Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1929
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1929-09-05
Erscheinungsdatum
05.09.1929
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290905
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192909051
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290905
Nutzungshinweis
Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1929
Monat
1929-09
Tag
1929-09-05
Ausgabe
Ausgabe 1929-09-05
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1929
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290905
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290905/29
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
206,5. September 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsrnblatt s.d.Dtschn. Buchhandel. 6435 8tutt^art I» 2» vern»ei»rter T^nkls^e (4.—7.1'suaeaä) rr«el>«iot « l> - l> - » : ^Vie wercls relr oilanssiensr? Kurr^eksöte. Ieici»t ver»tän6Iic1» eLilanrlelrre mit radlreicdcn Leispielen un<l einen» voilstän- 6i^ Lus^eküdrten Linerilcsnisclien tlauptductie. Von o. ir. OenlsdiLin Oireitor 4«e X.-6 , Uü»»-I<Iort 2.2S. Vorru^srsl>Ltt! * ^l>se1»I«1?- u«d lrilauLSielier ru sei«, bedeutet die Krönung der Luebfübruo^sbenntnisse. Vo» de« viel«», die alljabrlieb die doppelte Luebfübrua^ erlern»«», bleibe« erfabruu^emaF die meiste« auf balbem ^Vege stebea, u«d nur ein» kleiner l'eil vo« Xutwartsstre- be«de« ^e!a«^t bis rur Leberraebuv? des Lücberabscbl»»sses u«d der Lila«raufstelluv^. Direktor I^eidsebama «eues Lueb ,,^Vie werde ieb bilaursieber?" vernuttelt auel» de«e«, die «iebt a«s 2iel bameo. u«d je««», die es leiebt erreiel»«» wolle«. avscbaulieb blar u«d ob«e Omwe^e Lilaursieber- beit. ^« tlaod rablreieber Leisxiele xibt bier eü> prabtiber u«d amßesebeuer kacbma«« ei« ael»r instruktives Lild des öüeberabscblussea uvd der Lila«rieru»L. Lr rei^t de« XVe^, vo« de« 6ruvdbucb»»o^e» aa^efa«^«». über de« Joosts- rum JabresabsebluF, vo« der I^obbila«r rur buebmäöi^e« Lila»»» und der I«ve«tarbila»»r. -V- ^ueb diese« Lucb aus «ler I^eibe der..Boiler««» ldandels^ brosebür«»" ist da», was «ler Xautma««, der wirtsebaftliel» arbeite« will, am dringendste« brauebt: ?r»I»tiscl»es fl»n6»vertc»reu^. Lei Aufgabe ibrer öestellung denbe« §ie a« «le« grolke» Lrtolg. «le« Prof. Zubers Lueb ^Wie liest ML« eine 6»1a«2?" «r»i«It», 4«, jktr« ü> ^ukl.S. <78.-84. V-u««»4) vorli«^». Di« Al«roI»L» VorLÜ^«. 4lo 4er Uud«r»etie» 8at»r»tl »u 4ir«r I^ichtvertLilulliot»»»»» v»4 it»r«r v«teu Vcrl)N«ituo^ rirlult«», »ued 4»» i«4«el>»i»»«l>« öuei» »u«. In den näel»8ten ßen erscheint: 6lt01?OLHtLIOL MO KKO^ für die ?raxi8 6er (^etreideversrbeitunß, für Ver8ud»88tationen, ^sbrun^mittel - Ont6r8ucl»un88äm1er und I^sborkttvrieu der Vlülden, Läd^ereieu und i ridisdiulen Hearbeitet von Pros vr. IV1 p. In8titut8cIireftor sn 6er Ver5u<j»8- unci por8<chunjr8»n8triIt kür 6etrei6everLrkeitun8> Dozent an 6er fan6virt8lj>aüli6»en flo6i8cchule ru Lerlin Dritte, neul^eardeitele -VuüaM ^lit 1Y1 ^extrrbbilclunßen / bex.-8° / 578 8eiten (Oevilbt IblX) ß) In esnrleinen ßelrun^en Um. ZZ. — T Oie ^scbfrsße nscb ^er neuen ^uklsße «liebes kübrenclen psd»verlies, <Ik>8 8eit längerer ^eit verdrillen var, i8t 8elir leli- bklü. P.8 belisnclelt alle mit örot^etreicle uncl Ürot xu8ammenl»gr>ßiencl6n praßen in überüiüttliüler, Ieiüitver8tänlIIicber Oar8te!Iunß uncl i8t bei cler unßebeuren Wicbtißlceit cler 6rotver8orßunß cl a 8 maLßebencle pebr- uncl ^acb- 8cblaßebucb für alle beteilißten 6everl»e. -^nlcüncljßunßen unberecbnet. /nteressentenOrö^ere ^1ll/r/en° unc/ Lädlerer- bekr/eöe, Oekrer'derüc/iker, Va/irunFLmr'tte/ciiem/^er, VZ/irunFLmitte/llnkerLuc/illn§8ämker«//eere8ver/i/Ie- §unA8ämker, /civv. perLlldiLLkakronen, pac/iLL/ru/en us»e. ?^Ul. ?^KLV / KLKt.tk» S2I*
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 949
[4] - 950
[5] - 951
[6] - 952
[7] - 6413
[8] - 6414
[9] - 6415
[10] - 6416
[11] - 6417
[12] - 6418
[13] - 6419
[14] - 6420
[15] - 6421
[16] - 6422
[17] - 6423
[18] - 6424
[19] - 6425
[20] - 6426
[21] - 6427
[22] - 6428
[23] - 6429
[24] - 6430
[25] - 6431
[26] - 6432
[27] - 6433
[28] - 6434
[29] - 6435
[30] - 6436 6437
[31] - 6438
[32] - 6439
[33] - 6440
[34] - 6441
[35] - 6442
[36] - 6443
[37] - 6444
[38] - 6445
[39] - 6446
[40] - 6447
[41] - 6448
[42] - 6449
[43] - 6450
[44] - 6451
[45] - 6452
[46] - 6453
[47] - 6454
[48] - 6455
[49] - 6456
[50] - 6457
[51] - 6458
[52] - 6459
[53] - 6460
[54] - 953
[55] - 954
[56] - 955
[57] - 956
[58] - -
[59] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite