toki-bucii tüv P nö k i stoi-i sc k s u n ci 61 >1 n o g o c> p ii i s c ii s Jurist 6. ^oks-gong, 1930 mit. 55 Isfeln io Oicktäruck Meters: Oie Kuv8t 6es ^aßäsl^nien vom ?eter8fel8. Oß^o Fellini: 1.L piü sntics cersmica äipivts ä'ltslis. liujiro Introcluetion -t l'^luäe 6es L^urives 6e Ok-^^15: kro8ctiiert RIVI. z6.— iük- Kuvst>viss6vsc1iclft loiivgang 1930. Halt 1/2 mir 25 lakelr» in Oictitäruek /n^r/k: k^uäolk Hallo: ^ur Vor^68ckictNe 6es 8cii1ol31>su8 von Wildelm8ttis1. Oilli kurzer: Oie ur8prüri^Iicke ^ul8te1IunA äer IVIa^äe- 6e8 Doppelbettes .-RlVl. 20.— /tir <renc/r/e,^4/r«/ä//e^ /ton/cu^ vern^s//er/ l^itts k^sbrucir srsciisitit: Lritfaüen zur Einführung In -as Konkursrecht und Konkursverfahren zugleich Handbuch für den täglichen Gebrauch von Eckart Lrhr. von Aufsrß Zweite, vermehrte un» verbesserte Auflage. / 270 Seiten. Kart. NM ».-, Leinenban» NM 7.— büchern vorteilhaft aus, indem er einen Übergang von der reinen Theorie zur Praxis vermittelt. In der zweiten Auflage wird be sonders dem Bedürfnis der Studierenden nach einem erschöpfenden und doch nicht zu umfangreichen Lehrbuch Rechnung getragen, das ihnen auch später bei der Vorbereitung zur zweiten juristischen Prüfung und in der Praxis ein guter Führer bleibt. Oie Ausgestaltung, insbesondere auch des L-k-.- S6»