6322 x° 203, 2. September 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d, Dtschn. Buchhandel M ! t t Eines der wertvollsten, lite rarischen Bücher des Jahres! Oiorgione von „Das Selbstbildnis Giorgione, das den Amschlag schmückt, entfesselt die Phan tasie des Dichters. Sie läßt ihn einen Menschen sehen, der sich als Kain fühlt, einen tiefen Melancholiker, der nur durch Saitenspiel von sich selbst abgelenkt werden kann. Aber diesen innerlich Zerrissenen kommt das Schicksal in Gestalt eines Weibes, in dem sich der Blick von Engel, Sklave und Tier mischt. Sie wird sein Limmel und seine Äölle, seine Madonna und seine Venus. And wie sich Geschichte und Phantasie zur Seelendeutung verbinden, so auch der historische Boden Venedigs und der geheimnisvollen Laguna morta, die in ihrer gespenstigen Einsamkeit nur in der Seele des Dichters lebt... Ein großer kulturhistorischer Noman, der schon durch seinen Amfang die anderen Werke übertrifft, aber auch an Weite des Weltbildes und an Gestaltungskraft alle anderen Werke A. De Noras überragt." Prof, vr. Lans Lemrich Borcherdt MW