02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1839-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1839010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18390101020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1839010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-01
- Tag1839-01-01
- Monat1839-01
- Jahr1839
-
1
-
3
-
5
-
7
-
9
-
11
-
13
-
15
-
17
-
19
-
21
-
23
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
21 1 Verkauf einer namhaften .Bnehhandlnng. Eine Sortiments- und Verlagsbuchhandlung, welche bereits seit einer Reihe von Jahren besteht, und bis zu diesem Augenblick mit Sorgfalt und Eifer betrieben wurde, sich einer bedeutenden Kundschaft erfreut, und einen jährlichen Umsatz von circa 20,WO Thlrn. macht, jvll Familienverhältnisse halber, verkauft werden. Das Geschäft ist das erste im Orte, und der Ort eine große Stadt Norddeutschlands. Die Uebernahme kann sofort erfol gen. Der Preis ist 18,NM Thlr., welche baar bezahlt werden müssen. Solide Käufer werden ersucht, stch mit ihren gefälligen Anträgen an Herrn Cnslrn in Berlin zu wen den, welcher die Güte haben wird, nähere Auskunft zu crtheilen und die eingehenden Adres- sen dem Besitzer des Geschäfts zugehen zu lassen. BuchkaNdlllngs-Bi'rkauf. Ln einer lebhaften Provinzialstadt Preußens ist eine erst seit Kurzem begründete Buchhandlung, mit welcher auch der Verkauf von Musikalien, Äunstsachen, Schreibmaterialien, Parfümerien :c., so wie eine ganz neue Leihbibliothek von 2000 Bänden und ein Lournalcirkel, auch die Conccssion zu einer Buchdruckerei verbunden ist, mit oder ohne Ver lag, wegen Wohnungs-Veränderung des Besitzers sofort unter äußerst billigen Bedingungen zu verkaufen. Das Ge schäft ist das einzige im Orte und in einem bedeutenden Um kreise, und kann, da sich noch mehrere Städte in der Nähe befinden, in den Händen eines thätigen Besitzers noch bedeu tend vergrößert werden, weshalb die Acquisition desselben be sonders für einen jungen Mann, der seine Selbstständigkeit zu begründen wünscht, sehr zu empfehlen ist, indem derselbe mit einem sehr mäßigen Capital sogleich in den Besitz eines gangbaren und ihn sicher nährenden Geschäfts kommt, dessen Begründung jetzt so schwierig ist. — Auf gefällige Anfragen wird Hr. L. Fort in Leipzig alles Nähere mittyeilen. IM.j Stelle-Gesuch. Ein junger Mann, von seinem bisherigen Principale empfohlen und der französischen Sprache mächtig, sucht zu Ostern eine anderweitige Gehülfenstclle. Gefällige Offerten unter der Chiffre H. 6. 6. wird Herr L- F. Leich in Leipzig zu befördern die Güte haben- Verzeichniß der Li» deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 22—29. Decembcr 1838, mitgetheilt von der I. L. ^inricboschen Buchhandlung: Analekten der chronischen Krankheiten, xumOeh rauch kür prakt. Zerrte. 1.3. 8. 8tuttgart, Brodbag'scke Bucbh. I5j/s Archiv des Criminalrechts. Neue Folge- 1838. 4. Stück. 8. Halle, Schwetschkc u. Sohn. geh. n.12-t AristotellsBoliticorum lihri octo adl.kekkeri recogniti.—Aristo teles' Bolitik,v.Br. 8takr.(3. Heft. )gr.4.B>e!pr. 1839, Böckels,^ Arndt, die Bergpredigt Jesu Christi. Dreizehn Betrachtungen. 2. Lhl. gr. 8. Magdeburg 1839: Heinrichehofen 21-t v.Babo u.AIetrger, die IVein-».'Bakel-'Brauben der deutschen IVeinhergeu.Oärten.X—XII.Biek. Bol.Naunheim,1iolkn.3<^ Berghaus, allgemeine Länder- u.Völkerkunde. 4.Bd. i-Hälfte-Mit 1 Stahlstich, gr.8. Stuttgart, Hoffmann. Velinp. geh. 1>? Blätter, freimüthige, über Theologie u.Kirchcnthum. Herausg.von Pflanz. Jahrg.1839. gr.8. Stuttgart,Neff n.4^18/ Bravais, 1,. u. X., üb. 6. geometrische Anordnung der Blätter und der Blütkenstände. B>ex.-8.1839, 6rass, Barth u. 6omp. 2«^ Brauer, Beiträgez.GeschichtederHeidcnbekchrung.IIl-DicHciden- botenFriedrichsIV.von.Dänemark.1l.gr. 12.1839,Hammerich9-s Bramme, des Universums neue Welt: Nord-Amerika. 7. Lies Mit OTaf.Abbild. Lex--8. Stuttgart: Schcible'sBuchh. geh. n.12A Bullingers Reformationsgeschichtc, herausg. von Hottinger u. Vd- geli. 2.Bd. Lex.-8. Frauenfeld, Bcyel. Velinp. geh. 1-fl6-t Bulwer's Wcrke.75.u.76.Bdcl>en.: Leila, oder die BelagerungGra- nada's. 2 Bdchcn. Aus dem Engl, von Nottcr. 16. Metzler 6-t — sämmtlichc Romane. Aus dem Cngl. von Notter u.Psizer-4. Bd- Paul Clifford. gr. 8. Ebend. Velinp. geh. 1-? C-Fedcr, die, eine Erzählung zum Fcstgcschenk für Christenkinder. Vom Verfasser der Rabenfeder. 16. Basel, Schneider, geh. 3^t Carus, Preußische Vateclandskunde. 2. Aufl. Mit 1 Karte. 8. Ber lin 1839, Bethge 1v-t Oatalogue general de la litterature kranxsise, Pendant de Bannes 1837.1.Annes. gr.i»-8. Baris etl-eipr., örockkau« etA. n.20)4 6osmar, Odeum. lO.Ldcken. 16. Berlin 1839,2esck. geh. n.4-/s Dittmann, Anweisung z. Kenntniß u. z. vortheilhaft. Betriebe der Schleswig-Holstein.Landwirthschaft.Z.Bd. 8. Hammerich 1^ Eilpost für Moden. Nebst Beiblatt: „Der Salon." Rcdacleur: F. Stolle-1839. Mit 72—76Kupf. gr. 4. Leipzig, Expedition n.6.^ Bisen,nann, dieKrsnkhsits-Bamilie'Bxposis (VVeckselkrankhei- ten),hesckrishen. 8. Zürich 1839, Ne^erL2eller. Velinp.2^-/1 Bnc)>klopäd!edergesammten8tsatsarr:neikunde. Herausg. vom Brok. Br. Nost. 1.6. gr. 8. Beiprig: Brockksus n.20^s Brnst, VVand-6Iiarte von Balrestina. 9 lieh. u. illum. Blätter. II. Aukl. Bo^.-Bol. Breslau, klentre n.1^8^s Esper'sNaturg eschichte derSchmetterlinge.Fortgesetzt von v.Char- pcncicr. — Quartalausg. 21. Lief, gr-4. Palm'sche Berl- n.6^>^ Euripidcs, derKyklops. Ein Satyrspicl.insDeutsche metrisch über setzt von Raymann. 3. Marienwerber, Baumann. geh. n.12-s Blsischer, de m^tbiimprimiskraeci natura commentarii.sXebst: Bericht üher das Königl.Bädagogium inHaIIe,von ^iisme) er.) 4. klalae, libr. Orpkanotr. geh. 10^/s Francke, zwei Predigten über Eph. Hl, 14—IV, 6. gr. 8. Dresden, GrimmcrschejBuchh.geh. 4^ Brommel's pittoreskes Italien'. 20. u. 21.Biss. ?,Iit8 8tal>Istichen. B.ex-8. Beiprig, iiollmann. Velinp. geh. n.20^ Buerstsnau, de Barminum aliguot lloratianorum clironologia. 8n,as. klerskeldae, Lckuster. gsk, n.10^ Gemälde der Schweiz. XV. 1.: Der KantonGraubünden-VonRöder u. v. Lsehrrncr. I.Abthl. gr.12 Huberu. Comp. geb. n. 1^8/ v. Gcramb, Briese an Eugenius über die heilige Eucharistie. Aus d. Franz, gr. 12- Aachen, Cremcrsche Buchh. Velinp. geh. 9-k Gesetzkunde, die Preußische, in allen Zweigen der Rechtspflege ». der Staats-»-Polizei-Verwaltung. Herausg. von A.J.u P. M. Schulz. I.Heft. gr- 8. Berlin 1839, Liebmann u.Comp. 8^ Gottes Hand u. Gottes Liebe. In Erzählungen u. Liedern. 12. Ba sel, Schneider. Velinp. geh. 4-k Grimm, der Fremdenführer. Wegweiser fürDeutsche in Paris. Mit 1 Plan u. Ansichten. 2. Ausg. gr. 12. Paris (u. Leipzig), Brock haus u. Avcnarius. br. u.1^8-s 6ue»tker. Xum propter aucta pendende concursu dehitoris com munis bona citaliu edictalis iteranda sit, dis^uiritur. 4mas. 1-i^>siae, f6oe>he.s n.3^ Künther u. s.lld , dle chlrurglschs lVIuskellebre. 2.Hekt. ko^.-4. Hamburg, llleissner. cai n.1>/16^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht