Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193102286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310228
- Bemerkung
- Fehlseiten im Original: S. 1311 - 1314
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-02
- Tag1931-02-28
- Monat1931-02
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
50, 28. Februar 1031. Zum Tag des Buches, Frau und Buch. Börsenblatt s. b. Dtschn Buchhandel. 1301 III Ä>o« Wünschen. Aufgabe« und Hl III Zielen dev Lrau von heute svretften III III klug, reiigemütz und etnfichlsvoU III kün I.eber>s1>ucli kür junge >1üdclien Herausgegeben von Lucia Ooxie. 2. Auflage. 260 Seiten. In Leinwand 5 RM. Kein sentimentales „Zungmädchenbuch" nach bekannten Mustern, sondern ein erfahrener, zuverlässiger Führer für jedes wache Mädchen, das eine Persönlichkeit werden will. Vor dem 8orrirr>er Ein Luch vom inneren Reifen für unsere künftigen Frauen. Don Heinrich Faßbinder. 210 Seiten. In Leinwand 3 RM. Für ernste und reifere Mädchen ein eindringliches und nützliches Luch. kklickt und Irauin Ein Luch vom Leben der Frau. Don Maria Sticco. 282 Seiten. In Leinwand 6.00 RM. DaS reifende Mädchen von heute. Innere Dvrgänge und äußere Schicksale. Der Idealismus der Verfasserin trachtet danach, die „neue Frau" zur Meisterin ihres Lebens zu machen und die opferfreudige Liebe wieder tiefer in ihre Seele einzusenken. Lire, Idebe und Lexualprohilein Don Kaplan Helmut Kahsel. 16.-14. Tausend. 162 Seiten. Geheftet 4 RM.» Leinwand 6.40 RM. Eins prinzipielle Auseinandersetzung mit dem modernen Ehe- und Sexualproblem in kristallklarer, logischer Darstellung. Oie V^exxetieuen Ehegedichte, aus deutscher Lyrik der Vergangenheit und Gegenwart auSgewLHIl von Peter Lauer. 8.—10. Tausend. 230 Seiten. In Leinwand 2.40 RM. (Ermäßigter Preis.) Jedem Äraulpaar dieses Luch! ES wird sie im «Neuen Leben" durch «Iubel und Hingabe" und „Flüchtige Schatten" treu geleiten, verstehend «Seele bei Seele" halten, wird sie ungeahnte «Wunder und Sterne" schauen lassen» die noch in »Ver klärter Stille" des Alters im herrlichsten Glanz erstrahlen. krau und Voile Leiträge zu Zeitfragen. 132 Seiten. Kartoniert 2 RM. Einige Themen: Oie Frau in der Volksgemeinschaft (Maria Rigel), Hausfrau und Volk (Klara Philipp), Volk und Schule «Franziska Hornung), Iungmädchen und Volksgemeinschaft (Elisabeth Stoffel), Problems der weiblichen LerusSarbeit (Dr. M. Schwarz), Frauenwollen und Frauensorgen (Klara Sievert). Jolisnns die V^siinsinniße Ihr Leben / Ihre Zeit / Ihre Schuld. Don Ludwig psandl. Mit 8 Lildern. 204 Seiten. 6 RM.» in Leinwand 6.80 RM. «D r Inhalt umfaßt das Schicksal Spaniens, ja des größten Teils Europas vom 16.-12. Iahrhundert, bedingt durch die unglückselige Gattin Philipps des Schönen und die auf ihre Nachkommen vererbten krankhaften Anlagen. Das ist mit einem solchen Können, Wissen vorgeführt, daß der Leser aufs stärkste gefesselt» an vielen Stellen von dem Glanz der Schilderung hingerissen wird." Prof. G. WitkowSki-Lelpzig. Ous kleine >1sdclien Ein Kinderbuch. Don Helene pagb». 40 Seiten. In Leinwand 2 80 RM. Oie Kinder von 8—14 Iahren lesen, wie das kleine Mädchen sich und andern zur Freuds aufwächst und sich entfaltet. Mütter aber erkennen Wege richtiger Erziehung. Lenxeles 8cliurester Eine lustige Geschichte. Von Anton Grumann. Mit 22 Lildern von IohanneS Thiel. Etwa 210 Seiten. Erscheint zu Ostern 1431. Oer deutsche Learbeiter von EollvdiS Geschichte vom hölzernen Lengele gibt hier ein Gegenstück, das besonders von unseren Mädchen begeistert ausgenommen werden wird. ^snni-Nüclier von Helene pagd«. Mit Lildern. 160—142 Seiten. Großmutter» Iugendtand. In Leinwand 2 20 RM. / Großmutter» Mädchcntage. Zn Leinwand 2.80 RM. Mutter Rannt und ihre Kinder. In Leinwand 3.20 RM. In diesen drei Länden entrollt sich ein bewegtes Frauenleben von der Kindheit bis zur Mutterschaft. Für die Fugend ge schrieben, jedoch wird erst dem reifen Mädchen der ganze Sinn offenbar. ^>8 lVlutter n«ck lebte Aus einer Kindheit Von Peter Dörfler. 02.— 04 Tausend. 242 Seiten. In Leinwand 4.20 RM. Ausgabe mit getönten Holzschnitten von Ruth Schaumann. In Halbleinwand 12 RM. Das hohe Lied von der Mutterliebe! Kenner von Dörflers Schaffen halten eS für sein persönlichstes und schönstes Werk, ^viscken ^vnnrig und OreiLig Oer Roman einer Lerufstätigen. Don Martha Rtggtt. 4. und 6. Tausend. 220 Selten. In Leinwand 4.80 RM. Die bewegten ersten Lerufsjahre einer jungen Lehrerin, zunächst in engem Wirkungskreise, zwischen Menschen von engem Horizont, dann in einer fortschrittlich gerichteten Gemeinde. Einfach, aber flüssig erzählt. OaS richtige Luch für junge Mädchen, die nach sozialer Tätigkeit verlangen. In erster Linie natürlich für Lehrerinnen. Heilkunde kur ^Ile A <Z) Von Or. Felix Reinhard. 420 Seiten mit 8 Tafeln. In Leinwand 30 RM. Das Luch erobert sich seinen Platz unter den Ooktorbüchern. ES gibt dem Laien tatsächlich, was er zur geschickten» umsich tigen Krankenpflege, zur verständnisvollen Mitarbeit mit dem Arzte oder gar zur selbständigen Krankenbehandlung braucht und läßt keine gefährlichen Experimente machen. Was Reinhard sagt, darauf kann man sich verlassen. II Lkv x 2 L. L0. /kkLILUKO IN LKLI80^I7 Börsenblatt f. Deutschen Buchhanbel. S8. Jahrgang. 180
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder