisv aus 6vn V6r8ebie6en8tvn Nationen klingen als frobe öotsebaft in clie kulturelle Krisis unserer ^eit. 8s sprecbvn Träger einer über clie ganrv Welt verbreiteten protestantiscben öewegung, 6iv niokt etwa eins neue 8ektv bil6en, sonüsrn 6iv Arbeit 6er ganzen Kirebs stärken will. »Isrdurser Ivealosis«»,« Stuvien Herausgegeben von Heinrich Frick x«kt L, »r«t«»t»»t!«r». Nsris: Tum 1'eussisgiaubsn I,utiisns lilsuns,': ÖkumsniritÄt uns tikulsnismu« in 68,° pnotsstsn- tisokon ösisenntnissntsvick- iung (Hefi i und z liegen bereits vor) »»iiti»«»,«» ktlBll,» IVUnsoi> I Ois 81g»ts- susfsssung von Uu1i>«n, Nicksnii kotko uns Xsn! iVIsnx in ikrem »^»tomstisciisn Tussmmsnvsng. asilgiöson Lisubo uns poiitisoti» psntsibiisung ^>ve/ N«kt S- n«lls«, vie Mission goiLki'i- »isntum, in Inciisn LS0 N«kt «, Ns««^, kün monotkoistisokoi' Vvgg-I'ngktgt ^itinsisn» ^«opulcl irists Verlas / Lutl,s Btirsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. SS, Jahrgang.