Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18791206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187912067
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18791206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-12
- Tag1879-12-06
- Monat1879-12
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 282, 6. December. Fertige Bücher u. s. w. 5NS sb4lt4.s Bon unserem Mentor. Notizkalender für Schüler und Schülerinnen ist der Hauptabsatz von Anfang December bis Ende Januar k. I. Wir bitten daher diejenigen Handlungen, welche uns ihren Bedarf noch nicht angaben, baldigst zu bestellen. Das Berliner Tageblatt sagt in Nr. 561 über unfern Mentor: Der Mentor, dieser in Lehrerkreisen mit Wohlwollen aufgenommene, in der Schülcrwelt allgemein beliebte Notizkalender des A. H. Pierer'schen Verlags in Altenburg ist wieder da und bietet sich in seinen beiden Ausgaben für das Jahr 1880 sowohl strebsamen Sch Gern wie Schülerinnen aufs neue zur Begleitung an. Mit diesem neuen Jahrgange feiert er zu gleich seine zehnjährige Wiederkehr und diese dürfte ihm wohl ein Alter sichern, das dem von ihm geführten Namen entspricht. Zehn Jahre fortdauernder und gesteigerter Gunst deuten; sie können als ein vollwichtiger Aus druck der hohen Schätzung seiner Verdienste an gesehen werden. Diese Hut ihm aber auch jenes nicht eben angenehme Schicksal bereitet, das allen werthvollen buchhändlerischen Unter nehmungen gemeinsam zu sein pflegt. Der in seinem Inhalt so nützliche, in seiner äußeren Form so ansprechende Schülerkalender ist näm lich sehr oft nachgeahmt worden; in einigen Nachbildungen ist der ihm zu Grunde liegende gesunde Gedanke aufgegriffen und ausgenutzt worden, und davor konnte ihn nicht, wie im Gewerbsleben, ein Patent schützen; in anderen hat man sogar nicht vor einem Raube an seinem Titel und sich für erstere eine Gunst zu erschleichen, die sich das nachgeahmte Product wenigstens ehrlich erworben hat. Erreicht hat den Pierer'- schen Mentor keine jener Nachbildungen, ge schweige denn verbessert. Während in den anderen häufig Spielereien Eingang fanden, die mit dem Zweck des Büchleins in Wider spruch stehen, hat der Pierer'sche Notizkalender stetig den pädagogischen Kerngedanken, eine Förderung des Schülers außerhalb der Schule, festgehalten und innerhalb desselben die Verbesserungsfähigkeit erstrebt. Er will ein Regulator des Fortschritts der Schüler Das, was diesen einmal fest im Gedächtniß sitzen soll, eine Controle darbietet, will das Gedächtniß durch stete Hinweise auf geschicht liche Erinnerungstage kräftigen und prägt ge wisse notwendige Begriffe, Zahlen und Kennt nisse in Memorirstoffen fest ein. Dadurch, daß er ferner zu Ordnung und Zeiteinteilung hin leitet, in jeder Beziehung die Zwecke der Schule im Hause unterstützt, macht er sich so zum zweiten Gewissen jedes Strebsamen und Lernenden. Der neue Jahrgang enthält wieder ein Kalendarium, mit allen auf die alte, mitt lere und neue Geschichte zurückgreifenden ge schichtlichen Erinnerungstagen, einen Tafel kalender , Lectionspläne, Schülerverzeichnisse, verschiedene Tabellen, Geschichtstabellen, eine revrdirte geographisch-statistische Tabelle aller Staaten der Erde, die Größenverhältnisse der Planeten, die Maß- und Gewichtsbezeichnungen und ein biographisches Wörterbuch aller geschichtlichen Größen des Alter mäßigen Gang der einzelnen Stadien bis zur Anstellung und den dadurch zu erreichenden Aussichten einer künftigen Lebensstellung. Eine solche gedrungene Uebersicht ist unseres Wissens noch niemals gegeben worden, und dürfte doch in der Frage nach dem künftigen Beruf sich höchst zweck dienlich erweisen. Der billige Preis von 60 für das dauerhaft ^cartonnirte, von 1 für und wird sicherlich auch im neuen Jahre seine Mission erfolgreich erfüllen. Wir liefern den Mentor: 1—12 Expl. cart. mit 40^ baar. 13 u. mehr Expl. cart. mit 36 ^ baar. 1 —12 Expl. geb. mit 75 baar. 13 u. mehr geb. mit 70 ^ baar. Freiexemplare 26/25, 106/100. Altenburg. Verlagshdlg. H. A. Picrer. p4lis.; 4k8tlivti86liv 8turlivn kür clie kr»u6n««l1 VON Otto v. I^eixuer. 17 Loß. xr. 8. mit 3 I^iobtäruekbitäsrn. Osb. 5 orck.; sIsA. Zsb. 6 baar 33HH> u. 7/6, S6b. 25'X>. ^54116.) Am 15. d.M. erscheint die erste Nummer „Wider die llahruugsfälscher!" Organ des Untersuchungsamtes für Lebensmittel re. in Hannover. (Bisher Verlag von Th. Schäfer hier.) Jeden Ersten eines Monates erscheint eine Nummer, gr. 8. 16 Seiten. Preis pro anno 4 ^ mit 25 U. Probenummern stehen zu Diensten. Bitten um Aufgabe der Contuiuation! Hannover, 1. December 1879. Helwiug'sche Verlagsbuchhandlung. s54l17Z In R. v. Decker'S Verlag. Marquardt L Schenck in Berlin ist soeben erschienen: Der neue niederländische Strasgesehenlwnrs. In rechtsvergleichender Darstellung mit den wesentlichsten Europäischen Strafgesetzgebungen von Professor vr. S. Mayer in Wien. (Separat-Abdruck ans vr. Goltdammer's „Archiv für Gemeines Deutsches und sür Preußisches Strasrecht". I87S. 4. und S. Heft.) 3 Bogen Lex.-8. Geh. I ^ ord.. 75 netto. Wir können nur fest liefern, die Auflage ist sehr gering. (5-411b.s In unserm Commissions-Berlage er schien soeben und versenden nur aus Verlangen: Aie Mosaide. Ein biblisches Epos in 14 Gesängen von S. Steckler. Preis: 1 50 ^ ord„ 1 12 netto in Rechnung. Baar mit 33U gh Rabatt. Wir liefern in mäßiger Anzahl ä. cond. und bitten, bei Aussicht auf Absatz verlangen zu wollen. Wien, 24. November 1879. Gebr. Rubinstein. k'ortbktrunA! sS411g.) Dis IVvrli« ävr 1ryuba<lour8 krovövönlisoliör 8prnelis lisruusAoAsbeu vou krok. vr. L. Lutm. ?rsis 1 .^ 50 L» orii. Fürs Weihnachtslager. (54120.) Hcllwald, Kulturgeschichte. 2 Bde. In Hsrz. geb. 26 ord. Wäckerlc, Bis auf's Wurzele. Elcg. in Leimv. geb. 2 ord. Goethe. Hermann u. Dorothea. Stcnogr. Ausg. Eleg. in Leinw. geb. 2 ord. Hebel, Schatzkästlein. Stenogr. Ausg. Elcg. in Leinw. geb. 3 60 ord. Nur fest, resp. baar. Lampart L Co. in Augsburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder