Umschlag zu ^ 24. Sonnabend, den 29. Januar l92l. Vepl-^0 SMI, 0üpOt.v'8 SOtlbl Ib! WlM <I ftwa Glitte pebruar ci. I. lieferbereit- KU^s8I8LI-I^HL V3. 81^088 llX XVI^ 80 takeln mit einfarbigen unci mehrfarbigen bicbtcirucken, Hekcirucken unci kupfercirucken. krläuterncier l'ext von Dr. Robert Scbmicit, Direktor ckes frank furter Kunstgewerbemuseums (OIss unct iVtobilisr), Keg-Kat Dr. v. I'renkwalck, Vireclirektor cies Österreichischen Museums in >Vien (korrellsn), Dr. »Wilhelm 5uicja, Professor cier Kunstgeschichte an cter Dniversität unclVorstanck cler bancies- kilciergalerie in Orar (kronren unci kilcker) u. Dr. I_.eo Qrün8tein, V^ien (Miniaturen). I^Xie Sammlung, cier cias vorliegende Werk gewicimet ist, bilciet eine äer bervorragenci- 1-^sten Sebenswürciigkeiten Wiens. Von pecktsanwalt Or. Nax 8trauss wäbrenci eines Leitraums von über 50 Satiren in mükevoller Sammlerardeit angelegt, umkasst sie beute ciie verscbieciensten Lweige cier Kunst unci cies Kunstgewerbes. In cier Oilciersammlung tincien wir bauptsgcblicb bollänciiscbe iVleister, in cier Sammlung cier Plastiken vor allem ciie Lronrebilciner aus cier Renaissance. Oie porrellansammlung entbSlt eine ^nrabl Oruppen cier Wiener unci sücicieutscken Manufaktur, ciie im pauke cier ^akrreknte in rablreicken Sperlalaussteliungen ru Leben waren. Die OlSsersammlung räklt, insdesonciere blnsicbtlick lies venetianiscben Olases, wobl ru cien bekanntesten in Mitteleuropa. Von cien Döbeln slnci ciie französischen kommocien, 1'isckcken usw. aus cier Leit pouis XV. besonciers wertvoll. Die Sammlung Strauss, ciie von cien kunstsackverstänciigen seit ^akcreknten besuckt wirci, Ist nun in ibren kervorragencisten Stücken auck im kilcie kest- gebalten. Das Werk wirci jenen, ciie ciie Sammlung kennen, ein wertvolles Stück cier Erinnerung, allen, cienen sie nock unbekannt ist, ein Ansporn rum kesucb sein. 250 numerierte Exemplare aut feinstem boirkreien kapier in Osnrleinenbanci (Entwurf von kuctolk Oe^er, >Vien) orctinär /Vik. 650 ^ 25 Vorrugsexemplare auf hollänciisch Kütten in feinstem beciereinbanc! ^i.IOOO.— ^uslanci Valutaruschlag. 25 krorent kabstt. blur gegen bar. Preiserhöhung nscb Erscheinen vorbebalten. ^in l^eil cier ist bereits ari Vorausbesteller vergeben verantwort!. Red. t. V.: Richard A l b e r t t. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Deutsches BuchhändlerbauS. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2« IBuchhändlerhauSi.