Fertige uni» Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s.d.Dtschn. Buchhandel. 6325 ,«»> >>»»» ?^euau//aA'e 6L0N6 ObNIO Der Samberger Dom ^it 79 ^aleln. 2., clurck^esekens unci verwehrte ^uüs^e 5. ^auseocl. ttalklelnen 8.^1. 4.— Oss 8oek. eins längere 7eit geteilt trat, rvurcis so käuki^ anckkestellt, lisi? <iie I^eu- aukla^a einem vvirklicker» 6eciürlkois entspricht. ^s ist keines jener ükerklüssi^ea Kunst- kücker wie sie mit Keckt schnell wieeler von cler Lilclkläche verschwunden sincl, sondern ein hleikencles 6uch über eines eler ^rol?en Oeili^türver deutscher Kunst, ge schrieben vom Kesten Kenner clieses Oehietes. Oer bevorstehende schtri^ste Oeburtsta^ Oehios, lies ^kltrneisters deutscher Kunstgeschichte, wircl in besonderem b4al?e <iis Aeukmerksamkeit aut clas 6ucb lenken. R. L0. / VLLI.^6 / Der mit so großem Erfolge von Knaben, AEMßHItzHßtz Männern, Mädchen und Frauen gelesene V»v߻߻ßß» von Latk Omaha erscheint soeben in zweiter Ausgabe! Ko«HV0VN0bM aNSSVstattett 300 S., holzfr., blütenwethes Papier. Ganzleinen. Goldprägung. Japan-Schutzumschlag. Jllustr. v. Richard Lehmann. Glänzende Besprechungen: Rm. 4.80 Chicago Evening Post, Hamburger Frcmdcnblatt, Hamburger Anzeiger, Hamburger 8 Uhr Abendblatt, Bremer Zeitung, Bremer Nachrichten, Norddeutsche Bolkszeitung, Weser-Zeitung, Mecklenburger Rundschau, Westermann» Monatshefte, Welt und Haus, Der Ausländsdeutsche u. a. Zahlreiche Sortimenter verkauften viele Exemplare der ersten Ausgabe nur weil sie das Buch unter all' den vielen andern selber gelesen und es aus innerster Überzeugung heraus empfehlen konnten. Aus den Besprechungen: Hamburger Fremdenblatt: Unter all' den Reise- und Abenteuerromanen, die uns von Amerika berichten, ist das vorliegende Buch ganz entschieden als eins der wertvollsten zu bezeichnen. Nicht nur, daß es bis in jede Zeile den Stempel des persönlich Erlebten trägt (der Verfasser war mehrere Jahre drüben und hat die U. S. A. nach allen Richtungen durchstreift!), sondern der Autor hat auch mit selten-klarem Blick die amerikanischen Verhältnisse durchschaut. So manche Jllussionen, die uns aus anderen Reisewerken — Karl May, Gerstäcker usf. — übermittelt wurden, werden hier allerdings gründlich zerstört, doch anderseits erlebt auch Jack Omaha des Interessanten und Abenteuerlichen so viel, daß uns sein spannendes Buch Seite nicht wieder los läßt. Der berühmte Jack London, hat in Jack Omaha einen vollwertigen Nachfolger gefunden. Das Buch ist in erster Linie für Erwachsene, aber auch für die reifere Jugend geschrieben. Generalvertrieb für den Buchhandel: Franz Winter, Leipzig E 1, Querste. 8/1V Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang. 906