Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193406293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340629
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-06
- Tag1934-06-29
- Monat1934-06
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IHklUIUükK VLK MkNUkLULsllk Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 143 vom 22. Juni 1934 Denischlnndsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 3. Juli, 15.49 Uhr: Blicherstunde: »Das Hakenkreuz als Rune und geschichtliches Sinnbild« (H. Kaul). I. Lechler »Vom Hakenkreuz« (Kab itzsch, Leipzig). — W. Schcuermann »Das Hakenkreuz« (Pestalozzi-Fröbel-Ver- lag, Leipzig). Mittwoch, de» 4. Juli, 18.19 Uhr: »Der Dichter schafft die Welt.« Hörfolge. Sonnabend, den 7. Juli, 11.39 Uhr: Blicherstunde: E. A. Dreyer spricht iiber sein Buch »Die deutsche Kultur im neuen Reich. Wesen, Aufgaben und Ziel der Reichskulturkammer« (S ch l i e f f e n - V l g., Berli n). ReichSsendei' Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Freitag, de» 6. Juli, 18.95 Uhr: Bücherstunde: »Bücher, die uns helfen können« (F. Riemkasten). I. Linke »Ein Jahr rollt übers Gebirg« (Staackmann, Leip zig). — B. Brehm »Heimat ist Arbeit« (Kraft, Karlsbad- Drahowitz). — CH. Buchholz »Der Markt zu Heckenbruch - (L i st, Leipzig). — H. Braun-Bessin »Trotzdem lachen . . .« (Brun nen-Verlag, Berlin). Rcichssender Breslau, Breslau 18, Julius - Schottländer-Str. 8 Montag, den 2. Juli, 15.25 Uhr: »Die Großmeister deutscher Lyrik« (vr. H. Thiele). I. Kurz »Aus dem Reigen des Lebens« (Wunderlich, Tübin gen). — H. v. Hofmannsthal »Nachlese der Gedichte«; O. Loerke »Der Silberdistelwald« (beide: Fischer, Berlin). 17.59 Uhr: »Lyrik, zwei Bekenntnisse in Briefen« <B. Dietrich). Dienstag, den 3. Juli, 18.35 Uhr: »Arbeiterdichtung«: Konietzny. Mittwoch, den 4. Juli, 15.19 Uhr: »Ernst Wiechcrt« (Irene Graebsch bespricht sein Gesamtmerk). — — 15.39 Uhr: Buchbesprechung: »Pädagogische Arbeitsgemein schaft. Erziehung der Jugend zu lebendigen Volksgenossen« (G. Wnttke). W. Frick »Erziehung zum lebendigen Volk« (Steegemann, Berlin). — K. Maszmann »Hitlerjugend — Neue Jugend« <H i r t, Breslau). — K. Schwedtke »Adols Hitlers Gedanken zur Er ziehung und zum Unterricht« (Diesterweg, Frankfurt a. M.s. — C. H. Tietjen »Erziehung zum deutschen Menschen« (A r m anen- Verlag, Leipzig). 17.35 Uhr: Ernst Wiechcrt spricht eigene Dichtungen. Donnerstag, den 5. Juli, 17.55 Uhr: »Von nationalsozialistischer Kulturpolitik« (H. Schönwasser). E. A. Dreyer »Deutsche Kultur im neuen Reich. Wesen, Aufgabe u. Ziel der Reichskulturkammer« (S ch l i e f f e n - V l g., Berlin). Freitag, den 6. Juli, 15.19 Uhr: »Schlesier, vergeßt Paul Keller nicht!« (A. Hein). 15.25 Uhr: »Bücher, die der SA-Mann liest: SA räumt auf« <R. Möslinger). H. Lohmann »SA räumt auf« (Hanseatische V. A., Ham burg). — W. Bade »Die SA erobert Berlin« (Knorr L Hirt h, München). — P. Hagen »SA-Kamerad Tonne« (Nationaler Freiheitsverlag, Berlin). Sonnabend, den 7. Juli, 15.39 Uhr: »Ausbau einer Nation« (M. A. v. Schirmeister). H. Göring »Aufbau einer Nation« (Mittler L S o h n, B e r l i n). A. Nosenberg »Blut und Ehre« (Eher, München). Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr. 33 Dienstag, den 3. Juli, 17.39 Uhr: Buchbesprechung (vr. K. Kling hardt). vr. I. Goebbels »Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei«; H. Seehofer »Mit dem Führer unterwegs«; O. Krüger »Die Befreiung des deut schen Arbeiters« (sämtlich: Eher, München). Rcichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 3. Juli, 5.45 Uhr: »Bücher für Landwirte«. Rcichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße Nr. 38 Mittwoch, den 4. Juli, 17 Uhr: »Die Welt im Buch: Jugcndschicksale im Roman« (Chr. Jenssen). A. Gabele »Talisman« (V e r l a g s a n st a l t Manz, Negens- burg). — I. Seidel »Der Weg ohne Wahl« (D e u t s ch e Verlags- Anstalt, Stuttgart). — R. Schaumann »Dves« (Verlag Kösel L Pu st et, München). Donnerstag, de» 5. Juli, 18 Uhr: Buchbericht: »Heinrich der Löwe«. Rcichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 Sonntag, d. 1. Juli, 11.95 Uhr: »Aus neuen Büchern« (A. Allmann). W. Beumelburg »Das eherne Gesetz« (Stalling, Oldenburg). Montag, den 2. Juli, 15.15 Uhr: Blicherstunde (vr. E. Maschke). I. Bllhler »Deutsche Geschichte — Urzeit, Bauerntum und Aristokratie bis um 1100« (Bd. 1.) (W. de Gruyter L Co., Berlin). Dienstag, den 3. Juli, 15.15 Uhr: Bücherschau (H. Müller). H. E. Kromer »Von Schelmen nnd braven Leuten« (Staackman n, Leipzig). — F. Specht »Plattdeutsch« (Piper L Co., Mün chen). — H. A. Müller »Das Segler-ABC« (Staackmann, Leipzig). 18.25 Uhr: Bücher- und Zeitschriftenschau der HI. Donnerstag, den 5. Juli, 15.15 Uhr: Bllcherschau: »Wege aus dem Chaos« (vr. Th. Winkler). K. Roehm »Der Weg des Georg Freimark«: O. Bangert »Gold oder Blut«; H. Seehofer »Mit dem Führer unterwegs« (sämtlich: Eher, München). — H. Altendorf »Flammen am Rhein« (Hofmann, Darmstadt). — Ubers, v. F. v. Gagern »11 Jahre Sowjetkerker in Ostsibirien« (Verlag D e u t s ch e K u l tu r w a ch t, Berlin). Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8 Dienstag, den 3. Juli, 14.35 Uhr: Buchbesprechung: »Mit Büchern in den Sommer«. Faber »Schippe, Hacke, Hoi« (Verlag für Kulturpolitik, Berlin). — F. v. Gagern »Die Straße« (Staackmann, Leip zig). — A. v. Schenkel »Das Vollschiff Johanna Maria« (Wun derlich, Tübingen). — E. F. Löhndorff »Afrika weint« (Grethlein, Leipzig). — E. Beltzner »Columbus vor der Landung« (Rütten L Loening, Frankfurt a. M.). — I. Seidel »Der Weg ohne Wahl« <D e u t s ch e V e r l a g s-A n st a l t, Stuttgart). — O. Gluth »Bayrische Himmelfahrt«: Ders. »Der verhexte Spitzweg« (beide: Staackmann, Leipzig). — —17.39 Uhr: »Dichter als Arbeiter«: Johannes Linke. Donnerstag, den 5. Juli, 14.59 Uhr: »Ans neuen Büchern«. A. Miegel »Gang in die Dämmerung« (Diederichs, Jena). Freitag, den 8. Juli, 15.25 Uhr: »Lyrik von F. Fink«. Sonnabend, den 7. Juli, 14.15 Uhr: Arbeiter als Dichter (H. Herse). M. Barthel »Das unsterbliche Volk«; K. Bröger »Guldenschuh«; H. Lersch »Die Pioniere von Eilenburg« (sämtlich: Buchmeister- Verlag, Berlin). — H. Lersch »Mit brüderlicher Stimme« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). 17 Uhr: Sudetcndeutsche Dichter: Robert Hohlbaum. Rcichssender München, München, Rundfunkplah Nr. 1 Sonntag, de» 1. Juli, 19.45 Uhr: »Aus Werken bedeutender Männer«. Montag, den 2. Juli, 18.19 Uhr: Bücher unserer Zeit: »Bon deutscher Art nnd Kunst« (H. Schmidt). O. Hagen »Deutsches Sehen« (Piper L Co., München). — W. Müseler »Deutsche Kunst im Wandel der Zeiten« (Safari- Verlag, Berlin). — P. Schultze-Nanmburg »Die Kunst der Deutschen« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttg.); Ders. »Kunst aus Blut und Boden« (Seemann, Leipzig). — K. Gerlach »Begabung und Stamincsherkunft im deutschen Volke« (Lehmann, München). — »Die Landschaftsagnarelle Albrecht Dürers« (W. Klein, Berlin). — F. Schilling »Altdeutsche Meisterzeichnuugen« (P r e st e l - V e r l a g, Frankfurt a. M.). — W. Pinber »Deutsche Barockplastik« (L a n g e w i e s ch e, König- st c i n). — R. Binding »Georg Kolbe« (N e m b r a n d t - V e r l a g, Berlin). Dienstag, de» 3. Juli, 18 Uhr: Buchbericht: »Lüderitzland«. Donnerstag, de» 5. Juli, 15 Uhr: »Das deutsche Volksbuch«. Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4b Sonntag, den 8. Juli, 15.95 Uhr: Bücherstunde: «Blick in die Berge» (vr. N. Gansterer). L. Trcnker »Berge n. Heimat« (Neufeld L H e n i u s, B e r l i n). H. Ch. Kaergel »Atem der Berge« (List, Leipzig). — A. Mörl »Die Tiroler Standschützen im Weltkriege« (Tyrolia, Inns bruck). — K. Springenschmidt »Am Seil vom Stabeler Much« (Notter, München). — O. Erhart-Dachau »Mein Bergbuch« (Lhotzky, München). Verantwortlich: vr. Hellmuth Langcnbucher. — Verantw. Anzeigenleiter: Walter Hersurth, Leipzig. — Verlag: Der Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schriftlcitung und Erpcdition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 2«, Postschliehsach 27U72. — Truck: Ern st Hcdrich Nachs.. Leipzig C 1, Hospitalftrahc 1l->—13. — DA: KUW/V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite