Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183901188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-01
- Tag1839-01-18
- Monat1839-01
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
113 6 114 s238.j Berlin, den 15. Januar 1839. Zugleich mit Sachs s medicinischem Almanach für das Jahr 1839. Vierter Jahrgang, mit Bartcls's Bildniß. 672 Seiten. 12. Preis 1^-?. vrä. — 1 3g/. netto, versandten wir in den letzten Tagen des December zuvörderst an die Buchhandlungen der Preuß. Monarchie: Preußische Gesetzkunde in allen Zweigen der k e ch t s p fl e ge und der Staats- und Polizei-Verwaltung. Zur Selbstbelehrung für Regierungsbcamte, Landräthe, Bürgermeister, Polizei-, Steuer-, Forst-, Bau-, Post- und Militairbeamte, Geistliche, Lehrer und Medicinal-Personen, sowie für Schiedsmänner und Handel- und Gewerbtreibende aller Elasten in alphabetischer Ordnung hcrausgrgel'cn von den Oberlandesgerichts-Assessoren A. I. und p. M. Schulz. Erste Lieferung. Dies zeitgemäße Werk kann, nach den so eben erschiene nen Beurtheilungen in juristischen und kameralistischen Blät tern, bei seiner populairen nnd gedrängten Fassung namentlich allen denen als ein bequemes Handbuch willkommen sein, die die Preuß. Jurisprudenz wenn auch nicht zu studiren, doch im Allgemeinen zu kennen nöthig haben, da sich bekanntlich Niemand mit Unkenntniß der Gesetze vor den Behörden entschuldigen darf, dann aber auch durch die neueste Gesetzgebung die Begünstigung der richterlichen Belehrung über die gegen ein Urtel zulässigen Rechtsmittel aufgehoben worden ist. Eine thätige Verwendung von Seiten der resp. preuß. Sortimentshandlun- gcn bei dem auf dem Titelblatt genannten großen Publicum, sowie bei den Justiz-Subaltcrn-Beam- ten, wird darum gewiß eine vielfache Verbreitung desselben nach sich ziehen, wodurch Ihnen und uns nur Vor theile erwachsen können. Den löblichen Buchhandlungen außerhalb Preußens sandten wir dasselbe Werk in geringerer Anzahl mit demselben Titel, nur mit dem modificirten Nebensatz: Zur Selbstbelehrung für Ausländer namentlich für die mit Preußen im Verkehr stehenden Beamten, Fabrikan ten, Kaufleute und andere Bewohner der deutschen Bundes - Staaten, so wie zur Vergleichung mit der Gesetzgebung anderer Lander, in alphabetischer Ordnung re. re. Bei dem gegenwärtig so lebhaften Interesse für die Preuß. Gesetzgebung in den Bundes- und Ao llv e rein s st a a te n läßt sich daselbst für genanntes Werk auch in dieser Form ei niger Absatz erwarten. Die Prcusiifche Gesetzkunde erscheint in 12—14 Lieferungen v. 6 Bogen i> 8 gGr. Wir geben das Werk in neue Rechnung, bewilligen Ihnen ein Drit tel Rabatt und auf 12 Exemplare 1 Frci-Excmplar, bemerken jedoch, daß wir nur noch die 2. (die in 8 Ta gen expedirt wird) nnd die 3. Lieferung ir eoiLü. ver senden, weshalb wir bitten, uns ihre dcsfallsigen Bestimmun gen baldmöglichst zukommen zu lassen. Diejenigen resp. Handlungen, die keine Nova an nehmen, oder denen wir für ihren muthmaßlichcn Bedarf viel leicht zu wenig Exemp lare gesandt, belieben ss conä. zu verlange». Liebmaiin A- Tomp. s23!).j So eben ist an die Besteller versandt worden: Alphabetischgcordncte llachrrcisungs-Tuhclle solcher Buch handlungen , auch einiger Kunst - und Musikalienhand lungen, die früher cxistirtcn, jetzt aber an Andere über- gcgangen sind. 8 g-s. netto. biü. Für Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen von Interesse! Landsberg a. W. Schulz L volgcr. s24ss.j Im Verlage von Ludwig Hilsc nb e rg in Erfurt sind so eben erschienen: Des geheimen Hofrath und Prof. vr. Ioh. Darthol. Trommsdorff Lebensbeschreibung. Von Hr. I. G. W. Mensing. gr. 8. broch. Mit einem Titelbilde. 16 gA. Die Hoffnung des Wiedersehens. Ein Blumenkranz auf thcuce Gräber. In Rede und Dichtung von S. Tluehl, königl. Divisionsprcd. u. Studiendirector. 16. br. 6gA. s2ii.j Aus einem Iournal-Cirkel in Leipzig können billig und so gut wie neu abgelaffen werden: .4,. 24 Stunden alt: Fast sammtliche politische Zeitungen. Das Leipziger Tageblatt. 8. Einige Lage alt, ganz wie neu: Die Eisenbahn, Unser Planet und Mercur, Dampfboot. Posaune, Berliner Figaro, — Conversationsblatt, Harzbote. 6. 8 Tage alt: Telegraph (Hamburg.). 8. Drei Wochen alt: Eremit, Dorfzeitung und 1e OUsrlvuri, franz. Tageblatt, täglich eine Nummer mit 1 Carricatur. Anfragen, mit8. 1. K. bezeichnet, befördert Herr Froh berg er und werden sofort beantwortet. s'212.j Herrmann Wohl in Prag offerirt spanische Bü cher, und bittet um gefall, annehmbare baldige Gebote: Oa^rssoo, leinpto millt-uito, Los 8sutornm Hiomplros 3« sss Virtucles. 4 Thle. in 2 gut con- serv. Prgbdn. Fol. Issstwa 1609—13. Schöne Pcgbde. Historia ponteüoals Oatolics por Oonralo clo llles- oss. 5 Tom. lei. kol. sslaclrril 1652. Schöne Prgbde.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder