Demnächst erscheint: MW» von Weß Zlmr mf dm Bnlkm Erinnerungen an Englands«. SeutfKlands Schicksalswende bis ^0. Tausend Zwei starke Bände mit 32 Bildtafeln Beide Bände geh. M. 4S.-, Ganzleinen M. 20.-. Mit wirkungsvollem Umschlag Oie sangerwartete deutsche Ausgabe jenes Memoirenwerkes, das in Engsand eine Sensation und eine Riesenauflage erlebt hat. Oer Verlag möchte sich bei diesem Werk der einzigen deutschen Fürstin, die damals hinter den Kulissen hohe Politik getrieben, auf die Wiedergabe aus einem langen Bericht beschränken, den Rud. Olden im „Berliner Tageblatt" über die englische Ausgabe schrieb: „Memoiren wie diese gibt es in deutscher Sprache nicht. Es wird ähnlich wirken, wie die Erinnerungen des Grafen Zedlitz. Über 20 Fahre hat die Fürstin am Berliner Hof und in der aristokratischen Gesellschaft von Deutschland und England eine große Rolle gespielt. Zu ihren intimen Freunden gehörten König Eduard und Kaiser Wilhelm. Wenn eine solche Frau erzählt, so darf man Außerordentliches erwarten. Sie ist das Medium, durch das wir hier Kaiser, Könige, Prinzen, Diplomaten, Politik und Krieg sehen. Ein wichtiges, aber noch mehr ein amüsantes Buch, eine Quelle für spätere Kulturhistoriker und eine reizvolle Lektüre für heute." Fn der Tat ein geschicht liches Dokument von hohem Wert, ein Spiegelbild der Wilhelminischen Epoche. Sie, die Engländerin, be herbergte in ihrem Schloß das Große Hauptquartier als dessen Gastgeberin- sie war dort die einzige Frau, und ihr Gatte im Kriege der ständige Begleiter des Kaisers. Seine Berichte stellen die einzige Ehronik der un glaublich sorglosen Stimmungen im Großen Hauptquartier dar. Es bedarf keiner Voraussage, daß der Erfolg dieses Werkes in Deutschland noch größer sein wird als in England. Angebot: EiMlekvI.35"/«. ab 1« Ekemvl.M». ab 1Z Ckemvl.4Z°/», ab Z« Ekemvl.M. Verlangzettel anbei e»i». «cirrioeir »knzoki«