Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193611037
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361103
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-11
- Tag1936-11-03
- Monat1936-11
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 23g, 8. November 1983 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Achtung! Immer wieder Reisender Arns Unser letzter Hinweis auf den Reisenden Arns (richtig Hagen aus Neheim) in Nr. 251 hat uns eine neue Zuschrift eingetragen, aus der heroorgeht, daß dieser Reisende unbehindert und in großem Maßstabe sein Unwesen weitertreibt. Es sieht so aus, als ob es dem Sortiment gar nicht darauf ankäme, Provisionen an Leute zu ver lieren, die keinen Ausweis besitzen und deshalb nicht als Vertreter beschäftigt werden dürfen. Ganz abgesehen davon, baß die von Arns vorgenommenen Umarbeitungen medizinischer und juristischer Zeit schriften unzulässig sind. Arns ist bei Auftreten der Polizei zu melden. * Über den Buch- und Zeitschriftenwerber Hans Pixa (an geblich wohnhaft Hannover, Detmoldstraße 13), der nicht Mitglied der Fachschaft Buchvertreter ist, gibt die Firma Maretzke L Märlin in Trebnitz i. Schles. Auskunft. Pixa ist neuerdings in Ostpreußen auf getreten. Personalnachrichten Dem Leipziger Verlagsbuchhändler Herrn Alfred Staack- mann hat aus Anlaß des 60. Geburtstages die Universität I nns - druck den Ehrendoktortitel verliehen. Die hervorragenden Verdienste um die Förderung der österreichischen und der Tiroler Literatur sind, wie der Volksdeutsche Dienst meldet, in der Ver leihungsurkunde, die ihm am 7. November bei der feierlichen Pro motion in Innsbruck überreicht werden soll, besonders hervorgehoben. -i- Am 29. Oktober starb im Alter von fast 67 Jahren Herr Otto Schmemann, der Inhaber der gleichnamigen Verlags- und Sorti mentsbuchhandlung in Essen. Er war seit 1893 Teilhaber und seit 1913 Aileininhaber des weit über Essen hinaus angesehenen Unternehmens. Als Mitarbeiter und Mitleiter der Essener Allge meinen Zeitung war sein Name jahrzehntelang mit der Entwicklung dieser Tageszeitung verknüpft. Zahlreiche Ehrenämter wurden von ihm verwaltet. Er führte u. a. jahrelang als Vorsitzender die Orts gruppe Essen der dem Börscnverein angehörenden Firmen und war Beisitzer beim Kreisverein der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler. Länger als fünfundzwanzig Jahre hatte er das Amt des Vorsitzenden des Bezirksvereins im Kreise 2 des Deutschen Buchdruckcrvereins inne gehabt. Die Interessen von Buchhandel und graphischem Gewerbe wurden von ihm bei der Industrie- und Handelskammer in Essen vertreten. Außer der Betreuung dieser Ämter, denen seine reichen be ruflichen Erfahrungen zugute kamen, nahm er tätigen und vielseitigen Anteil am öffentlichen Leben Essens. Eine besonders segensreiche ehren amtliche Tätigkeit entfaltete Otto Schmemann als Mitglied vieler sozialer Einrichtungen der Stadt. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1. Gerichtsweg 26. Postschließ- sach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 251 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgein. Anzeiger für Buchbindereien. Nr. 42. Aus dem Inhalt: Künst lerischer Buchschmuck des Buchbinders. — Nr. 43. Aus dem Inhalt: Beachtet die heraldischen Grundregeln! ^nrvigsr kür ävn Lued-, Kunst- uuck dlusilialisnbanäsl. kr. 25. Wien. Zms cksm Inüait: Vsrüauk von OsZsnstäncksn ckss cksut- solisn Rusliliancksls iu ckuZoslawisn. Buch und Volk. Heft 8. Aus dem Inhalt: E. Langenbucher: Das Volk lebt im Buch. — Deutsche Landschaft — deutsches Menschen tum. — Deutsche Anekdoten. — Kraft durch Freude! — Von Bauern und Bäuerinnen. — Politisches Schrifttum. — Zur Wehrfrage. — Zur Kolonialfrage. Luek unck Werbeliunst. X. 9. I^us cksm Inkslt: 11. Oarts: karbsn- kotoArakie uuck Werbung. — dl. v. Rickslstsin: vis Iiünstisrisolis ZmkAabs iu cksr kaibsnkotoArakis. — k. Rau: Xardenkilm uuck Xardsnckruek. — W. iV Ilaussu: Wis sutstsbt sins Osmäicks- rsprockuktiou? — vr. Wsirsasslier: vsr XarbsnkotoArak. — 0. vasgsus: Von smsriüanisslisr karbsukotograkis. — X. R. 8elioli: Wetlbsvvsrb kür vruokvsrkakrsn. Das Deutsche Wort und Die Große Übersicht. Heft 20. Berlin: Hans Bott Verlag. Aus dem Inhalt: H. Kuhn: Die Einheit der Philo sophie. — I. v. Kcmpsky: Philosophie als strenge Wissenschaft. — H. Behrens: Nicolai Hartmann. — H. Rüdiger: Karl Jasper's Existenzphilosophie. — E. Vietta: Martin Heidegger. — F. Stiemer: Seele und Geist. Druck- und Papicrvcrarbeituug. Nr. 43. Aus dem Inhalt: Ergebnis der Umfrage über die Leipziger Herbstmesse 1936. — Der Kalender, desebiebtv cksr kuebckruelcsrliunst. 34. VkZ. 2. Lck. kutrvioüluug ckss Ruvkckruolcs vom ckalrrs 1500 bis rmr Oegsnvvart. VsipriZ: vs- mstsr-VerlaZ. Bd. 2 erscheint in 25 Lieferungen von etwa je 2—3 Bogen Text und 6—8 Tafeln in Lichtdruck, Buchdruck und Offset zum Preise von NM 4.— für die Lieferung. Aus dem Inhalt der 34. Lsg.: H. Barge: Der Buchdruck des 17. Jahrhunderts. Hniiscatischc Vcrlagöanstalt, Hamburg: Büchcrbries Nr. 21. Herold-Verlag G. m. b. H., Stuttgart: Verzeichnis: Herold-Bücher für Knaben nnd Mädchen. 24 S. m. Abb. gr. 8" »Das lachende Jahr« 1937. Bearbeitet von Hayno Focken. Dresden: Wilhelm Limpert Verlag. 60 Bl. RM 2.—. Hayno Focken sorgt als Herausgeber des Kalenders auch dieses Jahr wieder dafür, daß der Humor im Alltag nicht vergessen wird. Er hat auf den Blättern eine Reihe lustiger nnd witziger Geschichten und Gedanken zusammengetragen, die mit ihren teils drolligen, teils drastischen Illustrationen manche vergnügte Stunde bereiten werden. Jnscl-Alinauach auf das Jahr 1937. Leipzig: Insel-Verlag. 189 S. m. 8 Tas. u. Abb. im Text. 8° RM —.80. klimsvbs Vruelivrsi-Xursixor. kr. 43. eins cksm Indalt: 2ur Woods ckss cksutsolisn kuoliss. — X. dbibr: Vom lcranüsn uuck vom Zs- suucksu Vollisbuob. — Xritisoliss ru Vsutsolilanck-Rilckdüolisrn. vsr knnstbanäol. kr. 14. Z.us cksm Inlialt: Ldronilr cksr VsrsiniAUnZ cksr Xunstverlsgsr. II. Union Deutsche Verlagsgcsellschast, Stuttgart: Verzeichnisse: . . . und für Alle ein »Union-Jugendbuch«. 40 S. mit Abb. kl. 8" — Die Welt im Buch. 16 S. m. Abb. kl. 8" — Union Jugendbücher. 12 S. m. Abb. kl. 8° Der Vertrieb. Nr. 43. Aus dem Inhalt: W. Stiewe: Was erwartet der Zeitungsverkäufer von der Schriftleitung? (Schluß.) — Die Zeichnung in der Zeitung. — vr. Straßberger: Zeitschriftenhandel und Urkundensteuer. Weltliteratur. Hest 13. Aus dem Inhalt: Hermann Stehr: Der Schimmer des Assistenten: — Der Besuch: — Der Inspektor. — Aus der Welt des Schrifttums. — Buchbesprechungen. Wochenblatt für Papierfabrikation. Nr. 42. Aus dem Inhalt: Der Eigentumsvorbehalt im Auslandgeschäft. — Die lieben Fremd wörter. — — Nr. 43. Aus dem Inhalt: Fr. von Hößle: Alte Papiermühlen der Provinz Sachsen. (Forts.) Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 76. Aus dem Inhalt: Zweckmäßige Anordnung der Arbeits plätze ist eine der ersten Erfordernisse im Zeitungsbetrieb. — Nr. 77. Aus dem Inhalt: Neue deutsche Buchgestaltung. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H. 20. Aus dem Inhalt: L. Härter: Leihbücherei. Volksbücherei. Verlag. — H. Steguweit: Woher und Wohin?... — Felix Will). Beielstein über sich selbst. Der Zcitschriftcn-Vcrlcgcr. H. 44. Aus dem Inhalt: W. Aulich: Um gestaltung in der Fachzeitschrift. — vr. Weigelt: Wehrdienst und Ärbeitsverhältnis. Zeitungs-Verlag. Nr. 43. Aus dem Inhalt: Umwandlung von Ver- lagsstllcken in Bestellstücke. ^eitungsrvissenseliait. kr. 10. Vus cksm Inlialt: vrsslsr: Zws cksr Oesodioiits ckss »Völkiselisn Rsodaelitsr« unck ckss ^sntral- VsrlaAss cksr K8VZR. Xranr Xlisr kaotik. — iV kalk: vis jugo- slurvisvlis Rrssss. — ?. Oast: Rrsssskrsilisit. — 8. Ileirlsr: vis Rrssss im üommsncksn Ltrukrssbt. Slntiquariatskataloge Glieds, Raul, vrosäen, drunasr 8tr. 19: Katalog 218: Vas dlittsl- altsr. 661 krm 22 8. ^rport, Walter. korckliaussn a. 8., keusstr. 1: XataloA 5: ZIIZs- msius IlsimalAssoliiclits. 524 krm 22 8. 4" kjörelr L körjesson, Ztoebbolm, vrottninAatan 62: Katalog 309: Xovst. 2317 krm 130 8. kuebkancklung Wallisbausser, Wien I, VielitsnstsZ 1: Katalog 1: Tlisatsrstüolis, ZuloZraplien. .1875 Krm 64 8. vorbon, Vueien, karis VI, 156 Roulsvarck 8aint-Osrmain: vata- loAus 580: kidliotbsczus cks ksu vson vorer. 545 krn. 36 8. Xaass, 8., L 8ons, kopendagsn X, vovstrascks 8: Katalog 11: 2oo- loZi, OrnitkioloZi. 622 krn. 36 8. Xarl L Kader. dlünedsn 2 kW. Xarolinsnpiatr 1: Zuletion XIII: XulturAsscliiokts in Wort unck Rück. kl. 1. 1288 krn. 138 8. m. 28 Tak. VsrstsiZsrunA: 24.—26. kov. 1936. Xisnreieb, los. Vrar, 8aolrstr. 6: ^nt.-XataloA kr. 36: Antikes, Osutsods 8praoksn unck vitsratur, RioArapdisn. 345 krn. 32 8. vivraria Kosmos krieb kiebnsr L via. Vtcka., Rio äs laneiro, 8. cko Rosario 185/37: vataloAO 6sral cka 8soxäo Zlkarradista. 4852 krn. 241 8. Kappaport, 6. K.. Rom, 16, Riasra Vrinitä cks'Nonti: Ridliokilo Romano 84. 358 krn. 61 8. 8targarät, l. 4e., Koriin W 35, OsrikiinZsrstr. 4: vsr ^utograplisn- 8ammisr. kr. 5. 106 krn. 20 8. Hauptschriftlctter: vr. Hellmuth Langenbucher.— Stellvertreter des Hauptschriftlciters: Franz Wagner. —Vcrantw.Anzelgcnleiter: Walter Herfurth, Leipzig. Verlag: Verlag des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schrtstleitung nnd Expedition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 28, Postschlicßsach 274/75. — Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstraße 11a—18. — DA. 79S7/IX. Davon 6580 d. mit Angeboten- und Gesuchte Bücher. *> Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig I 964
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder