5588 Nummer 286, 3. November 1838 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel lVl i t t 6 lVovemker 1930 veröfsentlic^en jr: Eroberung desBimmels Geschichte des Fluggedankens 264 Zeiten. Mit 42 4?i/i4em. 6e4ie/ter 4k ^V4 2.70, in deinen 4kit4 6.70 T Von allen 6e3snben, velcbe clie lVlens3ien seit 1abrtausen3en 3a3iten, ist 3er 6e3anbe vom I^luge 3er bübnste. b,r entstan3 aus 3en nä^itlicben 3^raumb3- 3ern 3es Drmenseben, 3er unerblärbar über sicb bebevesen 3ur3i 3en klimme! 3ieZen sali, 3er seine 6ottbeiten mit 3er l^unst 3es bliegens begabte un3 in 3em aulrübreriscb 3er^uns3i aulstieß, es 3iesen Oöttern glei3üxutun un3 3en Dimmel xu erobern. Weltb ein clramatis^eiWVeg, 3er über Ibaros un3 beonsr3o xum beberrscben3en Dugxeug unserer Hge kübrt! ^lan bännte 3ies68 6ucb 3es jungen ?iloten un3 83rrillstell6rs Vboene einen öericbt vom lVlenscbenüug nennen, eine Distorie, eine Epopöe, aber es ist veit mebr. XVie aus sbenteuer- Ii3i vagen Versucben, 3en blimmel xu erstürmen, eine scbeinbar nücbterne, gleicbvobl pbantastiscbe ^Vissenscball entslebt, 3eren Del3en1a1en, 3eren lvämple, 8iege un3 b.nttaus(bungen voll 8pannungen sin3 wie 3ie Oescbicbte 3er Völberbriege, 3as ist in ^boenes Werb mit Oültigbeit 3argestellt. b^rstaun- licbe 8cbi3^sale erxäblt 3 boene, be!3enballe (Gestalten aus Vergangenbeit un3 Oegenvsrt kübrt er uns vor, lVarren un3 ^lärt^rer, 8pieler un3 bors3ier xieben an uns vorbei un3 or3nen sicb xu einem gro6en lsrbigen OemäI3e, xu einer Darstellung vom Del3entum 3es lVlenscben un3 von 3em lrucbtbaren 8ieg 3es Oeistes über 3ie Materie. beipxig / b ?. Wb ( O. / VllilVO / W ien