für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Setel)äkts?weige. Herausgegeben von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig Amtliches Blatt des Börsenvereins. 1839. Dienstags, den 1. Januar Vorwort Bei Beginn des neuen, sechsten, Jahrgangs des Börsenblattes sprechen wir die Hoffnung aus, dem- „ffelben, bei fortgesetztem Streben nach Vervollkommnung, die bisherige erfreuliche Theilnahmc erhalten zu sehen; zu gleich erneuern wir aber die Bitte an diejenigen geehrten Herren, welche seither dem Börsenblattc ihre thätige Mitwirkung angedeihen ließen, sowie überhaupt an Alle, welche durch Erfahrung und Geschaftskenntniß dazu besonders befähigt sind, uns fernerhin durch gütige Einsendung paffender Aussätze, Vorschläge, Notizen :c., welche beitragen können, das Interesse der Gesammtheit auf Gegenstände hinzulenken, die der Anregung, Beleuchtung und Aufklärung bedürfen, bestens zu unterstützen; unsres Dankes dürfen Sie im Voraus versichert siin. Doch wünschen wir nicht, ausschließlich nur Mittheilungen über praktische Materien des Buchhandels, welche am zahlreichsten cingehen, zu erhalten, sondern auch Berichte über den Stand der Literatur in den verschiedenen Ländern, Notizen über merkwürdige Rechtsfälle und neuere den Buchhandel betreffende Gesetze, besonders aber Beiträge zur Geschichte desselben und Biographien ausgezeichneter Standesgenossen älterer und neuerer Zeit, sind uns höchst will kommen, wodurch uns möglich gemacht wird, unscrm Blatte eine immer größere Mannichfaltigkcit zu gewähren. Möchte doch dieser Wunsch, der schon mehrfach geäußert worden, im Interesse Aller geneigte Beachtung finden! Oie Wedaction. Gesetzgebung. 9) Die Erzväter. Ebendas. 1837. 10) Schweizerische Annalen, od. d. Gesch. unsrer Tage seit Julius 1830. VII. Bd. 4 Hefte. A. u. d. T. Politische Annalen der eidgenbff. Vororte Zürich u- Bern während 1834, 1835 u. 1836. Von H. Escher. 2r Band. Zürich, Orell, Füßli u. Co. 1839. Von dem Königl. Preuß. Ober-Eensur-Collegium wurde für nachstehende, außerhalb der Staaten des Deut schen Bundes in Deutscher Sprache erschienene Schrif ten die Debitserlaubniß ertheilt: 11. Neue Land- u. Seebilder. Vom Verf. des Legitimen. Ir 2r Thl- A. u. d. L. Die deutsch-amerik. Wahlver wandtschaften. Ir 2r Thl. Zürich, Schultheß. 1839. 1) Holtei, K. v., Almanach für Privatbühnen f. 1839. Riga, Frantzen. 2) Hagemeister, I. v., der Europäische Handel in der Tür kei und in Persien. Riga, Frantzen 1838. I 3) van Heusde, PH. W., Philosophie. Versuche philos. Iw Großherzogthum Hessen wurde unterm 21. Dcc. Forschungen in deir Sprachen rc. Utrecht, Natan 1838. 1838 verboten: ^ Die Urväter. Eine Geschichte z. Festgeschenk f. Kinder. Die Radicalreform des Staats - und Privatrcchts, ob Basel, Schneider. 1834. 5) Die Rabenfeder. Ebendas. 1835. 6) Die Reiherseder. Ebendas. 1835. 7) Die Uhrfeder. Ebendas. 1837. 8) Die Altväter. Ebendas. 1836. und in wie weit dieselbe rechtlich nothwendig und zu lässig sei, erörtert von W. Dcutschmann. Mann heim, Hoff. 6r Jahrgang. 1