Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1839
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1839-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1839
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18390208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-183902088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18390208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1839
- Monat1839-02
- Tag1839-02-08
- Monat1839-02
- Jahr1839
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
277 12 278 Zur gefälligen Beachtung. Inserate für die hiesige Allgemeine Zeitung berechnen wir unseren geehrten Herren Erliegen seit Jubilate nur zu ^ g-f. die Petitzeile. Beilagen mit unserer Firma für diese sehr verbreitete Zeitung nehmen wir in der Starke ihrer Auflage von 2000 Ex. ohne Kostenberechnung wie seither an. Elberfeld, 15. Januar 1839. I. L'öwcnüciii u. Co. j d. I. an nicht mehr erschienen ist und auch ferner nicht mehr ' erscheinen wird. Neustadt a. d. Orla, d. 1 Februar 1839. I. A. G. w-rgner. ! siiliS.j Demjenigen meiner Herren College», der mir über den jetzigen Aufenthalt eines gewissen Curarus Breving, früher beim Grafen von Brühl in Pforten, später in Neustadt am Kapellenbcrge wohnhaft, Auskunft gebe» kann, würde ich mich zum größten Dank verpflichtet fühlen und zu Gegen diensten gern bereit erklären. stitil.j Um alle Differenzen in Betreff der Disponenten beim ! Abschluß zu vermeiden, wiederhole ich hiermit meine Bitte,! mir von Müller's Physiologie, Dronke's Aufgaben, Litzingcr's Aufgaben ins Lateinische nichts zur Disposition zu stellen, indem ich von diesen nur das wirklich remittirte gutschreiben werde. Nachthci- lige Erfahrungen ndthigen mich von jetzt an streng daran zu halten! Von Maximilian's Reise können weder Exemplares disponirt noch rcmittirt werden; auch kann ich mir darauf um so weniger einen Ucbertrag gefalle» lassen, da ich nur das! 1838 wirklich versandte in alte Rechnung gebracht habe- Ob- sclion bei diesem Werke mehr als bei irgend einem andern,! seiner bedeutenden Kosten wegen, Grund wäre, alles vor der! Messe versandte in alte Rechnung zu bringen, so stelle ich dennoch die nächstens erscheinende 6. 7. u. 8. Lief, in neue Rechnung, zähle aber um so mehr auf Zahlung der wirklich i gelieferten Hefte. Coblcnz, im Januar 1839. I. Hölscher. ! Zur Beachtung. Da meine nochmalige Anzeige wegen der Saldo-Re-I st c und lieber träge aus Rechnung 1837 nicht von al-> len Handlungen beachtet worden ist, so sehe ich mich gend- ^ thigt, hiermit nachdrücklich zu erklären, daß ich keine Fort setzungen und Zettel an diejenigen Handlungen, welche Sal-j dc>-Reste und llebcrträge mir noch schulden, von heute ^ an, expedirc. Auch bitte ich diejenigen Handlungen, welche durch ihre Herren Commissionaire in Leipzig zahlen lasse», folglich die Messe nicht persönlich besuchen, meinen, dem Rechnungs-Aus-^ zuge für 1838 beigcgebcnen Brief nicht zu übersehen, und das darauf Bemerkte gefall- zu beachten, indem ich mich streng! darnach richte. Neustadt a. d. Orla, 2. Februar 1839. ^ D. wclgncr. s1»1i3.j Heute empfange ich einen Verlangzettel: 24/26 So sollet ihr beten. 6 gA. < 12/13 3». 9 - 12/13 äo. 12 - Eduard Meyer in Eotrbus. sliliO.j loli erlaube mir clis Litte, von lieuts au alle kur mioli bestimmte 2 a lr 1 un A en , 2ettel, Lriele unci knetete in meinem neuen O-esolriillsIoeal: Slot sbZeben ru lassen. lcsixsiA, 3en 1. kebruar 1839. lloebaobtunAsvoll. Ml. slitil.j Hiermit erlauben wir uns, allen unser» Geschäftsfreunden die Anzeige zu machen, daß unser Buchhalter H. Lips seit dem 1. Februar unser Geschäft verlassen hat. Leipzig, den 4. Februar 1839. E. ponicke n. Sohn. s668.f Mit Bezugnahme auf mein Circulair ersuche ich meine Herren College», welche noch anstehcn, mir ein Conto zu eröffnen, doch meine Verlangzcttel nicht unbeachtet auf die Seite zu legen, da Herr Volckmar fest Verlangtes baar bezah len wird. Iserlohn, 31. Januar 1839. Georg Müller. s669.j Ich bitte, mir fernerhin keine Nova, sondern nur Novazcttel, und diese immer zur Post zu übersenden. Blcs von gute» belletristischen Schriften erbitte 2 Ex. pr. Post Be hufs meiner Leihbibliothek. Goslar, d. 1. Februar 1839. 8. 'Foffmaiin. sbcv.j Dringende Bitte. Obgleich im Buchhändler-Verzeichniß vor meiner Firma N steht, so werde ich doch so häufig mit unverlangten Novi täten heimgcsucht, daß ich mich durchaus gcnöthigt sehe, hier nochmals die dringende Bitte auszusprcchen, mir unverlangt keine Nova zu senden. Wer es dennoch thut, kann es dann nicht unbillig finden, wenn ich ihm für die Remittendcn meine Spesen berechne. Warschau, im Januar 1839. 2 3c>. 1-^). in 1 hochheil. Opfer. Bog. 6—k. incl. der Name des Bestellers fehlt. Die Bestellung des Defectes mag leicht Herausstellen,!! wer den Fehler machte, da das Gebetbuch in obiger Anzahl mehrfach bestellt wurde. Münster, 22- Januar 1839. D. Sciniewclld. slill.j Acht bis zehn gute u»d gangbare Ver lagsartikel, welche namentlich für einen Anfänger, der einen Verlag begründen will, sehr zweckmäßig sein dürften, sollen verkauft werden. Adressen werden unter der Chiffre W. 8. durch die Redaktion dieses Blattes erbeten. I. H. Deiters. s>'64.j Zur Nachricht. Um mehreren an mich ergangenen Anfragen, wegen Fort setzung der prakt. Prediger-Zeitung, hcrausgegeben von Herrn Superint. I)r. Lommlcr, auf einmal zu begeg nen, so erlaube ich mir anzuzeigcn, daß dieselbe vom 1. Jan. slU-.f Offene Stelle! Ein junger Mann, von angenehmen, freundlichen Aeußc- rcn, welcher eine gute Hand schreibt, ein gewandter De taillist, auch treu und zuverlässig ist, und mit der neue ren Literatur vertraut sein muß, kann zu Ostern a. a. in ei ner Sortiments- und Verlagsbuchhandlung Sachsens eine Stelle erhallen. Offerten und Probeschriften, denen Copien
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder