^ 206,5. September 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.ö.Dtschn.Buchhandel. 6427 Anselm Feuerbachs I0v. Geburtstag: 12.9.29. Ein Vermächtnis Herausgegeben von Henriette Feuerbach Mit acht Krauentöpfen aus Gemälden des Meisters Auflage 4SV00 - Zn Ganzleinen gebunden Ilm. S.— Anselm Jeuerbachs Vermächtnis ist im wahrsten Sinne ein Buch für Zeit und Ewigkeit. Al« da« Werk zurrst erschien, schrieb am Weihnachtsabend 4884 der Münchner General-Muflkbirektor Hermann Levy: Diese« Such ist wundervoll, so tief ergreifend für jeden, der zwischen den Zeilen zu lesen versteht, so herrlich und so traurig, so erquickend und so verzweifelnd - daß einem zumute Ist, als sei hier ein Äild des ganzen Lebens gegeben, mit seinem Lieben und Haffen, seinem Glück und Leiben, und als habe dieser Eine alles, was der Mensch hienieden tun und leiden kann, ln seinem eignen kurzen Dasein erschöpfend getan und gelitten. Und »herrlich wie am ersten Tag- wir« das Luch auch heute. Anselm Feuerbachs Briefe an feine Mutter Zn einer Auswahl von Herm. Lthde.Bernays Mt biographischen Einführungen und Wiedergaben feiner Hauptwerke Auflage rsovv - Ganzleinen Ilm. S — ,,Es dürste ln keiner Literatur eine Lrlefsammlung geben, die un« In die innerste Arbeitsstätte eine« schöpferischen Genie« solchen Hinblick gewährt und zum freudigen oder schmerzlichen Miterleben aff seiner mehr inneren als äußeren Erlebnisse HInrelßt, wie diese Lriefe Feuerbachs an seine Mutter.- Neue, Wiener T-gbi-tt. »Man darf diese« Luch zu unserm edelsten Leflh an Seelenzeugnlssen zählen i e« zwingt ganz ln den Sann einer großen Natur.- nuosiwan. Henriette Keuerbach Ihr Leben in ihren Briefen Herausgegeben von Herm. Llhde Bernays Ganzleinen Ilm. S.— »Diese« Werk sollte zu einem Familienbuch werben überall da, wo man dem Ideal einer inneren, seelischen Kultur nachstrebt, wo man sich an dem Vorleben edler Geister,Mut des reinen Leben«- trinken möchte.- W^i.nv-nn« »Sin Ehrenbuch der deutschen Frauenwelt, wie r< ln unserer Literatur einzig basteht! Henriette Feuerbach gehört zu den Schätzen der deutschen Kulturi Nur wenige wußten, baß diese Frau ,u den Ersten unseres Volke« zu zählen Ist. Oie Enthüllung dieser Frauen- gestalt bereichert Deutschland. Wir brauchen solche Dokument« bitter notwendig. Hier haben wir ein« der edelsten und begabtesten der Zeit.- Deulsch» Rundschau. 919*